Neuer FIAT ???

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by lanciadelta64 »

Und davon gibt es so viele? Die hat es immer wieder einmal gegeben (siehe FIAT Croma), aber wirklich durchgesetzt haben sie sich nie wirklich. Ab und am kommt dann ein Hersteller auf diese Idee. Das Prinzip hat Vor- und Nachteile. Sicherlich verbindet es designmäßig Kombi/Kompakt und Limo, aber genauso gibt es eine Reihe von Nachteilen, denn so eine Heckklappe muss dann auch "gestemmt" werden, ergo werden die Dämpfer auf kurz oder lang auszutauschen sein. Dazu geht eine Menge Stauraum verloren, sodass ich mich dann schon wieder frage, wo der wirkliche Nutzwert liegen soll, denn klar, gegenüber einer Limo kann man leichter größere Stücke reinstellen, umgekehrt aber müssten diese sehr "kurz" sein, denn sonst stoßen sie mit der Heckklappe zusammen.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by lanciadelta64 »

"Sportback"? Bei welchem "Fließheck"? Du meinst wohl "Steiheck", denn im Endeffekt heißt so nichts anderes als die 5-türige Variante der Kompakt-Fahrzeuge (Audi A1 und A3), also ein Fließheck sieht für mich anders aus. Aber der eine oder andere verkauft schon einmal eine dreitürige Version eines Kompaktfahrzeug als "Coupé" (VW Polo oder A-Klasse von Mercedes ;-) ).
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by mp »

ich meinte das Allgemein nicht auf die jeweilige Klasse bezogen. A5 Sportback ist ein Fliessheck oder.? siehe Bild..... A3 ist eher Wurschtlfahrzeug.
Attachments
audi-a5-sportback-2.0-tdi-06.jpg
audi-a5-sportback-2.0-tdi-06.jpg (203.63 KiB) Viewed 669 times
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by LCV »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Und davon gibt es so viele? Die hat es immer
> wieder einmal gegeben (siehe FIAT Croma), aber
> wirklich durchgesetzt haben sie sich nie wirklich.
> Ab und am kommt dann ein Hersteller auf diese
> Idee. Das Prinzip hat Vor- und Nachteile.
> Sicherlich verbindet es designmäßig
> Kombi/Kompakt und Limo, aber genauso gibt es eine
> Reihe von Nachteilen, denn so eine Heckklappe muss
> dann auch "gestemmt" werden, ergo werden die
> Dämpfer auf kurz oder lang auszutauschen sein.
> Dazu geht eine Menge Stauraum verloren, sodass ich
> mich dann schon wieder frage, wo der wirkliche
> Nutzwert liegen soll, denn klar, gegenüber einer
> Limo kann man leichter größere Stücke
> reinstellen, umgekehrt aber müssten diese sehr
> "kurz" sein, denn sonst stoßen sie mit der
> Heckklappe zusammen.

Das kommt ja auch auf die Größe an. Mein SAAB 9000 CS
hat Stufenheck, die große Heckklappe, eine herausnehmbare
Kofferraumabdeckung und voll umklappbare Rücksitze.
Der Stauraum ist viel größer als bei Kombis à la Lybra SW
und die Optik ist dennoch "klassisch". Mit knapp 4,80 m
Länge muss man auch bei voller Nutzung des Stauraums
vorne keine Kompromisse eingehen. Das Reisegepäck für
14 Tage für 2 Personen passt aber auch ohne Umklappen
der Sitze hinein. Ich sehe da keine Nachteile, wenn man
ein solches Konzept mit der klassischen Stufenhecklimousine
mit starren Rücksitzen vergleicht. Sicher hätte ein Thema SW
beim Transport von Waschmaschinen usw. noch gewisse
Vorteile. Aber wer transportiert schon ständig Waschmaschinen,
Trockner oder Kühlschränke im Pkw? Da ist dann ein Scudo
oder ähnliches Nutzfahrzeug die bessere Wahl.

Die Heckklappendämpfer sind so dimensioniert, dass es mit
km-Stand 245.000 immer noch keine Probleme gibt, auch nicht
im Winter. Wenn natürlich solches Spielzeug wie beim Ritmo
eingebaut wird oder auch beim Beta HPE, dann ist man schnell
dabei, eine mechanische Stütze ins Auto zu legen oder bei
entsprechenden Platzverhältnissen einzubauen.

Mir geht es um die Verbindung von Optik mit Funktionalität,
wobei ein variabler Stauraum eben große Vorteile bietet.
Ich bin kein so großer Freund von Kombis, wenn es um
Marken geht, die auf keine großen Stückzahlen kommen.
Während die Massenhersteller einen Kombi komplett
durchstylen können, sehen Kombis à la Thema SW immer
aus, als hätte man nachträglich ein Abteil drangebaut, d.h.
die C-Säule ist wuchtig und entspricht weitgehend der
Limo-Version.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by lanciadelta64 »

Ich bezog mich immer im Verhältnis des "gleichen" Modells als Kombi und auch du willst mir doch nicht einreden, dass eine schräge Heckklappe mir am Ende mehr Platz bietet als das gleiche Fahrzeug mit einem Steilheck, oder? ;-).

"Spielzeug" beim Ritmo? Ist mir da etwas entgangen? Mein Freund hat meinen "alten" Ritmo nach über 10 Jahren noch mit den beiden Originaldämpfern und die hielten die Heckklappe wie eine 1. "Spielzeug" war der Dämpfer des Uno Turbos, weil man wegen der Kunststoffheckklappe einen "schwächeren" Dämpfer verbaut hatte, der nur dann hielt, wenn man die Hutablage nicht an der Heckklappe befestigt hatte.

Es geht mir auch weniger darum, um nun über "Sinn" oder "Unsinn" eines Systems zu diskutieren, nur dass im Endeffekt Fließheckmodelle weder Kombis noch klassische Limos jemals vom Markt verdrängen konnten, noch jetzt einen Boom ausgelöst hätten. Am Ende interessiert dem Kunden oft das Gesamtbild und dass "alle" miteinander existieren können, sah man man Croma und Thema, der erste als Fließheck, der zweite als Limo und später als SW.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by lanciadelta64 »

Wer bestimmt denn nun was ein "Wurschtauto" ist? Fakt ist doch, dass Audi die Bezeichnung "Sportback" in Verbindung mit dem 5-Türer eines Hatchbackmodells eingeführt hat, um zu suggerieren, hier handle es sich um ein "eigenständiges" Modell, eine Art "Kombi" des A3s. Diese Wortspiele sind ja nicht neu. Schon Alfa nannte seine Kombis "Sportwagon", als sei ein Alfa Kombi deswegen automatisch "schneller" gewesen ;-)

Da diese Ausdrücke eh nicht "genormt" sind, wird man sowieso alles mögliche dann zu lesen/hören/sehen bekommen. Ich habe mich ja eh schon an einem VW Polo "Coupé" gewöhnt, an einen MPV-Mercedes A-Klasse auch als "Coupé", genauso wie der MiTo kurioserweise in den Zulassungsstatistken der italienischen Verbandes "ausländischer" Hersteller (Unrae) als "Coupé" aufgeführt wird. Es fehlt nur noch, dass man irgendwann eine "geschlossene" Limousine als "Cabrio" verkauft, weil da vielleicht ein Schiebedach vorhanden ist ;-)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by web.uno »

aber beim A5 steht "sportback" für ein 5türiges fliessheck.
deswegen bleibe ich bei allgemeinen aussagen über diverse hersteller
lieber bei den eindeutigen ausdrücken wie kombi, fliessheck, limo und steilheck.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by evo16v »

Du hast dann noch shooting brake vergessen, nach klassischer Definition ein 2-türiges Kombicoupe, also nicht so ein Bananenkombi wie ihn Daimler momentan als CLS shooting brake anbietet, sondern eher sowas wie ein Volvo P1800 ES, Beta HPE oder Ferrari FF.
User avatar
LCV
Posts: 6602
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by LCV »

Nicht zu vergessen: Reliant Scimitar und Aston Martin.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Neuer FIAT ???

Unread post by web.uno »

also mir geht es in erster linie um die fliessheckform, weniger
um die limousinenform mit grosser klappe. mir gefällt einfach
die form.
im vergleich zu einem kombi ziehe ich in der formgebung aber
beides dem kombi vor.
klar hat man bei einem fliess-/stufenheck mit grosser klappe
nicht die gleiche ladehöhe wie beim kombi, aber auf jeden fall
ein bequemeres einladen ohne umständliches einfädeln wie
den aktuellen limos mit sehr kurzem stufenheck. aber wie LCV
schon sagte, man transportiert ja nicht täglich waschmaschinen.
und wenns nicht weit zu fahren war hab ich hin und wieder halt
die klappe nicht ganz geschlossen sondern leicht zugezurrt.
zumindest beim flissheck ging das schön da der deckel ja fast
gerade war.
die dämpfer können sogar bei einem steilheck schrott sein, z.b.
bei meinem STILO.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”