Maserati Ghibli
Re: Maserati Ghibli
web.uno schrieb:
> ich hab zwar keine ahnung was für ein motor da
> drin steckt, aber z.b. dem THEMA II mit diesel
> hätte man nicht angehört dass es sich um einen
> diesel handelt.
>
Da muß ich Dir absolut widersprechen mit dem Ghibli: der Motor ist zwar von seiner Basis identisch mit dem aus dem New Thema, also der 3l V6 der FPT Tochter VM Motori, nur in der Normalspezifikation mit mehr Leistung (für Itlien gibts wegen der Steuer ja auch eine gedrosselte 250PS Version), aber sowohl innen wie aussen hört man den Diesel sehr wohl, sofern man auch nur irgendein Feeling für hochwertige Motoren hat. Und daran ändert auch das Zuschalten der Lautsprecher in den Endtöpfen, ah sorry - der Soundaktuatoren in der Sportstellung nichts, es nagelt einfach. Für jemand der Maserati bisher mit seidenweich laufenden und dumpf brummenden bis je nach Drehzahl dann auch laut röhrenden V8 wie in 3200, 4200 und QP V kennengelernt hat, gerne auch noch das Röhren der alten V6 Biturbo, für den ist das einfach nur grauslig. Es klingt dann einfach nach Dienstwagen wie in jedem A6 oder 5-er und das ist nun mal nicht Maserati. Maserati ist Freude am Fahren an sich, das Auto und die Strecke genießen, nicht um zu einer Besprechung zu kommen, sondern um einfach das Fahren selbst zu gebießen ohne Zweck irgendwo hinkommen zu müssen.
Fast alle Maserati Fahrer die ich kenne haben noch ein anderes Auto fürs 'Grobe', der Maserati ist einfach das Hobbygerät und für die paar tausend Kilometer im Jahr die man damit i.d.R. genießt spielt auch der Verbrauch keine Rolle. Ob der jetzt 10 oder 15Liter braucht, sei's drum. Wenn das nicht mehr drin ist, dann ist ein Tridente sowieso das falsche Gerät. Für was also Diesel?
> ich hab zwar keine ahnung was für ein motor da
> drin steckt, aber z.b. dem THEMA II mit diesel
> hätte man nicht angehört dass es sich um einen
> diesel handelt.
>
Da muß ich Dir absolut widersprechen mit dem Ghibli: der Motor ist zwar von seiner Basis identisch mit dem aus dem New Thema, also der 3l V6 der FPT Tochter VM Motori, nur in der Normalspezifikation mit mehr Leistung (für Itlien gibts wegen der Steuer ja auch eine gedrosselte 250PS Version), aber sowohl innen wie aussen hört man den Diesel sehr wohl, sofern man auch nur irgendein Feeling für hochwertige Motoren hat. Und daran ändert auch das Zuschalten der Lautsprecher in den Endtöpfen, ah sorry - der Soundaktuatoren in der Sportstellung nichts, es nagelt einfach. Für jemand der Maserati bisher mit seidenweich laufenden und dumpf brummenden bis je nach Drehzahl dann auch laut röhrenden V8 wie in 3200, 4200 und QP V kennengelernt hat, gerne auch noch das Röhren der alten V6 Biturbo, für den ist das einfach nur grauslig. Es klingt dann einfach nach Dienstwagen wie in jedem A6 oder 5-er und das ist nun mal nicht Maserati. Maserati ist Freude am Fahren an sich, das Auto und die Strecke genießen, nicht um zu einer Besprechung zu kommen, sondern um einfach das Fahren selbst zu gebießen ohne Zweck irgendwo hinkommen zu müssen.
Fast alle Maserati Fahrer die ich kenne haben noch ein anderes Auto fürs 'Grobe', der Maserati ist einfach das Hobbygerät und für die paar tausend Kilometer im Jahr die man damit i.d.R. genießt spielt auch der Verbrauch keine Rolle. Ob der jetzt 10 oder 15Liter braucht, sei's drum. Wenn das nicht mehr drin ist, dann ist ein Tridente sowieso das falsche Gerät. Für was also Diesel?
-
- Posts: 382
- Joined: 22 Aug 2009, 07:45
Re: Maserati Ghibli
Ein Italiener wird es den deutschen Pfennig-Fuchsern, Auto-Experten, Besserwissern, Neidern nie recht machen können
In Firmenauto.de wurde Navi kritisiert, bei Bild offenbar Verbrauch u Lärm, na wozu gibt es Diesel mit 80 L Tank, reicht doch
für +1000km plus
Wie wir alle wissen, sind ital. Autos nicht perfekt, dafür lieben wir sie aber, besser als ABM (Vertreter/Taxi/Levantiner-Fahrer)
Persönlich finde ich auch, dass der Ghibli vom Innenraum nicht an den Thesis herankommt, auch stört mich etwas das
'down-sizing', dh billiger um Stückzalen zu machen, inzw. ist der Ghibli ja auf Niveau eines 166/Thesis, von Motorisierung
einmal abgesehen, angelangt
Exklusivität wird darunter leiden, man sieht ihn ja inzw schon ziemlich oft - aber immerhin noch seltener als einen Tesla S,
dessen Wertverlust, Akku-Ersatzkosten etc völlig unvorhersehbar sind
Bin fahrbaren i-pad gefahren, schon beeindruckend, kaufen würd ich ihn auch als 3-jaehrigen nicht....
Ich hoffe, ich beleidige mit meiner Meinung niemand oder entspreche nicht der Forums-Ethik mit meinen frei von der
Leber besprochenen Worten
Ein Thesis und Quattroporte V Halter
In Firmenauto.de wurde Navi kritisiert, bei Bild offenbar Verbrauch u Lärm, na wozu gibt es Diesel mit 80 L Tank, reicht doch
für +1000km plus
Wie wir alle wissen, sind ital. Autos nicht perfekt, dafür lieben wir sie aber, besser als ABM (Vertreter/Taxi/Levantiner-Fahrer)
Persönlich finde ich auch, dass der Ghibli vom Innenraum nicht an den Thesis herankommt, auch stört mich etwas das
'down-sizing', dh billiger um Stückzalen zu machen, inzw. ist der Ghibli ja auf Niveau eines 166/Thesis, von Motorisierung
einmal abgesehen, angelangt
Exklusivität wird darunter leiden, man sieht ihn ja inzw schon ziemlich oft - aber immerhin noch seltener als einen Tesla S,
dessen Wertverlust, Akku-Ersatzkosten etc völlig unvorhersehbar sind
Bin fahrbaren i-pad gefahren, schon beeindruckend, kaufen würd ich ihn auch als 3-jaehrigen nicht....
Ich hoffe, ich beleidige mit meiner Meinung niemand oder entspreche nicht der Forums-Ethik mit meinen frei von der
Leber besprochenen Worten
Ein Thesis und Quattroporte V Halter
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Maserati Ghibli
Sag du das einmal meinen Landsleuten, die würden dich für verrückt erklären, denn Italia ist das Land der Diesel. Keiner, der auf die Idee käme, ein Auto nicht mit Dieselmotor zu nehmen. (Ok, heuer gibt es Gasanlagen als Alternativen). Der Ghibli gehört zum E-Segment und hier ohne Diesel antreten zu wollen, hieße gleich auf Verkäufe zu verzichten. Ja man hat extra für den italienischen Markt eine "abgespeckte" Dieselvariante vom Ghibli im Programm, damit das brav auch mit dem ital. Steuerrecht passt und dir nicht am nächsten Tag die Steuerprüfung dein Haus stürmt 
Wie gesagt, ohne Diesel kommst du nicht auf "Stückzahlen". FCA wollte die Stückzahlen von Maserati erhöhen, ergo gehört ein Diesel dabei. Wenn man es denn nicht gewollt hätte, dann hätte man beim QP und dem GT bleiben können. So aber ist ein Diesel ein Muss, ob es nun uns gefällt oder nicht (für mich ist - sorry an alle Diesel-Fans -ein Diesel ein "Trecker" und so habe ich denn auch noch nie einen Diesel besessen
).

Wie gesagt, ohne Diesel kommst du nicht auf "Stückzahlen". FCA wollte die Stückzahlen von Maserati erhöhen, ergo gehört ein Diesel dabei. Wenn man es denn nicht gewollt hätte, dann hätte man beim QP und dem GT bleiben können. So aber ist ein Diesel ein Muss, ob es nun uns gefällt oder nicht (für mich ist - sorry an alle Diesel-Fans -ein Diesel ein "Trecker" und so habe ich denn auch noch nie einen Diesel besessen

-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Maserati Ghibli
Ich glaube, Du hast nicht verstanden, was Maserati mit dem Ghibli will: Stückzahlen!
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Maserati Ghibli
Maserati Brüder haben Rennwagen gebaut und dann irgendwann sind sie draufgekommen, das man um Geld zu verdienen auch ein Serienfahrzeug braucht.
Nun kommt man seitens FCA drauf, dass man Maserati als Konkurrent zu ABM etablieren will. Daher ist nur logisch das man auch einen Diesel anbietet. Und wer sagt das ein Diesel kein Sportgerät ist. Schliesslich gewinnt man damit auch die 24 Stunden von Le Mans.? Hat sich irgend ein Ferraristi vor 10 Jahren vorstellen können das er einen zusätzlichen E-Antrieb erhält?....die Verkaufszahlen sind sicher wichtiger als ein paar fossile Kunden die in ihrer Geschichte steckengeblieben sind.
Nun kommt man seitens FCA drauf, dass man Maserati als Konkurrent zu ABM etablieren will. Daher ist nur logisch das man auch einen Diesel anbietet. Und wer sagt das ein Diesel kein Sportgerät ist. Schliesslich gewinnt man damit auch die 24 Stunden von Le Mans.? Hat sich irgend ein Ferraristi vor 10 Jahren vorstellen können das er einen zusätzlichen E-Antrieb erhält?....die Verkaufszahlen sind sicher wichtiger als ein paar fossile Kunden die in ihrer Geschichte steckengeblieben sind.
Re: Maserati Ghibli
Wenn der Markt es verlangt und auch kauft (!!!), ist aus reiner Businesssicht nichts dagegen zu sagen. Allerdings fürchte ich, dass durch diese Stückzahlen die Exclusivität auf der Strecke bleibt und die Kunden der teuersten Modelle verärgert werden. Es werden ohnehin viel mehr Autos gebaut als der Markt verträgt, weshalb die Eigenzulassungen derartige Größen annehmen. Gleichzeitig bricht gerade der Markt in China weg, was ich ja schon vor Jahren vorausgesagt hatte. Dafür muss man weder Prophet noch Branchenkenner sein. Wachstumsraten von 20% und mehr sind nur kurzfristig möglich. Gesundes Wachstum geht schön langsam. Der Chinamarkt ist eine Seifenblase und reguliert sich jetzt selbst. Der Verkehrskollaps ist in den Großstädten wie Shanghai, Peking usw. der tägliche Horror. Warum sollten sich dann noch extrem teure und sauschnelle Autos weiterhin gut verkaufen, wenn die mehr stehen als wenigstens zu rollen. Dazu kommen Maßnahmen des Staates. Einige Hersteller haben bislang mehr als ein Drittel der Produktion in China verkauft. Das läuft nun langsam ins Minus. Die Wachstumsprognose wird inzwischen jeden Monat weiter nach unten korrigiert. VW entfernt sich wieder weiter vom Ziel, die Nr. 1 zu werden. In den Verkaufscharts des chinesischen Marktes findet man so gut wie keine Ausländer mehr in den Top 10.
Und genau in diese Phase will FCA hineinstoßen. Die haben irgendwie ein tolles Geschick, immer zu spät zu kommen.
Es wäre vielleicht eine Idee, extra für solche Märkte Modelle anzubieten, die es aber in Europa und USA nicht gibt. So könnte man hierzulande exclusiv bleiben, aber dort billigere Versionen in höherer Stückzahl absetzen. Momentan würde ich aber abwarten, ob sich der Markt in Fernost erholt oder der ganz große Crash kommt. Dann wäre jede Investition rausgeschmissenes Geld.
Und genau in diese Phase will FCA hineinstoßen. Die haben irgendwie ein tolles Geschick, immer zu spät zu kommen.
Es wäre vielleicht eine Idee, extra für solche Märkte Modelle anzubieten, die es aber in Europa und USA nicht gibt. So könnte man hierzulande exclusiv bleiben, aber dort billigere Versionen in höherer Stückzahl absetzen. Momentan würde ich aber abwarten, ob sich der Markt in Fernost erholt oder der ganz große Crash kommt. Dann wäre jede Investition rausgeschmissenes Geld.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Maserati Ghibli
Ganz genau, momentan scheint es zumindest im dt. Markt so auszusehen, als ob das mit der Stückzahl nicht klappt, die Maserati-Zulassungen sinken ggü. die Vorjahresmonate schon wieder, daß sie nicht noch weiter sinken liegt an einem massiven Anstieg (im Juli um über 100%) der Eigenzulassungen und nur unter Mobile stehen aktuell über 250 Ghibli zum Verkauf (alles Vorführwagen und Kurzzeitzulassungen oder schon Autos von den ersten Kunden, die die Schnauze schon wieder voll haben?). Der Exklusivität der Marke wird sowas schaden und ins echte Flottensegment wird man sowieso nicht reinkommen, weil für die meisten Flottenchefs ein Maserati nicht sozialverträglich genug ist um damit beim Kunden vorfahren zu können.
Re: Maserati Ghibli
die Marke war in den letzten 30 Jahren nicht exklusiv sondern eher ein schrottreifer Konkurshaufen.
Hab noch nie gehört das einer keinen Porsche kauft weil er um die Eklusivität fürchtet weil die Marke einen Diesel SUV anbietet.
Genau das gegenteil ist der Fall.
Hab noch nie gehört das einer keinen Porsche kauft weil er um die Eklusivität fürchtet weil die Marke einen Diesel SUV anbietet.

Re: Maserati Ghibli
mefisto2011 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ...die letzte Autobild, da
> war ein Test vom Q4 drin und das Fazit zum
> Innenraum, zur Verarbeitung und zur
> Materialqualität lautete: Das kann Audi auch
> nicht besser.
hahaha... dient AUDI jetzt als massstab für luxus???
-------------------------------------------------------
> ...die letzte Autobild, da
> war ein Test vom Q4 drin und das Fazit zum
> Innenraum, zur Verarbeitung und zur
> Materialqualität lautete: Das kann Audi auch
> nicht besser.
hahaha... dient AUDI jetzt als massstab für luxus???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________