2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Kappa838
Posts: 98
Joined: 15 Jul 2015, 12:07

2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by Kappa838 »

Der schöne aber gleichzeitig lebendige Kappa will weiteres:

Auf ca. 200km verliert das Kühlwasser ca. ein halben Liter Wasser,
zudem auf langer Strecke Landstrasse fällt die Temp.Anzeige,
ich kenne eine Normaltemperatur von 90Grad im warmen Zustand,
das Level bleibt unangetastet.

Öl-Stand ist dünnflüssig, aber nicht merklich höher wie sonst.
Schlamm ist im Öl-Deckel nicht zu erkennen.

Auffällig ist vor allem, daß die Heizung im Max nach Kühlwasser riecht.
Kann die Heizung das Wasser der Kühlung irgendwo ziehen?
Ist das Thermostat der Hauptverdacht für die recht nüchterne Temperatur des Kühlwassers?

Mit freundlichen Grüßen
Kappa
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by benjen »

Zuvorderst solltest Du ausschließen, dass es die Zylinderkopfdichtung ist. Hierzu den Deckel vom Ausgleichsbehälter abschrauben (nicht bei heißem Motor - Verbrennungsgefahr) und schauen, ob beim Gasgeben ins Kühlwasser geblubbert wird. Wenn nein ist das ein gutes Ergebnis.

Zu Deiner Frage: ja Kühlwasser und Heizung sind ein Kreislauf. Da Du geschrieben hast, dass es über die Heizung nach Kühlwasser riecht, ist es gut möglich, dass hier etwas in der Heizung undicht ist (Wärmetauscher?). Dies kannst Du nur in einer Werkstatt abklären. Hier kann das Kühlwasser abgedrückt werden um eine Undichtigkeit festzustellen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
JochenK
Posts: 1013
Joined: 25 Dec 2008, 14:05

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by JochenK »

das klingt leider nach defektem Heizungskühler / Wärmetauscher, wenn es riecht.......... das Wasser geht "flöten" am undichten Heizungskühler oder der Zuleitung. Nicht unbekannter "Verschleiss-Schaden" habe meinen auch schon wechseln müssen. Das Teil kostet nicht viel, ist nur leider eine Scheissarbeit mit dem tauschen, Motorraum links oben, da wo auch der beliebt kaputtgehende Innenraumlüfter liegt.


Sehe gerade Kollege Benjen war schneller im antworten...., aber doppelt gemoppelt hält besser
JochenK
Lancia Kappa 3.0 SW
Kappa838
Posts: 98
Joined: 15 Jul 2015, 12:07

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by Kappa838 »

Ich konnte eine defekte Schelle am Wasserschlauch entdecken, das ging schnell und easy...mal sehen, ob der Kühlwasserstand nun stabil bleibt und ob der Geruch im Innenraum verschwindet.

Was die Temperatur betrifft, braucht der Kappa mit der 2,4l Maschine ewig auf diese 90Grad zu kommen?
Meiner will da einfach nicht hin und zudem bemerke ich immer wieder, daß der Motorraum eine enorme Hitze entwickelt...
also Speck und Eier brät es ohne Weiteres.

schönen Gruß
Kappa838
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by Andre Klaus Anton »

Hallo Kappa 838

Also ich habe einen 2,0 Berlina & ein KC 2,4 der 2,0 hat das Thermostat vom Fiat vor 2 Jahren eingebaut bekommen und er zeigt immer ein paar grad weniger an unter 90c*.
Der 2,4 im KC geht immer bis 90 c`* und das sehr zügig und er bleibt dort immer gerade stehen wie im Thesis der geht bei dem 3,0 zügig auf 90 grad und bleibt dort wie angenagelt.
Beim 2,0 geht die Temperatur immer hoch im Stau und dann kommt der Lüfter und er kühlte wieder runter wie es sein muss. Ich habe die Vermutung das das Thermostat im 2,0 vielleicht ein Montags Produkt ist. Aber es tut was es soll also lasse ich es drin bis zum nächsten.

Lg aus Mc Pomm
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
benjen
Posts: 244
Joined: 14 Jul 2015, 21:23

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by benjen »

Mit der Schelle ist ja nun eine Möglichkeit abgearbeitet worden. Jetzt muss beobachtet werden. Wenn weiterhin Wasserverlust festzustellen ist, würde ich empfehlen, die Anlage einmal abdrücken zu lassen. Das sollte auch nicht soviel kosten; man hat dann aber ein verlässliches Ergebnis.

Das Temperaturproblem kann viele Ursachen haben. Eine starke Möglichkeit ist der Thermostat. Gehen wir davon aus, dass er auf maximaler Öffnung verharrt, so gibt er den Wasserkreislauf maximal zum Kühler frei, was bedeutet, dass der Motor länger braucht um auf Betriebstemperatur zu kommen. Dazu passt allerdings nicht Deine (nicht gerade objektive) Feststellung, dass der Motor sehr heiß wird.
Ein paar Beobachtungen solltest Du noch machen.
Leuchtet die rote Lampe in der Temperaturanzeige für 4 Sekunden, wenn Du die Zündung einschaltest?
Wann schaltet sich der Kühlerlüfter ein, oder läuft er sogar immer mit?
Auf welcher Temperatur verweilt die Anzeige?
Ist erkennbar, wenn das Fahrzeug nach längerer Fahrt abgestellt wird, ob Wasser aus dem Überduckschlauch vom Ausgleichsbehälter ausläuft/abtropft?
Oder von anderer Stelle?
Vielleicht kannst Du mal eine Pappe unterlegen um festzustellen, ob etwas abtropft und von wo.

Beste Grüße aus Lübeck
--------------------------------------------------------------------------------------------------
KSW
.....................
in memoriam
Alfa 164 2,5 TD
Kappa 3,0 V6
Thema 3,0 V6
Alfa 33 SW
Fiat Croma 2,0 16 V
Fiat Croma 2,0
Fiat Uno 75 i.e.
Michael_Schneider
Posts: 82
Joined: 09 Feb 2012, 12:37

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by Michael_Schneider »

Hallo Kappa 838
Ich fahre ebenfalls ein 2,4 kC und mache die gleichen Feststellungen. Den Thermostat habe ich deswegen austauschen lassen. Trotzdem ist die Anzeige der Betriebstemperatur deutlich unter 90 Grad. Im morgendlichen Pendlerverkehr geht er dann auch mal über 90, worauf der Lüfter einsetzt.
Gruss, Michael
LkC 2.4
Kappa838
Posts: 98
Joined: 15 Jul 2015, 12:07

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by Kappa838 »

Die Schelle war der Grund für den Kühlwassersverlust.
Ich hatte das mit einem Freund per Drucktechnik überprüft.

Ähnliche Beobachtung wie Micheal, im Stadtverkehr steigt die Temp. doch schon mal auf 90Grad und der Lüfter springt an,
auf der Landstrasse und Autobahn jedoch sinkt es auf ca 60, gerade da müßte es doch so richtig warm gelaufen sein...
kühlt der Grilleinlaß etwa so stark das Wasser herunter? Ich werde dem erstmal nicht weiter auf die Schliche gehen und damit leben, sprich weiter beobachten. Das nächste Mal achte ich mit darauf, ob die rote Lampe in der Temperaturanzeige für 4 Sekunden leuchtet (wenn ich die Zündung einschalte).

Danke für eure Postings, es hilft mir gut den so seltenen Kappa mit anderen zu vergleichen und Aufschlüsse zu ziehen. ;-)



Auf der letzten Fahrt zur Ostsee mußte ich mit bedauern feststellen, daß die hinteren Bremsen sehr heiß gelaufen sind.
Wasser darauf geschüttet, gab es eine enorme Dampfentwicklung...das hat er bisweil schon dreimal gemacht. ://
Mein Freund tippt auf die Bremssattel, eine Seite läuft hier öfter und heißer als die andere Seite. Seine Vermutung lautet: Der Bremskolben (Zylinder) lockert nicht wie es sich gehört. Wißt ihr da möglicherweise mehr? Zwei originale Bremssattel von Lancia dürfte locker in die Hunderte gehen...könnte vlt. der Bremssattel von einem 2,4er Baujahr 1996 auch auf mein 2,4er Baujahr 1999 passen...modeltechnisch ist meiner ja ein Sprung frischer?

Ein guten Wochenstart an alle,
Kappa.
gerhard57
Posts: 336
Joined: 02 Oct 2010, 11:44

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by gerhard57 »

Der Themostat kostet 30€ und ne Stunde Fummelarbeit. Würde gleich den Sensor mittauschen.
-kappa 2.0 20V Automatik Bj97 Grün metallic
280 000 km
Thesis 2,4 20V Bj03
User avatar
moki155
Posts: 212
Joined: 21 Feb 2015, 08:14

Re: 2,4 20V zieht Kühlwasser und kommt nicht auf Temperatur

Unread post by moki155 »

Also mein 2.4 kommt schnell auf ca. 80 ° C und bleibt dort auch. Nur in der Stadt geht es auf 90+. Wenn der Thermosstat kaputt wäre würde es doch länger dauern bis Temperatur da ist und die sich mit dem Fahrtwind ändern. Temperatursensor gibt es doch 2 oder ? Also der für das Motorsteuergerät zeigt beim auslesen auch um die 80 °C. Scheint ein generelles Problem zu sein.
---------------------------
Kappa Limo 2.4 Aut.
Volvo V50 T5 AWD
Post Reply

Return to “D45 Kappa”