Ölwechsel beim Lybra 1,8

snoopy50
Posts: 11
Joined: 11 Aug 2011, 22:16

Ölwechsel beim Lybra 1,8

Unread post by snoopy50 »

Hallo Lybra Fans,
mein 14 Jahre alter Lybra mit 72.000 km war mal wieder in der Werkstatt, ich in kein Schrauber, deshalb waren mit TÜV und Inspektion und neuer Wasserpumpe plus Thermostat 2008€ fällig.
Die eigentliche Frage ist: bei allen Inspektionen in der Vergangenheit (jährlich) wurde das Motoröl und der Ölfilter gewechselt.
Mal 4,1l, mal 4,2l, zuletzt 4,5l. Was ist normal?
Es waren alles Lancia Service Händler, das Auto im im Jahreswagenzustand und sollte mal ein H-Kennzeichen tragen.

Danke für Eure Info!
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Ölwechsel beim Lybra 1,8

Unread post by barchettaristi »

Hallo snoopy 50
Ich habe zwar keinen Lybra 1,8 , aber meine Barchetta hat den gleichen Motor.
Wenn ich das Oel inc. Filter wechsele fülle ich genau 4 Liter ein und lasse den Motor kurz laufen, damit der neue Filter sich wieder füllt. Danach stelle ich ihn wieder ab und ziehe nach ca. 10 min. Standzeit den Peilstab. Die dann noch aufzufüllende Menge bis knapp unter max, liegt bei < 0,5 Liter.
Was hat denn die Werkstatt, außer dem Zahnriemenwechsel noch so gemacht?
Ich habe beim letzten Zahnriemenwechsel inc. aller Rollen, mit WP und Thermostat, Keilrippenriemen inc. Riemenspanner einen Festpreis von 700 Euro für die Barchetta ausgehandelt. DIese Wartung war im Mai 2011 bei Fiat/Lancia.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
snoopy50
Posts: 11
Joined: 11 Aug 2011, 22:16

Re: Ölwechsel beim Lybra 1,8

Unread post by snoopy50 »

Hallo Manfred,
danke für Deine Antwort.
Für diesen Preis wurde auch der TÜV (ohne Beanstandung), und die Jahresinspektion mit neuer Bremsflüssigkeit gemacht.Auch wurde das Fett des Intervallschalters der Wischer erneuert, da dieser immer hängen bleibt.
Auch musste ein neues Gewinde gebohrt werden, weil die Vorgängerwerkstatt die Ölablassschraube verkantet und mit Teflonband abgedichtet hatte.
Lt. Rechnung wurde folgendes gemacht:

Arbeitszeit
Steuerzeitenregler ausbauen und erneuern 297.-
Kühlmittelpumpe ausbauen und erneuern 42.-
Thermostat ausbauen und erneuern 60.-

Ersatzteilpreise
Riemenspanner 94.-
Spritzzeitversteller 254,-
Zahnriemen 61.-
Wasserpumpe 73.-
Thermostat 63.-

nur ein Auszug, alles netto Preise
dazu noch Motoröl, div. Filter und Kerzen, Kühlerflüssigkeit.

Ich war nahe dran den Lybra zu verkaufen, der Händler hätte mir 500.- € im nicht fahrbereiten Zustand geboten.Jetzt warte ich mal ab.Wenn Sie fährt ein tolles Auto - aber der Unterhalt.

Grüße aus dem Schwarzwald
Peter
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Ölwechsel beim Lybra 1,8

Unread post by Jan »

snoopy50 schrieb:
-------------------------------------------------------
&gt; Auch wurde das Fett des
&gt; Intervallschalters der Wischer erneuert, da dieser
&gt; immer hängen bleibt.

Ich hatte auch diese Problem, nur war es nicht das Fett sondern vielmehr die oxidierten Kontakte.
Ich habe das damals selbst repariert und eine bebilderte Anleitung hier eingestellt:
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1146138

Falls das also noch mal auftreten sollte, ist das einen Versuch wert.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
snoopy50
Posts: 11
Joined: 11 Aug 2011, 22:16

Re: Ölwechsel beim Lybra 1,8

Unread post by snoopy50 »

Hallo Jan,
danke für die Info. Werde mich mal auf deiner Grundlage hin mit der Werkstatt meines Vertrauens unterhalten müssen. Das Problem wurde nicht gelöst. Man wolle jetzt den Wischermotor tauschen. Geschätzte Kosten rund 300,-€
Ich berichte wieder.
Nochmals danke und Grüße
Peter
Post Reply

Return to “D40 Lybra”