Hallo Gemeinde!
Seit nun mehr als 3 Jahren und über 70 ooo Km habe ich nun das gleiche Problem,,,viele Werkstattbesuche und Geld investiert---------Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" kommt immer wieder!!!!
Es wurden Einspritzdüsen gewechselt,,,,,immer wieder neue Motoeinstellungen durchgeführt,,,,,,,,Fehlermeldungen gelöscht,,,,,,vor kurzem ein Schalter für die einspritzdüsen gewechselt,,,,,,,aber immer nochgleiches Problem,
Nun jat man mir in sehr kompetenter Lanciawerkstatt mitgeteilt,,,der Fehler liege einwandfrei am Lader.
Problementstehung:
Wenn ich langsam beschleunige und nicht über 160 Km Schnell fahre ,,,keine Probleme.
Wenn ich schnell beschleunige oder schneller fahre,,,,Kontrollleucht Motorsteuerung defkt geht an,,,,,Motor geht in Notprogramm,,,,,,,wenn ich Motor aus und wieder einschalte,,,,,,,,Notprogramm wieder weg,,läuft normal,,,,,,und das seit 3 Jahren!!!!!
Wer kennt sich da aus?
Wenn Lader kaputt,,,,,hat jemand einen gebrauchten ,,,,,,,man kann ihn auch reparieren lassen,,,macht das Sinn,,,,,oder gleich einen neuen?
Gruß
Toby
:
lader defekt?
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: lader defekt?
Hallo Toby
ein defekter Lader kann natürlich die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" auslösen. Welcher Fehlercode wurde denn genau ausgelesen?
Ich hatte, allerdings an einem Turbobenziner, auch schon einmal Probleme mit dem Lader. Die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" wurde damals vom Ladedrucksensor gesetzt. Die Ursachen waren nebensächlich eine defekte Druckdose und hauptsächlich eine nicht sauber schliessenden Wastegateklappe. Durch diese ging, zwischen 2400 und 3500 U/min enorm viel Ladedruck verloren und dieser wurde dann dauernd in den Krümmer abgeleitet anstatt in den Ansaugtrakt. Grundsätzlich trat die Fehlermeldung immer dann auf, wenn ich z.B. bei 2000 U/min im hohen Gang stärker beschleunigen wollte, ohne runterzuschalten oder eine Steigung zu bewältigen hatte und im hohen Gang verblieb, nur mehr Gas gab. Bei ab 3500 U/min trat das Problem z.B. nie auf, weil dann trotz undichter Wastegateklappe ausreichend Ladedruck und auch Leistung anlag.
Lass Dir doch erstmal erklären, was genau am Lader defekt sein soll und entscheide mit der Werkstatt, was in deiner Situation das Beste ist.
Natürlich kann man einen Turbolader revidieren, aber vielleicht ist der Schaden ja garnicht so gravierend, so wie damals bei dem meinen. Für die Reparatur mußte der Lader damals noch nicht einmal ausgebaut werden.
Gruss aus Krefeld
Manfred
ein defekter Lader kann natürlich die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" auslösen. Welcher Fehlercode wurde denn genau ausgelesen?
Ich hatte, allerdings an einem Turbobenziner, auch schon einmal Probleme mit dem Lader. Die Fehlermeldung "Motorsteuerung defekt" wurde damals vom Ladedrucksensor gesetzt. Die Ursachen waren nebensächlich eine defekte Druckdose und hauptsächlich eine nicht sauber schliessenden Wastegateklappe. Durch diese ging, zwischen 2400 und 3500 U/min enorm viel Ladedruck verloren und dieser wurde dann dauernd in den Krümmer abgeleitet anstatt in den Ansaugtrakt. Grundsätzlich trat die Fehlermeldung immer dann auf, wenn ich z.B. bei 2000 U/min im hohen Gang stärker beschleunigen wollte, ohne runterzuschalten oder eine Steigung zu bewältigen hatte und im hohen Gang verblieb, nur mehr Gas gab. Bei ab 3500 U/min trat das Problem z.B. nie auf, weil dann trotz undichter Wastegateklappe ausreichend Ladedruck und auch Leistung anlag.
Lass Dir doch erstmal erklären, was genau am Lader defekt sein soll und entscheide mit der Werkstatt, was in deiner Situation das Beste ist.
Natürlich kann man einen Turbolader revidieren, aber vielleicht ist der Schaden ja garnicht so gravierend, so wie damals bei dem meinen. Für die Reparatur mußte der Lader damals noch nicht einmal ausgebaut werden.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: lader defekt?
Hallo toby
hatte bei mir ähnliches Problem.
Beim plötzlichen Beschleunigen (Überholvorgang) kam die Fehlermeldung "motorsteuerung def."
Stand die Diva (aus) war die Fehlermeldung weg.
Werkstatt hat mir einen neuen Ladedrucksensor eingebaut.
Alles OK.
Diva läuft wie neu.
Las doch mal prov. einen Ladedrucksensor einbauen zum Test.
Z:zt. wollen viele Werkstätten schnell das große Geld machen, da versierte Fachkräfte
für eine exakte Fehlerdiagnose fehlen
und beim Thesis mußt du schon großes Glück haben mit der Werkstatt.
hatte bei mir ähnliches Problem.
Beim plötzlichen Beschleunigen (Überholvorgang) kam die Fehlermeldung "motorsteuerung def."
Stand die Diva (aus) war die Fehlermeldung weg.
Werkstatt hat mir einen neuen Ladedrucksensor eingebaut.
Alles OK.
Diva läuft wie neu.
Las doch mal prov. einen Ladedrucksensor einbauen zum Test.
Z:zt. wollen viele Werkstätten schnell das große Geld machen, da versierte Fachkräfte
für eine exakte Fehlerdiagnose fehlen
und beim Thesis mußt du schon großes Glück haben mit der Werkstatt.
Re: lader defekt?
Hallo,
vielen Dank.
Ich werde mit der werkstatt nochmal reden.
Gruß
Toby
vielen Dank.
Ich werde mit der werkstatt nochmal reden.
Gruß
Toby
Re: lader defekt?
Hallo,
vielen Dank ich werde mit der Werkstatt nochmal reden.
Gruß
Toby
vielen Dank ich werde mit der Werkstatt nochmal reden.
Gruß
Toby
Re: lader defekt?
Moin Toby,
hab in deinen älteren Beiträgen gesehen das du einen 185PS Diesel hast, nur zur Info für andere Helfer.
Bei meinem 2.0 T Benziner war in der Endphase des defekten Turbos das gleiche Fehlerbild wie bei deinem Thesis.
In dem von dir angesprochenen Drehzahlbereich setzt das Overboost Ventil ein und bring ein bisschen extra Ladedruck.
Bei mir ist dann scheinbar der Ladedruck über einen gewünschten Wert gestiegen und der Motor geht in den Notlauf.
Bei nicht wieder auftretendem Fehler, geht er nach ca. 30sek wieder in den Normalbetrieb.
Auf jeden Fall den exakten Fehler aus dem Steuergerät geben lassen, der Thesis sagt schon ziemlich genau was er für ein Problem hat.
Mein Lader hatte etwas Axialspiel auf der Turbinenwelle und konnte dadurch scheinbar etwas mehr Luft komprimieren.
Klingt komisch aber beim kC hatte ich Anfang des Jahres exakt das gleiche Phänomen, beide Lader mussten ersetzt werden.
Hast du nicht noch einen Turbo in deinem Zweit-Thesis, den du nehmen kannst?
Falls du einen Neuen kaufen musst, dann kann ich dir diesen Lieferanten empfehlen:
turbolader24.org
hab in deinen älteren Beiträgen gesehen das du einen 185PS Diesel hast, nur zur Info für andere Helfer.

Bei meinem 2.0 T Benziner war in der Endphase des defekten Turbos das gleiche Fehlerbild wie bei deinem Thesis.
In dem von dir angesprochenen Drehzahlbereich setzt das Overboost Ventil ein und bring ein bisschen extra Ladedruck.
Bei mir ist dann scheinbar der Ladedruck über einen gewünschten Wert gestiegen und der Motor geht in den Notlauf.
Bei nicht wieder auftretendem Fehler, geht er nach ca. 30sek wieder in den Normalbetrieb.
Auf jeden Fall den exakten Fehler aus dem Steuergerät geben lassen, der Thesis sagt schon ziemlich genau was er für ein Problem hat.
Mein Lader hatte etwas Axialspiel auf der Turbinenwelle und konnte dadurch scheinbar etwas mehr Luft komprimieren.
Klingt komisch aber beim kC hatte ich Anfang des Jahres exakt das gleiche Phänomen, beide Lader mussten ersetzt werden.
Hast du nicht noch einen Turbo in deinem Zweit-Thesis, den du nehmen kannst?
Falls du einen Neuen kaufen musst, dann kann ich dir diesen Lieferanten empfehlen:
turbolader24.org
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: lader defekt?
Hallo Amigoivo,
ich danke Dir sehr.
Genau die gleiche Diagnose hat der Meister beim Lanciahändler Kummich in Köngen getroffen.
Ich habe, wie beschrieben eine wahre Odyse hinter mir, seit 3 Jahren immer das gleiche Problem,,,manchmal war 10 KM kein Problem,,,,dann kam die Kontrolleuchte,
Motor aus und wieder an,,,,,Leistung wieder ganz normal und nach 2 Tagen ging Kontrolleucht von alleine wieder aus,,,,,,bie es immer wieder so passierte.
Über die Jahre reichen 10 Werkstattbesuche wegen diesem Problem bei weitem nicht aus,,,,,,hier vor Ort erhielt ich dann irgendwann die Aussage ,,,,"wir können den Fehler nichtu beheben gehen Sie zum Vergrtagshändler,,,,,obwohl die Werksatt hier wirklich sehr kompetent ist,,,,,bereits nach telefonischer Schilderung beim Meister der Fa.Kummich,,,,mit denen ich in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen mit meinem Thesis gemacht hatte,, sagte man mir , der Fehler sei zu 90 % ein Schalter der vor dem Einspritzventil ist müßte das Problem sein,,,,,,,wurde dort ersetzt,,,,,immer noch gleiches Problem danach,,,,,dann erneuter Anruf beim Meister uund ersagte,,,dann ist es zu 100 % der Lader selbst und er hat mir die Zusammenhänge genau so erklärt wie Du es hier beschrieben hast.
Frage: Es gibt im Netz anbieter die den Lader angeblich für max. 299 Euro reparieren,,,,der LAder wird getestet und die Verschleißteile ersetzt,,,,allerdings bekommt man nach dem Test einen Anruf und die Diagnose mitgeteilt,,,,und wer weiß ob dann die Reparatur nicht doch noch teurer wird,,,,,macht das Sinn?
Zur Zeit kann ich gute 200 KM/H schnell fahren ohne Problem,,,,,solange ich nicht schnell beschleunige,,,schon seltsam,,,,,und die Tankanzeige spinnt immer wieder,,,zeigt leer an obwohl mmindesten halb voll,,,,,kennst Du das auch,,,,manchmal denke ich,,,vielleicht liegt es ja gar nicht am Lader sondern nur am Benzin,,,,denn wenn das Problem mit der Motorsteuerung auftritt ,,,,,,,fällt nach 20 mal erfolgtem Neustart ,,,bei denen es wie gesagt von der Leistung her keine Problleme mehr gab,,,,,irgendwann immer der 4-te Zylinder aus und er muß dann in die Werkstatt,,,,dann Fehler auslesen und er geht wieder,,,,,,,die Einspritzdüse wurde an dem Zylinder bereits gewechselt,,,,wobei m ir Fa.Kummich gesagt hat,,,,das hätte man sich sicherlich sparen können......
Leider ist das ein sehr langer Text,,,,aber leider auch schon ein sehr langes (über 3 Jahre und ca.80 00KM )Problem.
Vielen Dank für die Zeit des Durchlesens!!
Gruß Toby
ich danke Dir sehr.
Genau die gleiche Diagnose hat der Meister beim Lanciahändler Kummich in Köngen getroffen.
Ich habe, wie beschrieben eine wahre Odyse hinter mir, seit 3 Jahren immer das gleiche Problem,,,manchmal war 10 KM kein Problem,,,,dann kam die Kontrolleuchte,
Motor aus und wieder an,,,,,Leistung wieder ganz normal und nach 2 Tagen ging Kontrolleucht von alleine wieder aus,,,,,,bie es immer wieder so passierte.
Über die Jahre reichen 10 Werkstattbesuche wegen diesem Problem bei weitem nicht aus,,,,,,hier vor Ort erhielt ich dann irgendwann die Aussage ,,,,"wir können den Fehler nichtu beheben gehen Sie zum Vergrtagshändler,,,,,obwohl die Werksatt hier wirklich sehr kompetent ist,,,,,bereits nach telefonischer Schilderung beim Meister der Fa.Kummich,,,,mit denen ich in der Vergangenheit schon sehr gute Erfahrungen mit meinem Thesis gemacht hatte,, sagte man mir , der Fehler sei zu 90 % ein Schalter der vor dem Einspritzventil ist müßte das Problem sein,,,,,,,wurde dort ersetzt,,,,,immer noch gleiches Problem danach,,,,,dann erneuter Anruf beim Meister uund ersagte,,,dann ist es zu 100 % der Lader selbst und er hat mir die Zusammenhänge genau so erklärt wie Du es hier beschrieben hast.
Frage: Es gibt im Netz anbieter die den Lader angeblich für max. 299 Euro reparieren,,,,der LAder wird getestet und die Verschleißteile ersetzt,,,,allerdings bekommt man nach dem Test einen Anruf und die Diagnose mitgeteilt,,,,und wer weiß ob dann die Reparatur nicht doch noch teurer wird,,,,,macht das Sinn?
Zur Zeit kann ich gute 200 KM/H schnell fahren ohne Problem,,,,,solange ich nicht schnell beschleunige,,,schon seltsam,,,,,und die Tankanzeige spinnt immer wieder,,,zeigt leer an obwohl mmindesten halb voll,,,,,kennst Du das auch,,,,manchmal denke ich,,,vielleicht liegt es ja gar nicht am Lader sondern nur am Benzin,,,,denn wenn das Problem mit der Motorsteuerung auftritt ,,,,,,,fällt nach 20 mal erfolgtem Neustart ,,,bei denen es wie gesagt von der Leistung her keine Problleme mehr gab,,,,,irgendwann immer der 4-te Zylinder aus und er muß dann in die Werkstatt,,,,dann Fehler auslesen und er geht wieder,,,,,,,die Einspritzdüse wurde an dem Zylinder bereits gewechselt,,,,wobei m ir Fa.Kummich gesagt hat,,,,das hätte man sich sicherlich sparen können......
Leider ist das ein sehr langer Text,,,,aber leider auch schon ein sehr langes (über 3 Jahre und ca.80 00KM )Problem.
Vielen Dank für die Zeit des Durchlesens!!
Gruß Toby
- Attachments
-
- k640_k640_img_0271.jpg (55.36 KiB) Viewed 832 times
Re: lader defekt?
Hallo Toby,
eine Revision des Turbos lohnt sich in jedem Fall.
Sehr wahrscheinlich ist das Gehäuse nicht defekt, darum kann man durch das Austauschen der Lagerung auch den Turbo wieder auf Neuzustand bringen.
Eine Firma von der ich nur Gutes gehört habe ist http://www.turbodietrich.de/ die machen im Moment noch Ferien und sollten dann ab nächster Woche wieder Angebote für die Revision verfügbar haben.
Die Revision des Garret Laders aus dem kappa Coupe sollte 350 Euro kosten, was ich leider nicht in Anspruch nehmen konnte, ich habe meinen Turbo dann hier für das ca. 3,5-fache revidieren lassen müssen.
Die Rumpfgruppe bekommt man bei eBay ja schon recht günstig, aber selbst sollt man daran nicht schrauben, eine gute Firma unterscheidet sich nämlich dadurch von einer Basteltruppe, wenn sie das Turbinenrad nachher noch feinwuchten kann.
Da die Turbine mit extrem hoher Drehzahl dreht können sich schon sehr kleine Fehler sehr massiv auswirken.
2 interessante Youtube Videos dazu in dem man den Aufbau und Umbau eines Turboladers gut sehen kann (Sidneys wildes Gefasel muss man versuchen mit Humor zu ertragen):
Focus RS Turbo Teil 1
Focus RS Turbo Teil 2
Da du einen Diesel fährst kann ich dir aus positiver Erfahrung eines Thesis Kollegen auch raten, mal den "guten" Premium Diesel (z.B. V-Power Diesel) zu fahren, einfach mal ein paar Tankfüllungen.
Er hatte einen Thesis mit DPF und die Reinigungsvorgänge des Filters haben sich drastisch reduziert, der Motor lief auch viel ruhiger.
Ich denke das wäre mal eine einfache und vergleichsweise preiswerte Testmöglichkeit.
Viel Erfolg!
eine Revision des Turbos lohnt sich in jedem Fall.
Sehr wahrscheinlich ist das Gehäuse nicht defekt, darum kann man durch das Austauschen der Lagerung auch den Turbo wieder auf Neuzustand bringen.
Eine Firma von der ich nur Gutes gehört habe ist http://www.turbodietrich.de/ die machen im Moment noch Ferien und sollten dann ab nächster Woche wieder Angebote für die Revision verfügbar haben.
Die Revision des Garret Laders aus dem kappa Coupe sollte 350 Euro kosten, was ich leider nicht in Anspruch nehmen konnte, ich habe meinen Turbo dann hier für das ca. 3,5-fache revidieren lassen müssen.
Die Rumpfgruppe bekommt man bei eBay ja schon recht günstig, aber selbst sollt man daran nicht schrauben, eine gute Firma unterscheidet sich nämlich dadurch von einer Basteltruppe, wenn sie das Turbinenrad nachher noch feinwuchten kann.
Da die Turbine mit extrem hoher Drehzahl dreht können sich schon sehr kleine Fehler sehr massiv auswirken.
2 interessante Youtube Videos dazu in dem man den Aufbau und Umbau eines Turboladers gut sehen kann (Sidneys wildes Gefasel muss man versuchen mit Humor zu ertragen):
Focus RS Turbo Teil 1
Focus RS Turbo Teil 2
Da du einen Diesel fährst kann ich dir aus positiver Erfahrung eines Thesis Kollegen auch raten, mal den "guten" Premium Diesel (z.B. V-Power Diesel) zu fahren, einfach mal ein paar Tankfüllungen.
Er hatte einen Thesis mit DPF und die Reinigungsvorgänge des Filters haben sich drastisch reduziert, der Motor lief auch viel ruhiger.
Ich denke das wäre mal eine einfache und vergleichsweise preiswerte Testmöglichkeit.
Viel Erfolg!
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: lader defekt?
Hallo Toby,
fahre den 175 PS Diesel und hatte ähnliche Probleme. Laderwelle mit Spiel, Krümmer gerissen und Stehbolzen, sporadisch Fehlermeldungen.
Da noch eine Vielzahl anderer Dinge anstanden, habe ich mich für Gebrauchtteile entschieden. Glücklicherweise gute Teile bekommen, läuft wieder problemlos.
Den defekten Lader habe ich noch hier, könnte ich dir wenn passt für eine Revision zukommen lassen, hättest dann keine Ausfallzeit. Von den Billigheimern würde ich die Finger lassen.
Viel Glück
Reiner
fahre den 175 PS Diesel und hatte ähnliche Probleme. Laderwelle mit Spiel, Krümmer gerissen und Stehbolzen, sporadisch Fehlermeldungen.
Da noch eine Vielzahl anderer Dinge anstanden, habe ich mich für Gebrauchtteile entschieden. Glücklicherweise gute Teile bekommen, läuft wieder problemlos.
Den defekten Lader habe ich noch hier, könnte ich dir wenn passt für eine Revision zukommen lassen, hättest dann keine Ausfallzeit. Von den Billigheimern würde ich die Finger lassen.
Viel Glück
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Re: lader defekt?
Danke Dir,
hab in der Werkstatt nochmal nachschauen lassen,,,,liegt wohln doch nur am Sensor,,,,,,,,,!
Ich muß meinen thesis wohl doch verkaufen,,,da ich aus privaten Gründen mmir einen Van ((wahrscheinlich Touareg)
zulegen muß,,,ich warte ab, ob ein Käfer selber reparieren will ..oder ich lasse es noch vor dem Verkauf machen,,,,sonst ist er nämlich wirklich ein super tolles Auto und ich trenne mich wirklch sehr schwerten Herzens,,,von ihm und werde mir,,,denke ich in ein paar Jahren wieder einen Thehsis zulegen.
Grüße
toby
hab in der Werkstatt nochmal nachschauen lassen,,,,liegt wohln doch nur am Sensor,,,,,,,,,!
Ich muß meinen thesis wohl doch verkaufen,,,da ich aus privaten Gründen mmir einen Van ((wahrscheinlich Touareg)
zulegen muß,,,ich warte ab, ob ein Käfer selber reparieren will ..oder ich lasse es noch vor dem Verkauf machen,,,,sonst ist er nämlich wirklich ein super tolles Auto und ich trenne mich wirklch sehr schwerten Herzens,,,von ihm und werde mir,,,denke ich in ein paar Jahren wieder einen Thehsis zulegen.
Grüße
toby