Nuova Fiat 124 Spider ....
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
Wenn er so kommt, wäre das schon ein Lichtblick, wenn man so sieht, was da alles auf den Markt geworfen wird. Nur Fotos oder irgendwelche Grafiken können nicht den Eindruck in natura ersetzen. Kaufen würde ich weder den Fiat noch den Mazda, da ich auf mehr Raum um mich herum stehe. Das Format Lincoln Towncar wäre gerade recht.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
Bei mir fuhr kürzlich ein Toyota Tundra auf den Hof, angeblich einer von vieren in Belgien, der war imposant http://www.auto-vetterli.ch/neuwagen/us ... tundra.php
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
Wenn man die Spy-shotts der folierten Muletti genau anschaut und dabei noch etwas weiß wie mit diesen Abklebungen gearbeitet wird, sieht man ganz eindeutig daß die Zeichnung vom Auto-Blödwire alles von denen völliger Mumpitz ist. Die Scheinwerfereinsätze haben wirklich diese rautenförmige innenliegende Ecke, die dann ihrerseits wieder das Eck der Kühlluftöffnung ist, Also ganz bestimmt keine solchen Eierscheinwerfer wie Autoblöd die zeichnet.
Und auf den anderen Bild sieht man sehr gut, daß dieser Spoilerbuckel nur aufgesetzt ist, dann kann drunten ganz leicht dieser negativ trapezförmige Einzug des Alten sein, das ist nur überklebt, und der Hüftknick hinter der Türe ist eigentlich auch schon deutlich zu sehen.
Und auf den anderen Bild sieht man sehr gut, daß dieser Spoilerbuckel nur aufgesetzt ist, dann kann drunten ganz leicht dieser negativ trapezförmige Einzug des Alten sein, das ist nur überklebt, und der Hüftknick hinter der Türe ist eigentlich auch schon deutlich zu sehen.
- Attachments
-
- 124-2.jpg (125.94 KiB) Viewed 528 times
-
- 124-1.jpg (118.41 KiB) Viewed 528 times
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
als man bei der AB noch mehr auf zeichnen denn auf rendern war hatten sie nen besseren designer.
gestimmt hats aber nie.
gestimmt hats aber nie.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
Ich habe mir die Quattroruote geholt und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, die Photoshop-Bilder hätten mich jetzt aus dem Sitz gehauen. Auf jeden Fall hat er absolut gar nichts -nicht einmal annähernd im weitesten Sinne - mit dem UR-124er Spider zu tun. Man hat bewusst keinen Retro-Look genommen (im Gegensatz zum FIAT 500er)
Hinten sieht die Fotomontage wie eine Mischung aus dem Lancia Flavia Cabrio und einem E-Klasse-Cabrio von Mercedes (Heckleuchten). Die Front hat etwas von einem FIAT Aegea, aber insgesamt erinnert die Montage auch im weitesten Sinne etwas an einen alten Maserati GT 3200 (der Grill des Photoshop-FIATs ist aber größer, die Lampeneinheit "moderner").
Am ehesten ist die Photoshop-Zeichnung mit dem hier verwandt: http://indianautosblog.com/wp-content/u ... ering-.jpg
Der Unterschied liegt beim vorderen Grill, der in der Quattroruote mehr "runder" ist, weniger "eckig". Die Nebellampen sitzen nicht unten (dafür hat dann in der 4r der 124er diagonale Lufteinsätze, gleichzeitig auch seitlich Lufteinlässe) und die Scheinwerfereinheiten beherbegen in der 4r (Quattroruote) jeweils Doppelscheinwefer samt Blinker und sind auch insgesamt etwas weicher geformt und nicht so eckig.
Laut der 4r verbaut aber FIAT nicht die "japanischen" Motoren, sondern den 1,4er Turbo MultiAir in zwei Leistungssteps (130 und 170 PS; Mazda benutzt einen 1,5er Sauger mit 131 PS und einen 2 Liter-Sauger mit 160 PS)
Entsprechend der Zeitschrift sollen sowohl ein Doppelkupplungsgetriebe (der 1,4er wird ja bekanntlich mit dem DCT angeboten) als auch eine Abarth-Variante herauskommen.
Der Radstand soll 2,31 m betragen, die Karosserielänge beim Mazda-Modell 3,92m, während der FIAT 124 die 4m-Grenze überschreiten soll und rund 12cm länger als der Mazda werden.
Der Grund liegt - so die 4r - am "veränderten" Frontdesign, das von "FIAT-Centro Stile" vorgenommen wurde.
Vorgestellt wird er im November auf der Automobilausstellung in LA, auch weil der US-Markt wohl der wichtigste Markt für dieses Modell sein soll.
Hinten sieht die Fotomontage wie eine Mischung aus dem Lancia Flavia Cabrio und einem E-Klasse-Cabrio von Mercedes (Heckleuchten). Die Front hat etwas von einem FIAT Aegea, aber insgesamt erinnert die Montage auch im weitesten Sinne etwas an einen alten Maserati GT 3200 (der Grill des Photoshop-FIATs ist aber größer, die Lampeneinheit "moderner").
Am ehesten ist die Photoshop-Zeichnung mit dem hier verwandt: http://indianautosblog.com/wp-content/u ... ering-.jpg
Der Unterschied liegt beim vorderen Grill, der in der Quattroruote mehr "runder" ist, weniger "eckig". Die Nebellampen sitzen nicht unten (dafür hat dann in der 4r der 124er diagonale Lufteinsätze, gleichzeitig auch seitlich Lufteinlässe) und die Scheinwerfereinheiten beherbegen in der 4r (Quattroruote) jeweils Doppelscheinwefer samt Blinker und sind auch insgesamt etwas weicher geformt und nicht so eckig.
Laut der 4r verbaut aber FIAT nicht die "japanischen" Motoren, sondern den 1,4er Turbo MultiAir in zwei Leistungssteps (130 und 170 PS; Mazda benutzt einen 1,5er Sauger mit 131 PS und einen 2 Liter-Sauger mit 160 PS)
Entsprechend der Zeitschrift sollen sowohl ein Doppelkupplungsgetriebe (der 1,4er wird ja bekanntlich mit dem DCT angeboten) als auch eine Abarth-Variante herauskommen.
Der Radstand soll 2,31 m betragen, die Karosserielänge beim Mazda-Modell 3,92m, während der FIAT 124 die 4m-Grenze überschreiten soll und rund 12cm länger als der Mazda werden.
Der Grund liegt - so die 4r - am "veränderten" Frontdesign, das von "FIAT-Centro Stile" vorgenommen wurde.
Vorgestellt wird er im November auf der Automobilausstellung in LA, auch weil der US-Markt wohl der wichtigste Markt für dieses Modell sein soll.
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
Die ersten offiziellen Bilder zum neuen 124-er:
http://www.autonews.com/article/2015111 ... 19873/1114
http://www.autonews.com/article/2015111 ... 19873/1114
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
... mit einem eigenständigen Armaturenbrett hätt ich eigentlich schon gerechnet!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
bei den zu erwartenden Stückzahlen wäre das wohl kaum lohnenswert gewesen....
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Nuova Fiat 124 Spider ....
da hatte mein Freundlicher ja echt keine "Tomaten auf den Augen", als er zu mir meinte, nachdem er den 124er Spider gesehen hatte, dass die Front der des Ur-124er nachempfunden sei, logischerweise in einer "modernen Interpretation". So gesehen ist die Front echt gut gelungen und auch die Verbindung zum Ur-Spider.