Den neuen Mazda habe ich bereits von Nahe gesehen. Er ist zwar hübsch, lässt aber das Herz nicht höher springen. Die Materialien sind nicht gerade italienisch! Im übrigen besteht auch zwischen dem Alfa 4C Coupé und dem Spider erhebliche Unterschiede im Innenraum. Letzterer mutet schon fast lancia-mässig an!
LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Ich habe den neuen Mazda noch nicht gesehen, da
> hier vor Ort kein Händler ist und den Fiat
> sowieso nicht. Nur nach Bildern kann ich das
> nicht wirklich beurteilen. Also, die rennen mir
> nicht weg, es gibt sicher 2016 mal eine
> Gelegenheit. Kaufen würde ich beide nicht, die
> Gründe
> (meine persönlichen) sind hinreichend bekannt.
>
Also hier fahren seit einigen Wochen ab und zu welche rum, muß sagen ich fand ich auf den Bildern nicht schlecht, aber in Natura, vor allem nicht stehend beim Händler sondern wirklich dynamisch beim Fahren sieht er besser aus, auf die Front die auf den Bildern etwas schlitzig wirkt, ist gar nicht schlecht wenn sie einem entgegen kommt, zumal in diesem kräftigem Metallic Rot.
Wenn der 124-er, der auf den Bildern für meinen Geschmack trotzdem besser aussieht wie der MX, auch diesen Sprung, 3D live noch deutlich besser wie 2D im Bild macht, dann wird er ein wirklich tolles Auto.
Und im Innenraum finde ich den MX euch sehr gelungen und stimmig für einen kleinen Spider, so ein Auto muß eigentlich sogar relativ einfach puristisch sein, wer da auf Pomp und Glitzer steht, ist in so einem Auto eh fehl am Platz, da gibts ja dann F-Type und AMG GT Cabrio. Ein Spider in dieser Machart ist einzig und alleine dazu da, sich auf Spaß beim Befahren kleiner Strassen zu konzentrieren, alles was davon ablenkt gehört auch nicht rein - zumindest meine Meinung.
Für mich verdient es jedenfalls wesentlich mehr Applaus es geschafft zu haben, das Gewicht des Autos um die 100Kg zu halten, das ist ein ganz wesentlicher Punkt beim Fahren mit so einem 'Kurvenfresser', auf edle Materialien im Innenraum kann dafür gut verzichten.
Und der Fiat in der Lusso Version mit dem Leder in Cuoio das sich in der I-Tafel wiederfindet ist ja jetzt so spartanisch auch wieder nicht.
Ich sprach von "normalen" PKWs . Dobló oder gerade Ducato werden eher für den Transport genutzt und hier ist auch Iveco insgesamt sehr erfolgreich, aber wenn wir von den "normalen" PKWs reden (rechne einmal die italienischen Dobló-Zahlen heraus, der auch hier vor allem als "Lastenesel" gekauft wird, bleiben auch nicht mehr viele übrig ), dann fällt mir im Moment wirklich mit Ausnahme des 500er kein anderes Modell ein, das als Koproduktion mit dem FIAT-Logo erfolgreicher war.
Die Angaben für den Spider halte ich für vielversprechend, wenn sie denn real so umgesetzt werden. Besonders interessant beim neuen 124er finde ich die Punkte Agilität und Leichtfüßigkeit. - Vor über 40 Jahren hatte ein Freund einen Fiat 1500 Spider. Dieser schöne Spider vermittelte damals auch schon diese Leichtigkeit beim Fahren auf der Küstenstraße bei Alassio u. Diano Marina. Wenn der neue Wagen diese Eigenschaften mitbringt, könnte es ein Baustein für eine erfolgreiche Zukunft sein.
hab ja gesagt "um zumindest nutzfahrzeuge zu nennen"
bei den PKW fällt mir auch nicht viel ein, aber allzu viele koproduk-
tionen mit externen herstellern scheint es nicht zu geben, denke die
meisten hast du schon genannt. bei PUNTO/CORSA und 500/KA
wissen aber vermutlich viele käufer nicht mal etwas über die
verwandtschaft.
Den 124 Spider finde ich sehr gelungen auf den Bildern. Mit den Turbo-Motoren denke ich, dass er in Vergleichstests gegen den Mazda mit seinen Saugmotoren sogar gewinnen wird. Ich hoffe nur, dass Mazda mittlerweile den Rost in den Griff bekommen hat.
Für mich jedoch persönlich interessanter ist der Tipo als Kombi. Wenn dieser mit dem 140 PS Multi-Air an den Start gehen würde, wäre das für mich eine Option um dem Konzern auch in Zukunft treu zu bleiben. In den USA gibt es den Renegade mit dem 1,4l Multi-Air sogar mit 160 PS, kombiniert mit einem manuellen Getriebe. Das wäre für mich die Traumkombination für den Tipo. Allerdings habe ich die starke Befürchtung, dass es den Tipo mit max. 120 PS als Benziner geben wird. In diesem Fall wäre FCA bei mir raus.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
Tuning kostet 500 EUR, wahrscheinlich mit noch mehr Steigerung als von 120 aus 140 PS
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)