Delta Coupe

evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: They ever come back !

Unread post by evo16v »

minesweaper schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe den Eindruck dass etwas
> Traurigkeit/Verletztheit in deinen Worten
> mitschwingt.
>
> Ich glaube an das Gute im Menschen - dem homo
> sapiens = dem vernünftigen Menschen - und an das
> business.
>
> Manchmal habe ich den Eindruck von Freude an
> Selbstgeiselungen hier im Forum, an das Gejammere
> von Klageweibern wenn ich die statements hier
> über Lancia höre.
> Positiv Denken, diese Schwingungen sind hilfreich,
> nicht andersrum !
>
> Eine solche Traditionsmarke wie Lancia, auch wie
> Saab werden als Marken nicht gleich
> weggeworfen.Eine bekannte Marke zu erstellen
> dauert Jahrzehnte.Das wissen die Autohersteller.
> Nur eins muss damit auch verbunden sein, sie muss
> Profit abwerfen. Das war bei Lancia das Problem.
> Da aber gerade in Italien mehr Ypsilon Modelle
> verkauft werden als Fiat 500 ist die Marke nicht
> tot. Nur die Ypsilon bringen Gewinn und deshalb
> läuft es so wie es jetzt läuft.
> Ich habe aus dem schlechten Marketing der Marke
> Lancia in Deutschland Vorteile gezogen und meine
> Deltas immer zu einem wahren Schleuderpreis
> bekommen. So verdient FCA nichts und ich freue
> mich darüber, aber so funktioniert kein
> business.
> Dass das nicht lange gutgeht muss jedem klar
> sein und als die Idee mit dem umlabeln der
> Chrysler zu Lancias am Markt nicht angenomen wurde
> hat man die Notbremse gezogen.
>
> Was aber nicht heist, dass man in einigen Jahren
> mit neuen Überlegungen wiederkommen wird. Durch
> den großen Erfolg des Lancias in Italien wird man
> auch einen Teufel tun und die Marke dort ganz vom
> Markt zu nehmen. Daraus schöpfe ich meine ganze
> Hoffnung dass es weitergeht.
>
> Selbst wenn nicht, dann fahre ich eine höchst
> exklusives Auto ! Das hat auch was !
>
> Saab war doch mal bei Opel, da kam die große
> GM-Krise in 2009 und Opel wurde ja schon immer
> ausgeblutet von dem Amerikanern und dasselbe haben
> sie mit Saab gemacht. Nach vielen Umwegen gibts ja
> wieder eine Produktion. Also Totgesagte leben
> länger ! >:D
> Marken werden lange gehandelt, in der
> Elektronikbranche gibts wieder Grundig - nur ein
> gekauftes Label für einen no-name Produzenten
> dahinter,ebenso wie Dual und einige weitere mehr.
>
> Das wollen wir nicht hoffen, dass es auch so mit
> Lancia wird, Ist doch ganz Italien mit Lancia
> verwurzelt, das Auto der Besserverdiener, der
> Individualisten, Akademiker und Politiker. Das
> verramscht man nicht an einen Koreaner oder
> Chinesen. Das würde Fiat in Italien büssen
> müssen mit Kaufverweigereren großen Ausmases.
>
> Ich glaube daher aus all diesen Gründen fest an
> den Erhalt der Marke Lancia und dem comeback in
> einigen Jahren.
>
> Grüße
> Bernd

BRAVO !!!!!!!
(tu) :)-D
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Delta Coupe

Unread post by mp »

so isses. Für mich ist er der Lancia - Totengräber.
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: They ever come back !

Unread post by minesweaper »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Bernd,
>
> Deine Aussagen beruhen auf Wunschdenken. Meine
> dagegen auf der Beobachtung der Entwicklung der
> Marke über Jahrzehnte. Glaube mir, nichts wäre
> mir lieber als dass Lancia weiter bestehen
> könnte. Dazu kommt die Mentalität italienischer
> Firmen, die Dir offenbar fremd ist. Was man nicht
> vergessen darf: Die von Dir angeführten Gründe
> für den "temporären" Ausstieg der Marke sind
> absichtlich herbeigeführt worden. Das waren keine
> Fehler, sondern geradezu Sabotage. Man hat
> erkannt, dass mit der Alfa-Übernahme einer zu
> viel an Bord ist. Also wurde Lancia systematisch
> demontiert. Wenn man eine solche "Pause" einlegen
> wollte, wieso wird dann der Ruf der Marke
> mutwillig zerstört und eigentlich alles getan,
> dass der Misserfolg eintritt? Dass der Ypsilon in
> Italien (und nur dort) noch läuft, hat sicher
> viele Gründe. Das heißt aber nicht, dass man
> einen Nachfolger entwickelt. Außerdem ist der
> italienische Markt zwar wichtig für den Konzern,
> nur kann er davon nicht leben. Das war vor 50
> Jahren noch anders. Jetzt rächen sich die
> Versäumnisse und die Arroganz der
> Verantwortlichen.
>
> Sieht man zudem, wie der Konzern seine Händler
> über den Tisch ziehen will, sodass man nur noch
> vor Gericht miteinander spricht, so kann das keine
> Basis für ein künftig funktionierendes
> Europa-Geschäft sein.
>
> Versuche einfach mal wie ein Manager zu denken,
> den nur Aktienkurse und Gewinne interessieren. Der
> eliminiert alles, was nicht gleich Geld bringt und
> investiert nur dort, wo man schnelle Erfolge
> erzielt. Das liegt vor allem daran, dass diese
> Leute keinen Bezug zum Produkt haben und nicht
> einmal verstehen, dass der Kunde diesbezüglich
> anders denkt. Ob das der richtige Weg ist, mag
> zweifelhaft sein. Im schlimmsten Fall wird die
> Firma von Heuschrecken geschluckt und zerfleddert,
> wobei Zehntausende von Arbeitern auf der Straße
> stehen, aber ein paar Figuren ganz oben so viel
> daran verdienen, dass das Auskommen der nächsten
> 10 Generationen ihrer Familien gesichert ist.
>
> Und was SAAB angeht, fehlt es Dir offenbar an
> Insiderwissen. SAAB wurde von GM übernommen, so
> wie Volvo von Ford, als es für Nischenhersteller
> sehr eng wurde. Opel gehört ja schon seit der
> Weltwirtschaftskrise zu GM. Ohne diese Übernahme
> wären SAAB und Volvo schon längst Geschichte.
> Als dann in den USA GM, Ford und Chrysler bei der
> US-Regierung um Milliardenhilfen betteln mussten,
> hat GM alles abstoßen wollen, was die Bilanz
> belastet. SAAB ging für einen lächerlichen Preis
> an den "Flying Dutchman", aber immerhin
> schuldenfrei. Dieser verkündete eine Vision nach
> der anderen, aber es wurden lediglich Schulden in
> Milliardenhöhe angehäuft. Die Lieferanten
> stoppten die Zulieferung und die Produktion war
> nicht der Rede wert. Mit irgendwelche Chinesen,
> die viel Geld investieren sollten, wurde die Sache
> verschleppt. Letztendlich ging alles in die
> Insolvenz und die Insolvenzverwalter doktern nun
> schon längere Zeit an der Aufarbeitung herum,
> haben schon viele Millionen dafür kassiert.
> Dann trat NEVS auf den Plan. Ein paar Schweden und
> Chinesen wollten SAAB wiederbeleben. Mit der
> schwachsinnigen Idee, aus einem 11 Jahre alten
> Auto ein Elektroauto zu bauen und mit der genialen
> Plattform, die aber eigentlich GM gehört. Nachdem
> viele Monate nichts passierte, wurde im Beisein
> der Presse ein Auto gebaut.
> Eines! Man könnte vermuten, dass es aus
> restlichen Ersatzteilen zusammengeschustert wurde.
> Aber große Sprüche: Man entwickelt am E-Mobil
> und verhandelt mit mehreren großen
> Autoherstellern. Gerüchte wurden gestreut, dass
> BMW einsteigen könnte, Mahindra war im Gespräch.
> Die Teilelieferanten wurden wieder vera...t. Es
> wurden noch ein paar Autos gebaut, dann war wieder
> Schluss. Man ging in die Rekonstruktion, eine Art
> Insolvenz unter Gläubigerschutz. Mit großartigen
> Versprechungen brachte man das Gericht dazu, diese
> mehrfach zu verlängern. Also von einer
> Wiedergeburt kann keine Rede sein. Es müsste ein
> Wunder geschehen, dass doch noch eine Firma aus
> China oder Indien einsteigt, bei der Geld keine
> Rolle spielt, die aber den Namen SAAB verwenden
> wollen. Blöd nur, dass der Namensinhaber die
> Verwendung des Namens verboten hat. Wenn NEVS das
> nicht irgendwie hinbekommt, fehlt für Investoren
> jeder Anreiz. Wie aber schon an anderer Stelle
> erwähnt, sind die Chancen für SAAB größer als
> für Lancia. SAAB oder besser NEVS wartet auf den
> Weihnachtsmann in Form eines reichen Asiaten. Wenn
> sich da einer findet, könnte es klappen. Bei
> Lancia ist es eine interne Entscheidung. Der
> langsame Tod Lancias wurde in einer Art
> praktiziert, die eine Wiedergeburt fast unmöglich
> machen. Ein momentaner Ausstieg würde anders
> ablaufen. Da zerschlägt man nicht sämtliches
> Porzellan.
>
> Für mich lebt Lancia in den älteren Modellen
> weiter und dafür brauchen wir weder FCA noch
> sonstwen. Aber neue Autos, die den Namen Lancia
> verdienen, wird es kaum geben.
>
> Gruß Frank


Hallo Frank,

ich denke wie ein Unternehmer, ich bin Unternehmer und das in der Autobranche >:D<

So lassen wir einfach mal unserer beiden Meinungen stehen und schauen in 5 Jahren wieder auf die Marke Lancia.

Schöne Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: They ever come back !

Unread post by LCV »

Gute Idee. Ich bin auch Unternehmer, in der Marketingbranche in Verbindung auch mit der Automobilbranche.
Aber hiesige Unternehmer denken anders als die in Italien. Da dürfte der Hund begraben liegen und wir
werden sehen, was in 5 Jahren passiert. Evtl. haben sie bis dahin Alfa auch noch zerstört.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: They ever come back !

Unread post by mp »

weiß jetzt nicht genau was das mit Unternehmer zu tun haben soll. (bin auch einer). Aber einmal das Produkt eingestellt gibt es kaum Chancen es wiederzubeleben.
Schon gar nicht in der Autobranche. Und die Wunschthese, dass wenn der Konzern einmal Geld hat, Lancia wieder zu beleben, hat SM auch nie geäußert. Da kann man nur auf den Nachfolger hoffen oder die Markenrechte wechseln vorzeitig den Besitzer.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: They ever come back !

Unread post by Dean »

...na dann träumen wir mal weiter...

http://www.autoblog.it/galleria/lancia- ... a-bonamore
mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Re: They ever come back !

Unread post by mars321 »

Für DAS Teil würde ich alles stehen und liegen lassen! :)
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: They ever come back !

Unread post by mv750fan »

das Cabrio ist der absolute Hammer - also mit Stoffdach versteht sich >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”