Heute habe ich den Kaufvertrag unterschrieben,
und bin damit endlich stolzer Besitzer eines Lancia Deltas!
Ich hatte hier schon eine Diskussion um den Verbrauch des 1,8DI gestartet und erstaunliche viel Rückmeldung bekommen, kürzlich noch nach dem RSS gefragt, und mich dann heute für einen Delta 1,6 diesel mit DFN und bis auf Schiebedach und Voll-Leder mit Vollausstattung entschieden. Wahnsinn, was man damals alles für einen Delta ordern konnte, Xenon mit Kurvenlicht, Magic Parking, Spurassistent, elektronisches Fahrwerk uvm, ... man drücke mir die Daumen, dass nicht der Elektronik-Teufel einzug hält.
Er hat ca 80.000 gelaufen, ist aus erster Hand, befindet sich in einem offensichtlich guten Zustand und ich habe ihn bei einem Fiat/Lancia/usw Händler mit Garantie, neuer Inspektion, usw gekauft.
Ich habe dieses Fahrzeug seit seiner Markteinführung bewundert (damals gerade das Studium begonnen und für mich unerschwinglich) und ihn mir heute (als Examensgeschenk als gepflegten Gebrauchtwagen) gegönnt. Jetzt muss ich noch eine Woche warten bis der Händler Inspektion, TÜV, Aufbereitung usw fertig hat.
Die ersten Langstreckenfahrten sind schon fest eingeplant.
Meine Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, einerseits genieße ich souvrän motorisierte Fahrzeuge, andererseits möchte ich nicht mehr eine automatik vermissen, und das alles bei einer Kilometerleistung von mehr als 20.000 im Jahr. Nachdem ich den 200ps benziner gefahren, und sehr begeistert davon war habe ich dann doch meinen heute erworbenen Diesel probegefahren, und festgestellt, dass dieser auch in den meißten Situationen genug power hat, für langstrecken-Reisen mit hohne durchschnittstempi ideal ist und dabei noch sehr wenig verbraucht, dazu noch die geniale Ausstattung des Fahrzeugs, und so wurde ich Diesel und DFN Fahrer. Ist erstmal gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie hat mich im Delta die gelassene Fahrweise dann doch mehr überzeugt als der Versuch mit 200ps aus dem Delta einen Sportwagen zu machen. Erst gester bin ich einen 3er BMWkombi gefahren, von der Fahrdynamik kann da ein Delta in keinster Weise mithalten, in allem anderen hat mich der delta dann eben doch überzeugt.
Nun heißt es abwarten bis Übergabe und dann hoffen auf Zuverlässigkeit, immerhin habe ich heute viel Geld für ein Auto ausgegeben, welches ich vermutlich nie wieder vernünftig verkauft bekomme...
Viele Grüße und gute Nacht, man verzeihe mir mein Mitteilungsbedürfnis, aber dies ist nun endlich nach Jahren mein erster Lancia und ich bin einfach unglaublich gespannt was die Zukunft mit dem Wagen bringen wird!
Der Delta-Kauf
Re: Der Delta-Kauf
Gratulation zu Deiner Entscheidung und viel Spaß mit dem Delta.
In Punkto Electronic mach Dir mal keinen Kopf - mein Delta ist auch eine "volle Hütte" und bis dato gabs noch keine Probleme.
Der 500er meiner besseren Hälfte hat sichtlich sehr viel weniger von den ganzen "Schnick-schnack", aber wenn man die Diagnosesoftware anhängt, stellt man fest das da auch irre viel Sensoren verbaut sind - somit bist Du vor Electronic-Problemen bei einem mager ausgestatteten Wagen auch nicht sicher.
Somit: genieße es X(
In Punkto Electronic mach Dir mal keinen Kopf - mein Delta ist auch eine "volle Hütte" und bis dato gabs noch keine Probleme.
Der 500er meiner besseren Hälfte hat sichtlich sehr viel weniger von den ganzen "Schnick-schnack", aber wenn man die Diagnosesoftware anhängt, stellt man fest das da auch irre viel Sensoren verbaut sind - somit bist Du vor Electronic-Problemen bei einem mager ausgestatteten Wagen auch nicht sicher.
Somit: genieße es X(
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Der Delta-Kauf
mv750fan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Gratulation zu Deiner Entscheidung und viel Spaß
> mit dem Delta.
> In Punkto Electronic mach Dir mal keinen Kopf -
> mein Delta ist auch eine "volle Hütte" und bis
> dato gabs noch keine Probleme.
> Der 500er meiner besseren Hälfte hat sichtlich
> sehr viel weniger von den ganzen
> "Schnick-schnack", aber wenn man die
> Diagnosesoftware anhängt, stellt man fest das da
> auch irre viel Sensoren verbaut sind - somit bist
> Du vor Electronic-Problemen bei einem mager
> ausgestatteten Wagen auch nicht sicher.
>
> Somit: genieße es X(
und wenn doch, dann ist das halt wieder "typisch italiener"
-------------------------------------------------------
> Gratulation zu Deiner Entscheidung und viel Spaß
> mit dem Delta.
> In Punkto Electronic mach Dir mal keinen Kopf -
> mein Delta ist auch eine "volle Hütte" und bis
> dato gabs noch keine Probleme.
> Der 500er meiner besseren Hälfte hat sichtlich
> sehr viel weniger von den ganzen
> "Schnick-schnack", aber wenn man die
> Diagnosesoftware anhängt, stellt man fest das da
> auch irre viel Sensoren verbaut sind - somit bist
> Du vor Electronic-Problemen bei einem mager
> ausgestatteten Wagen auch nicht sicher.
>
> Somit: genieße es X(
und wenn doch, dann ist das halt wieder "typisch italiener"

MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Der Delta-Kauf
Hallo joolwe,
herzlichen Glückwunsch! Und allzeit gute Fahrt.
Mir geht es im Übrigen ähnlich. Allerdings nicht mit dem Delta, sondern dem Kappa.
Den habe ich 1995 erstmals im Schauraum gesehen. Ich war 18... unerreichbar.
Nun, der Wagen wurde dann einige Jahre gebaut. Und 2006 hab ich mir dann einen gekauft.
Letzte Serie, aus 1. Rentnerhand.
Mein Examensgeschenk... Hab mich selbst belohnt.
Wie gesagt, das ist neun Jahre her. So lange bin ich jetzt im Beruf. Und noch immer hab ich ihn und fahre ihn geschäftlich. Aus Überzeugung.
Ich wünsche euch auch eine lange glückliche Verbindung.
Viele Grüße
Jens
PS: Nächstes Jahr wird der Kappa eingemottet und kommt zum H-Kennzeichen wieder raus.
http://www.lanciaclubdeutschland.de/akt ... l?entry=30 (Fotos: 20.10.2014)
herzlichen Glückwunsch! Und allzeit gute Fahrt.
Mir geht es im Übrigen ähnlich. Allerdings nicht mit dem Delta, sondern dem Kappa.
Den habe ich 1995 erstmals im Schauraum gesehen. Ich war 18... unerreichbar.
Nun, der Wagen wurde dann einige Jahre gebaut. Und 2006 hab ich mir dann einen gekauft.
Letzte Serie, aus 1. Rentnerhand.
Mein Examensgeschenk... Hab mich selbst belohnt.
Wie gesagt, das ist neun Jahre her. So lange bin ich jetzt im Beruf. Und noch immer hab ich ihn und fahre ihn geschäftlich. Aus Überzeugung.
Ich wünsche euch auch eine lange glückliche Verbindung.
Viele Grüße
Jens
PS: Nächstes Jahr wird der Kappa eingemottet und kommt zum H-Kennzeichen wieder raus.
http://www.lanciaclubdeutschland.de/akt ... l?entry=30 (Fotos: 20.10.2014)
Re: Der Delta-Kauf
Glückwunsch und für viele Jahre Gute Fahrt!
Ich habe seit 5 Jahren ebenfalls einen 1,6 MJ mit DFN, 140.000 KM (damals einjährig gekauft). Als vorheriger Alfafahrer war das mit dem DFN wirklich gewöhnungsbedürftig, aber im täglichen Berufsverkehrschaos ist Gelassenheit ohnehin am besten. Jetzt waren übrigens die ersten teuren Reparaturen fällig. Kühler an mehreren Stellen leck, vordere Feder links gebrochen, Auspufftopf, neue Batterie. Elektronik bislang völlig unproblematisch, Ölverbrauch Motor gleich Null.
Ziemlich unverkäuflich - klar. Aber ich sehe optisch ohnehin keine bezahlbare Alternative. Also hoffe ich, ihn noch lange fahren zu können. Denn jeden Morgen schaue ich ihn von außen und von innen mit Freude an. Da unser Verkehrsminister im Ländle aber möglichst rasch Euro 4 und Euro 5 Diesel still legen will, bange ich um die wirklich langfristige Beziehung.
Bejo
Ich habe seit 5 Jahren ebenfalls einen 1,6 MJ mit DFN, 140.000 KM (damals einjährig gekauft). Als vorheriger Alfafahrer war das mit dem DFN wirklich gewöhnungsbedürftig, aber im täglichen Berufsverkehrschaos ist Gelassenheit ohnehin am besten. Jetzt waren übrigens die ersten teuren Reparaturen fällig. Kühler an mehreren Stellen leck, vordere Feder links gebrochen, Auspufftopf, neue Batterie. Elektronik bislang völlig unproblematisch, Ölverbrauch Motor gleich Null.
Ziemlich unverkäuflich - klar. Aber ich sehe optisch ohnehin keine bezahlbare Alternative. Also hoffe ich, ihn noch lange fahren zu können. Denn jeden Morgen schaue ich ihn von außen und von innen mit Freude an. Da unser Verkehrsminister im Ländle aber möglichst rasch Euro 4 und Euro 5 Diesel still legen will, bange ich um die wirklich langfristige Beziehung.
Bejo
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: Der Delta-Kauf
Ich wünsche Dir ebenfalls allzeit gute Fahrt und alles gute.
Ich fahre seit 1989 Lancia und bin noch nie enttäuscht worden,obwohl meine KFZ-Berufskollegen an meiner Entscheidung immer gezweifelt haben. Ich habe ihnen das Gegenteil bewiesen,dass ich sogar günstiger mit allen meinen Lancia's gefahren bin als sie mit deutschen Marken.
Auch mit meinem Lancia Delta III ,1,8 Platino bin ich sehr zufrieden und tausche mit keiner anderen Marke.
Also viel Freude mit Deinem Lancia.
LG
Christian Albert
Ich fahre seit 1989 Lancia und bin noch nie enttäuscht worden,obwohl meine KFZ-Berufskollegen an meiner Entscheidung immer gezweifelt haben. Ich habe ihnen das Gegenteil bewiesen,dass ich sogar günstiger mit allen meinen Lancia's gefahren bin als sie mit deutschen Marken.
Auch mit meinem Lancia Delta III ,1,8 Platino bin ich sehr zufrieden und tausche mit keiner anderen Marke.
Also viel Freude mit Deinem Lancia.
LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8