Motorschaden beim TwinTurbo

mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by mars321 »

Hallo,

nach fünfeinhalb Jahren mit gerade einmal 83.000 km hat es mich bzw. meinen schönen Delta erwischt...Motorschaden :-(

Der Motor lief nach kurzer Autobahnfahrt trotz Zündung-aus mehrere Minuten am Drehzahlbegrenzer und es rauchte wirklich gewaltig aus dem Auspuff bzw. unter dem Auto hervor. Kühlwasser ist ausgelaufen, aber kein Öl. Stand jetzt startet der Motor, hört sich aber wie ein alter Trecker an und läuft wohl nur auf drei Zylindern.

Kennt jemand einen Motor-Instandsetzer (gerne im nördlichen Schleswig-Holstein), der mir einen kompetenten Kostenvoranschlag machen kann und am Besten Erfahrung mit Fiat-Motoren hat?

Ich mag mich einfach nicht damit abfinden, mein in nadir-perlmutt lackiertes Schätzchen mit seinen Xenon-Kurven-Scheinwerfern, 18-Zöllern, Bose-System, Blue&me usw. abgeben zu müssen...

Viele Grüße
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by Rolf R. »

Erst mal mein Mitgefühl!
mars321 wrote: Der Motor lief nach kurzer Autobahnfahrt trotz Zündung-aus mehrere Minuten am Drehzahlbegrenzer und es rauchte wirklich gewaltig aus dem Auspuff bzw. unter dem Auto hervor. Kühlwasser ist ausgelaufen, aber kein Öl. Stand jetzt startet der Motor, hört sich aber wie ein alter Trecker an und läuft wohl nur auf drei Zylindern.
Ein Diesel hat keine Zündung, läuft deswegen auch ohne Strom bis die Dieselzufuhr versiegt. Die logische Konsequenz bei einem Schaltwagen wäre Gang rein, Bremsen zu und einkuppeln = abwürgen.

Ob er nur auf 3 Töpfen läuft? Ist möglich, muss aber nicht so sein. Das Geräusch könnte auch von einem defekten Kurbelwellen- oder Pleuellager herrühren. Oder von einem Kolbenfresser, der sich wieder losgerissen hat. Möglicher Auslöser der Malaise: Defekt in der Turboregelung.

Wenn Wasser austritt kann es im besten Fall nur eine Kopfdichtung sein, im teureren Fall ein gerissener Kopf, am schlimmsten wäre ein geplatzter Motorblock = Totalschaden.

Wo die Geräusche herkommen ist mittels Stethoskop ohne Motordemontage ziemlich treffsicher zu ermitteln. Allerdings braucht man dazu jemanden, der a) so ein Teil hat (ist an sich nicht teuer) und b) damit umgehen kann.

Möglicherweise ist die billigste Lösung ein neuer Rumpfmotor (nennt man das bei Fiat so?), der schnell einzubauen ist. Arbeitszeit kostet ja auch Geld, viel inzwischen. Wenn Du einen einigermassen begabtenSchrauber kennst wird der den Tausch auch hinbekommen. Bleibt die Frage, ob der Lader nicht auch hin ist?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Reiner
Posts: 238
Joined: 23 Dec 2008, 17:20

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by Reiner »

Hallo,

seinerzeit musste ich in meinen Thesis (2,4 jtd) auch einen Austauschmotor einbauen lassen. Alle Kostenvoranschläge seitens Lancia-Werkstätten waren utopisch. Nach einen Tipp aus dem Forum habe ich bei PS-Schulze in der Nähe von Fulda instand setzen lassen. Ein Anruf lohnt bestimmt. Reneé holt das defekte Fahrzeug im Zweifel auch via Anhänger ab.

Viel Glück
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by fiorello »

Ciao,

falls der Schaden zu groß, mal so was hinterfragen ....

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search

oder Instandsetzen ....

http://www.ebay.de/itm/LANCIA-DELTA-III ... 233e3fedc6
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by mars321 »

Hallo Rolf,

Danke fürs Mitgefühl :)

Ich dachte, wenn ich den Zündschlüssel auf "aus" drehe würde automatisch die Kraftstoffzufuhr unterbrochen?! Aber das mit dem Abwürgen hatte ich nun schon mehrfach gehört - klar, so im Nachhinein ist das auch für mich sehr logisch. Bin mir nicht aber auch nicht sicher, ob ich mich das noch getraut hätte, bei dem Lärm und Qualm...ich hatte echt Bedenken, dass mir das Teil gleich um die Ohren fliegt und bin lieber raus aus dem Wagen, sobald es ging.

Die Lancia-Werkstatt, zu der ich den Delta habe schleppen lassen, sagte mir das mit den drei Zylindern und dass Kompression fehlen würde. Die tippen auch auf den Turbo als Ursache des ganzen Problems - dass der Öl über den Lufteinlass in die Brennräume gepresst hat und so den Motor am Laufen und am Drehzahlbegrenzer hielt. Bei so einem Schaden werde ich mir auf jeden Fall noch eine Zweit- und Drittmeinung einholen (deshalb ja auch meine Frage nach einem kompetenten Motorinstandsetzer :) ), denn mir wurde beschieden, dass ein Motor bei Fiat 13.000 (!) € kosten würde...natürlich ohne Anbauteile zzgl. Arbeitszeit.

Gruß,

Eric
mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by mars321 »

Hallo Reiner,

das mit der Utopie kann ich nur bestätigen - die Werkstatt wollte 13.000 € für einen neuen Motor haben - ohne Anbauteile und Arbeitszeit versteht sich.

Danke für den Tipp mit PS-Schulze :) Aber Fulda ist leider eine ganze Ecke entfernt (> 500 km)... Wenn sich bei mir in der Nähe nix ergibt, werde ich dort aber sicherlich anrufen.

Gruß,

Eric
mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by mars321 »

Ciao,

nachdem ich gestern den ersten Schock nach dem Werkstattbesuch verdaut hatte, bin ich auch im Netz auf die Suche gegangen und genau bei den beiden Angeboten gelandet ;) Der Firma in Bielefeld habe ich ein paar Fragen zukommen lassen, mal schauen was da zurückkommt.

Danke!

Gruß,

Eric
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by oddo »

Die haben bei Fiat echt einen totalen Dachschaden bei den Teilepreisen, für 3000 weniger bekomme ich bei Land Rover einen V8 Biturbo Dieselmotor. Auch haben Chrysler Ersatzteile seit der Fiatübernahme abartige Dimensionen erreicht, 100 € für ein Ankerblech hinten am Voyager.

PS Schulze ist bekannt und gut.
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by GWB »

Ich habe vor ein paar Jahren einen aufgearbeiteten Motor (3.2 V6) bei PS Schulze erworben und bei einer Fiat-Niederlassung einbauen lassen.
Motor top, Einbau flop.

Grüße,
GWB
mars321
Posts: 13
Joined: 08 Feb 2009, 12:46

Re: Motorschaden beim TwinTurbo

Unread post by mars321 »

Hallo,

ein kurzes Update zum aktuellen Stand: Mein Delta wird in Kürze von PS Schulze abgeholt... Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben!

Danke nochmal für den Zuspruch und Tipps :)-D ...ich melde mich natürlich wieder mit dem Ergebnis.

Viele Grüße
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”