Hallo Josef
Schau mal, siehst Du die weiße Beschriftung auf dem "Rücken" dieses neuen Keilrippenriemens.
http://img.directindustry.de/images_di/ ... 226655.jpg
Bei einem neuen Keilrippenriemen ist diese Beschriftung z.B. Herstellerangabe und Rippenriemenlänge
Da der Rippenriemen auf dieser Beschriftungsseite (also auf dem Rücken des Keilrippenriemens) über die Spannrolle läuft und gespannt wird, ist die weiße Beschriftung mit der Zeit nicht mehr leserlich und sieht aus wie bei deinen Thesis. Es sollte also keine Markierung oder ähnliches sein.
Ein verschlissener Keilrippenriemen weist feine Risse an der Gummioberfläche auf und sollte dann auch spätestens gewechselt werden.
Ich lasse den Rippenriemen grundsätzlich immer mit dem ZR mitwechseln. Es kann natürlich sein das der Rippenriemen schneller Verschleiß aufweist als der ZR, weil er ja relativ ungeschützt seine Arbeit verrichtet, während der ZR ja meistens unter einer Abdeckung liegt, aber eigentlich ist man da nach 5 Jahren, zusammen mit dem ZR immer auf der sicheren Seite.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------