Verbrauch, blue&me, Dachantenne, quietschende Bremsen

joolwe
Posts: 24
Joined: 08 May 2015, 18:34

Verbrauch, blue&me, Dachantenne, quietschende Bremsen

Unread post by joolwe »

Guten Morgen!
Nach nun einer Woche mit meinem Lancia Delta 1,6DFN und bereits über 1500km bin ich noch immer begeistert von dem Wagen, habe aber auch ein par Dinge festgestellt, zu denen ich hier Fragen loswerden möchte.
Verbrauch: Autobahn 400km sehr zügig 7liter finde ich inordnung, allerdings bin ich auch den Rückweg mit sehr sehr zurückhaltender Fahrweise, tempomat bei max 130, viel tempolimit 100/120 und ca 100km ohne klima nicht unter nachgerechnete 6,11 liter gekommen. Liegt das im Rahmen? Habe oft etwas von Verbräuchen um die 5liter gelesen und auch auf spritmonitor befinden sich die meisten bei knapp über 6liter, das schaffe ich nur bei großer Zurückhaltung und ich bin echt kein Raser.

Blue&me mit instantNav: sind kurze "hänger" und unterschiedliche Dauern zum Hochfahren normal und einfach "typisch Microsoft"?
Zudem wird der usb Stück oft nicht erkannt(er ist fat32formatiert und nur mit musik beladen, b&m upgedated), mit einem zweiten gehts schon besser, oft kann ich aber am instantnav zwar einzelne Songs, nicht aber komplette ordner/alben weiter drücken, geht nur über Lenkradtasten.
Zudem kann mir instantnav immer nur aktuellen titel u album anzeigen, Übersicht oder "Liste ist nicht verfügbar".
Auch ist es nicht möglich das telefonbuch über instantnav anzusehen, klappt nur über lenkradtasten und minidisplay.
Ist es richtig das instantnav-navigation nicht über sprachbefehle zu bedienen ist?.

Dachantenne: Sitze vorne mir der breiten Basis und der Dichtung nicht richtig auf dem Dach auf, schwebt ca einen mm darüber uns sitzt nur in hinteren Teil bündig auf. Normal oder droht Wassereinbruch?

Bremsen: hervorragend, aber sie quietschen entsätzlich, denke da sollte der Händler nochmal ran...

Was sagt ihr dazu?
Viele grüße!
tobbie
Posts: 60
Joined: 01 Dec 2014, 08:23

Re: Verbrauch, blue&me, Dachantenne, quietschende Bremsen

Unread post by tobbie »

Also bezüglich des Verbrauchs habe ich festgestellt, dass ich durchschnittlich 0,5l/100km spare, wenn ich ohne Tempomat fahre. Vielleicht hilft dir das.

Und mein Radio brauch auch immer Ewigkeiten zum hochfahren, wenn das Auto nicht noch "warm" ist.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verbrauch, blue&me, Dachantenne, quietschende Bremsen

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ist der Verbrauch immer so eine Sache, weil man nur schwer solche Dinge vergleichen kann, weil es zu viele Faktoren gibt, die einen Verbrauch nach unten oder oben bringen können. 6 Liter ist im Endeffekt für einen 1,6 Liter Diesel mit 120 PS, 1,5 Tonnen Gewicht einschließlich Fahrer und dazu das automatisierte Getriebe ein insgesamt guter Wert.
Es gibt sicherlich einige, die auch darunter liegen, also so zwischen 5 und 5,5 l , aber umgekehrt heißt das auch nicht automatisch, dass es „gut“ ist, denn dafür leiden dann viele unter „verstopfte“ DPF-Filter. Also lieber dann etwas mehr verbrauchen, der Wagen so richtig auf „Betriebstemperatur“, als hinterher mit der Problematik, dass man häufiger das Öl wechseln muss.
Deiner hat auch noch das „Dolce-far-niente“-Getriebe, also das automatisierte Getriebe von FIAT und eine Automatik im automatischen Modus verbraucht i.d.R. mehr als ein herkömmliches Schaltgetriebe oder einem Automaten im manuellen Modus. Daher 6 Liter sind ok.

Das InstantNav braucht manchmal etwas Zeit, bis es komplett hoch gefahren ist, aber – zumindest bei meinem – empfinde ich es nicht als zu lang. Wenn ich sehe, wie lange beispielsweise mein mobiles Navi braucht, bis es hoch gefahren und auf Empfang ist, dann glaube ich nicht, dass das InstantNav extrem lange braucht.
In meinem Ypsilon habe ich das Blue&Me der zweiten Generation und es braucht in etwa genauso lange, bis die Dateien mit den Liedern hochgefahren sind und auch MP3 über CD braucht in etwa ähnlich lange, bis die Lieder auch hier bereitstehen.

Es kann sein, dass sich das System auch ab und an einmal „aufhängt“ (Microsoft lässt grüßen). Dann hilft das Abklemmen der Batterie für einige Sekunden, wieder alles in „richtiger“ Position zu bringen. Aber auch das sollte eigentlich mit dem letzten Software-Update eigentlich nicht mehr nötig sein. Blue&Me hat eine eigene Homepage: http://www.blueandme.net/blueandme/inde ... ga&lang=de (gibt es auch in Englisch)

Nun kann es sein, dass das System nicht alle USB-Sticks „mag“, denn Stick ist bekanntlich nicht gleich Stick, unterschiedliche Größen, unterschiedliche Datentransferraten etc. können dafür sorgen, dass ein Stick gut funktioniert, ein anderer eben nicht oder nur sehr schlecht.

Leider gibt es für das InstantNav (zumindest für die „älteren“ Varianten) keine Sprachsteuerung, anders als beispielsweise für das „mobile-faste“ System in meinem Ypsilon. Da funktioniert das Blue&Me auch auf das Navi.
Bei meinem InstantNav/Blue&Me lassen sich die einzelnen Titeln über die Lenkradtasten steuern, nicht aber die Ordner. Das geht nur über die „Maus“ (dieses Quadrat mit vier Richtungspfeilen), wenn man diese nach oben oder unten bewegt (Titelwahl wiederum rechts wie links). Aber es gibt über den Bordcomputer, der über die Menütaste des Lenkrads gesteuert werden kann, oder über die Einstellungsmenüs des InstantNavs die Möglichkeiten, die Auswahlkriterien einzustellen (Auswahl nach Zufall, nach Ordner, nur einzelne Titel etc.). So kann man halt „alle“ Lieder, obwohl in einzelne Ordner unterteilt, hintereinander hören, ohne in die Ordner zu müssen – oder aber man bleibt immer nur in einem Ordner hängen und es werden nur innerhalb eines Ordners die Lieder abgespielt oder halt Ordner für Ordner.
Bei der Telefonbuchgeschichte habe ich noch nie darauf geachtet gehabt, weil ich eh dann nur das Display des BCs im Auge habe, daher wüsste ich jetzt nicht, ob das auch anders möglich wäre.

Auf jeden Fall gibt es jede Menge Einstellmöglichkeiten und man muss sich etwas damit beschäftigen. Das eigentliche Problem – leider – ist, dass das Blue&Me ein Microsoft-Produkt ist, das InstantNav aber von Magneti Marelli kommt. Das ist Segen und Fluch zu gleich, weil man somit die Einstellungen sowohl über den Bordcomputer vornehmen kann (wie ja auch andere ohne Blue&Me oder halt nur Mit B&M, aber ohne InstantNav) als auch über den „Monitor“ des InstantNavs.
Bei mir sitzt die Dachantenne bündig mit der Karosserie, also ohne Lücke, ohne Spielraum.
Nun zu den Bremsen ist zu sagen, dass sie – zumindest bei der Version ohne DFN – bei den ersten Versionen in Verbindung mit dem 1,6er nicht gerade üppig dimensioniert waren. Man hatte das gegenüber den T-Jets höhere Gewicht nicht bedacht und so waren die Bremswerte nur „durchschnittlich“ und gerade die Bremswirkung nicht frei von Kritik. Man hat dann darauf reagiert und größere Bremsscheiben verbaut gehabt.

Das Quietschen der Bremsen ist so eine Sache und hängt auch mit den asbestfreien Bremsklötzen zusammen. Man kann schauen, ob eventuell mit dem Einschmieren der Bremsklotzaußenseiten (also nicht die zur Scheibe gewandten Seite) mit Kupferfett das Quietschen weggeht, sonst hat man wenig Möglichkeiten. Eventuell hilft ein „Reinigen“ der Bremssättel, wo sich vielleicht zu viel Bremsstaub angesammelt hat. Das macht man dann am besten mit Druckluft.

Sonst bleibt dir nur die Wahl, vielleicht neue Bremsklötze auszuprobieren und schauen, dass sie eine andere „Härte“ haben als die original verbauten.
bejo
Posts: 86
Joined: 10 Jan 2012, 13:09

Re: Verbrauch, blue&me, Dachantenne, quietschende Bremsen

Unread post by bejo »

Der Händler meines Vetrauens hat die Bremssättel wie beschrieben "gereinigt", das Quietschen war weg.

Die USB-Sticks sind wirklich Glückssache. Manche funktionieren - manchmal, manche nie.

Verbrauch: Ich habe auch das DfN und komme im Normalbetrieb nie unter 6 Liter (überwiegend Landstraße). In Norddeutschland und Nordfrankreich habe ich schon 5,5 Liter geschafft, dann ohne Steigungen und bei gleichbleibend etwa 100 KM/h. Wenn ich in der Nacht auf der Autobahn freie Bahn habe, verbrauche ich auch bei hoher Durchschnittsgeschwindigkeit (Hamburg - Stuttgart) nie mehr als 7,5 Liter. Meine Verbrauchsanzeige zeigt über alle Geschwindigkeitsbereiche hin konstant etwa 1 Liter zu wenig an, deshalb messe ich aus Gewohnheit "manuell" und bin mir deshalb sicher, dass das stimmt. Allerdings bin ich dann meist mit Tempomat und Klimaanlage unterwegs. Fazit: Für das relativ große und schwere Fahrzeug finde ich den Verbrauch ok.

Bejo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”