Freunde,
nachdem meine Dicke seit Oktober vergangenen Jahres in meiner Garage steht,ab dem 01.04. wieder rollen darf, kann ich es kaum erwarten, die Dame zu starten...
Wärhend der gesamten Ruhezeit war sie an einem elektronischen Ladegerät,mit wechselndem Zyklus angeschlossen, dazu der Pusler, der dauerhaft über die Batteriepole geklemmt ist, also einer Sulfaltierung vorbeugen/verzögern bzw. teilweise reversibel gestalten soll.
Nun, da wohl Bordspannungsprobleme ein erhebliches Spektrum diverser Probleme darstellen können, sollte aus dieser "Ecke" nichts kommen...
Eigentlich wollte ich meinen Thesis (jetzt mal männlich), vor dem Winterschlaf noch mit "Hege+Pflege" verwöhnen und dann mit weicher Microfaserhusse abdecken, um dann (jetzt) nur noch das flauschige Tuch runterziehen zu müssen und eine erste Ausfahrt zu wagen...
Leider sind ist die Trennung von der Mutter meiner kleinen Tochter dazwischen gekommen, alles war damit (seinerzeit) unwichtig geworden...
Schnell raus und Trennung, damit für die Scheidung kein Tag verloren geht.
Jetzt steht er/sie, schon bissel eingestaubt, mit üppigem Rost auf den Bremsscheiben, aber voller Erwarten, dass es endlich losgeht (ich meine meine Diva).
Ich werde auf alle Fälle erst einmal eine lockere Runde drehen, damit ich den Rost beim "schleifenden" Bremsen runter bekomme, bevor ich Hand an den Lack anlegen werde, da wird durch das Bremsen jede Menge Flugrost aus den Radhäuser fliegen, den ich auf dem frisch gewaschenen,gekneteten,polierten und gewachsten Lack nicht haben möchte...
Vorher,sobald ich in meiner Garage das Wasser ansgestellt habe, wird das tabakfarbene, handgegerbte, von langbeinigen,italienischen Schönheiten ausgesuchte Internieur gereinigt und gepflegt werden, Holz und Kunststoffe hatte ich im Spätsommer 2014 auf Vordermann gebracht, das entfällt jetzt.
Reifenfluid auf die Radflanken, och, ich würde am liebsten losmachen-JETZT!!!
Nun aber zum Thema:
Meine Dicke hat glücklicherweise bisher (!?) keinerlei Meldungen oder Ausfälle, die auf unzureichend eKontakte hinweisen könnten.
Was ich aber seit Anfang an festgestellt hatte, dass die Kontrollampe, welche mir anzeigt, dass ich die hinteren Seitenairbaigs abgeschaltet habe (wegen montierten Kindersitzes), leicht flackert.
Damit stellt sich einerseits die Frage, welche/n Kontakt/e sollte ich da unter die Lupe nehmen und grundsätzlich, gibt es eine umfängliche Aufstellung (nahezu) aller bekannten Kontaktprobleme, mit den Positionen und ggf. auch "dem Weg zu den Kontakten", damit vielleicht sogar prophylaktisch nach und nach alle diese Kontakte "heimgesucht" , gereinigt und konserviert werden können?
Meine Betonung liegt auf "nach und nach", da wohl die Dicke sonst "entkernt" werden müsste und ich will sie fahren und geniessen und nicht die "Büchse der Pandora" öffnen ...
Herzlichen Dank für euer Interesse und zielführenden Hinweise.
Viele Grüße
Jens
Kontaktprobleme
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Kontaktprobleme
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Kontaktprobleme
Hallo Jens
das leichte flackern der gelben Kontrollampe für die hinteren Airbags scheint wohl eher normal zu sein. Ist bei meinem Thesis auch.
Gruß aus Krefeld
Manfred
ps: Ich hab gerade mal beim Executive die hinteren Airbags abgeschaltet um mal zu sehen, ob es hier anders ist. Auch hier flackert die gelbe Kontrollampe leicht.
das leichte flackern der gelben Kontrollampe für die hinteren Airbags scheint wohl eher normal zu sein. Ist bei meinem Thesis auch.
Gruß aus Krefeld
Manfred
ps: Ich hab gerade mal beim Executive die hinteren Airbags abgeschaltet um mal zu sehen, ob es hier anders ist. Auch hier flackert die gelbe Kontrollampe leicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Kontaktprobleme
Moin,
sowas hatte ich auch schon mal, da war das Abschaltschloß für die Airbags im Kofferraum hinüber. Ist ein Fiat-Standardteil und kostete um die 40 €.
Viele Grüße
Andreas
sowas hatte ich auch schon mal, da war das Abschaltschloß für die Airbags im Kofferraum hinüber. Ist ein Fiat-Standardteil und kostete um die 40 €.
Viele Grüße
Andreas
Re: Kontaktprobleme
Habe am Sonntag zum ersten mal den Thesis wieder an Tageslicht gelassen. Cetek abgesteckt, gestartet, gefahren, genossen
Das Leben ist schön. Und kein Lämpchen hat mich angelacht.
Grüße
Bob

Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de