Frage zu Kofferraumboden

wl-lars
Posts: 11
Joined: 04 May 2015, 11:44

Frage zu Kofferraumboden

Unread post by wl-lars »

Hallo zusammen,

der erste Monat im Thesis war für mich Fahrgenuss pur. Trotz kleinerer Reparaturen wie einem Satz neuer Koppelstangen frage ich mich, warum ich den großen Italiener erst so spät für mich entdeckt habe. Besonders verblüffend finde ich das Sparpotenzial des JTD 20V-Triebwerks. Zurückhaltend gefahren pendelte sich der Verbrauch trotz kalt sehr träge schaltender Automatik bei unter sieben Litern ein. Der bei Übernahme genullte Bordcomputer meint sogar, es seien über die Gesamtdistanz nur 6,1 Liter/100km.

Was mich irritiert ist der Kofferraumboden. Ich habe zwischen dem fragilen Ziehharmonikateppich und dem Ersatzrad keine Verstärkung gefunden und frage mich inzwischen ernsthaft, ob nicht vielleicht doch eine Platte fehlen könnte. Ist die Koferraumlunke Stand nun der Serie oder rnicht?

Beste Grüße
Lars
wl-lars
Posts: 11
Joined: 04 May 2015, 11:44

Re: Frage zu Kofferraumboden

Unread post by wl-lars »

Ich erlaube mir meine Kofferraumfrage leicht verändert nochmals nach oben zu schieben:

Gibt es zwischen Ziehharmonikateppich und dem Ersatzrad eine Verstärkungsplatte?

Danke für`s Nachgucken!

Beste Grüße
Lars
DREIFACH-HELIX
Posts: 144
Joined: 17 Apr 2009, 22:17

Re: Frage zu Kofferraumboden

Unread post by DREIFACH-HELIX »

Hallo Lars,

bei meinem Wagen ist im Kofferraum eine Teppichbodenplatte mit mehreren Sollknickstellen und einer Lasche zum Hochziehen. Einen Ziehharmonikaeffekt habe ich da nicht. Diese Teppichbodenplatte liegt direkt auf dem Reserverad bzw. dem Kunststoffeinsatz für das Werkzeug und den Wagenheber auf. Ist auch völlig in Ordnung so. Selbst bei einem Kofferraum voller Getränkekisten biegt sich da nichts durch.

Auf der Rückseite der Platte ist bei mir ein Aufkleber. Da steht "B060" und "1560392470" drauf.

Gruß, Rüdiger
Mücke
Posts: 468
Joined: 03 Jul 2013, 18:34

Re: Frage zu Kofferraumboden

Unread post by Mücke »

Richtig was anderes steht bei meinen auch nicht drauf,ich denke die Soll-Knick-Stellen meint er als Ziehermonika diese....
wl-lars
Posts: 11
Joined: 04 May 2015, 11:44

Re: Frage zu Kofferraumboden

Unread post by wl-lars »

Hallo,

ja genau diese Soll-Knickstellen meinte ich. Insbesondere der Übergang in Richtung Ladekante wirkt suboptimal, weil der Boden etwas durchzuhängen scheint. Meine konkrete Nachfrage ergab sich, weil bei Ebay kürzlich eine Bodenplatte für den Thesis angeboten wurde. Allerdings bin ich schon mit einem vermeintlich originalem Zusatzfach für die Reserveradwanne auf die Nase gefallen.

Beste Grüße
Lars
Amigoivo
Posts: 1105
Joined: 21 Dec 2008, 21:01

Re: Frage zu Kofferraumboden

Unread post by Amigoivo »

Hallo Lars,

ich hatte in meinem Thesis einfach eine 5mm Hartfaser Möbel Platte untergelegt, nachdem ich mein Reserverad rausgeworfen habe.

Das reicht locker um alles etwas zu stützen, ansonsten hatte ich vorher kein Problem, da die Abdeckung ja auf dem Reserverad inkl. Styropor Werkzeugträger aufgelegen hat und sich somit auch nicht gross durchgebogen hatte.
Viele Grüße, Ivo


Viva-Lancia!


Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Post Reply

Return to “D30 Thesis”