Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Nachdem mein bevorzugter Ersatzteilhändler, Axel Augustin, Magneti Marelli Vertretung geworden ist, versuche ich alles, was geht, so original wie möglich zu bekommen. Ich habe nun einen Marelli Batterie, Marelli Scheibenwischer und, seit ein paar Tagen, Arexons Scheibenklar (DP1 gibt es nicht mehr) im Auto. Und demnächst werde ich Paraflu in den Kühlkreislauf kippen. Mal sehen, was noch geht:D.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Ich suche noch Pirelli P6 in 205-55 R15 - unbenutzt - um das Wort "neu" zu vermeiden 
Grüße,
Moritz

Grüße,
Moritz
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Die tut man sich doch freiwillig nicht an? Wurde doch von Pirelli wg. seiner miesen Eigenschaften in Deutschland vom Markt genommen?
Den Reifentyp gibts noch neu in den USA - bei den dortigen Geschwindigkeiten ok. Hat allerdings ein dort so beliebtes "Four Season"-Profil. (http://www.pirelli.com/tire/us/en/car/s ... asons.html)
Gruss
Rolf
Den Reifentyp gibts noch neu in den USA - bei den dortigen Geschwindigkeiten ok. Hat allerdings ein dort so beliebtes "Four Season"-Profil. (http://www.pirelli.com/tire/us/en/car/s ... asons.html)
Gruss
Rolf
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Du hast Recht.
In meinem Fahrzeugschein steht "Pirelli P4000 od. Michelin MXV".
Also suche ich halt die.
Profil ist egal, ich fahre mit dem Auto ja sowieso nicht, aus Angst eines der unbeschaffbaren Teile könnte kaputt gehen
Grüße,
Moritz
In meinem Fahrzeugschein steht "Pirelli P4000 od. Michelin MXV".
Also suche ich halt die.
Profil ist egal, ich fahre mit dem Auto ja sowieso nicht, aus Angst eines der unbeschaffbaren Teile könnte kaputt gehen

Grüße,
Moritz
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Eine Art Winterreifen...
(Nur) als solchen gibt es 205/55 R15 von Pirelli auch hierzulande noch.
Nee, das müsste schon 100 % original sein, also P4000 Sommerreifen, sonst wär's ja kein Gag - der einem bei der nächsten Ausfahrt auf der autostrada dann als solcher und historischer Natur um die Ohren fliegt
Grüße,
Moritz
(Nur) als solchen gibt es 205/55 R15 von Pirelli auch hierzulande noch.
Nee, das müsste schon 100 % original sein, also P4000 Sommerreifen, sonst wär's ja kein Gag - der einem bei der nächsten Ausfahrt auf der autostrada dann als solcher und historischer Natur um die Ohren fliegt

Grüße,
Moritz
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Da ich gerade dabei bin, meinen ölsaufenden Motor gegen ein gutes, gebrauchtes Exemplar auszutauschen, will ich mein Vorhaben der Originalität weiter in die Tat umsetzen.Deshalb habe ich nun Paraflu grün für den Kühlkreislauf und 10W60 Motoröl von Selenia besorgt. Außerdem ist es mir gelungen, das richtige DP1 von Arexons für die Scheibenwaschanlage aufzutreiben.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Kennst du eigentlich diesen herrlichen Artikel aus dem Oldtimer Markt Heft Januar 2012:
"So schlecht wie neu..." ?
Das wird dir gefallen
Grüße,
Moritz
"So schlecht wie neu..." ?
Das wird dir gefallen

Grüße,
Moritz
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Hallo Moritz,
den kenne ich allerdings>:D<.
Aber so sehr übertreibe ich es dann doch nicht. Ich lasse ja auch durchaus Verbesserungen einfliessen, wo es Sinn macht. Oder ändere Dinge nach meinem Geschmack oder Anspruch.
Außerdem mache ich es immer Zeitwertgerecht, mehr lohnt sich bei den aktuellen Werten der Autos ja leider nicht.
Doch wo es geht und bezahlbar ist...
Gruß
Volker
den kenne ich allerdings>:D<.
Aber so sehr übertreibe ich es dann doch nicht. Ich lasse ja auch durchaus Verbesserungen einfliessen, wo es Sinn macht. Oder ändere Dinge nach meinem Geschmack oder Anspruch.
Außerdem mache ich es immer Zeitwertgerecht, mehr lohnt sich bei den aktuellen Werten der Autos ja leider nicht.
Doch wo es geht und bezahlbar ist...
Gruß
Volker
-
- Posts: 616
- Joined: 23 Dec 2008, 00:11
Re: Jetzt treibe ich es auf die Spitze...
Manchmal ist, bei etwas nüchterner Betrachtung, das bessere (oder praktischere) doch der Originalität Feind.
So habe ich mich bei meinem 3,0 V6 LX SW an ein paar wenigen Stellen über die Originalität hinweggesetzt:
- Die senkrechten Gummileisten an den hinteren Türen sind bei mir vom Saab 9000: Die, auf ein Stahlprofil aufvulkanisiertes Gummi und mit Zapfen und Clips an der Türe festgehalten, fallen nicht ab, wenn man die Türe zuhaut...
- Statt langweiliger Informationen über den Ladezustand der Batterie zeigt meiner den Öldruck des Busso V6. Die Uhr stammt aus einem 8.32 und hat folglich gelbe statt weiße Ziffern wie sonst im LX, der Öldruckgeber stammt natürlich vom Alfa 164.
- Bei mir leuchtet die Warnlampe für die Sitzheizung auch für den Beifahrersitz (das ist beim LS selbstverständlich, der hat allerdings auch zwei Lampen, beim LX hat man vergessen (??) das Kabel von der rechten A-Säule zum Sitz zu legen...).
- Die Kofferraumklappe geht bei mir mit allen Türen per Zentralverreigelung auf anstelle über den Panikknopf im Handschuhfach und schließlich musste
- das grottenhässliche Mäusekino Clarion Radio einem schönen wie hochwertigen Grundig Infomat 5600 (aus der gleichen Zeit) weichen.
Technische Verbesserungen, wie etwa die solide Befestigung der ab Werk lächerlichen Rücklehnenverankerungen oder das Versehen des Bosch Wischerarms mit demontierbaren Gelenken aus Edelstahl, um das Pulverbeschichten des Gestänges zu ermöglichen und sich endlich vom gammelnden Scheibenwischergestänge verabschieden zu können, zähle ich jetzt mal nicht unter Abänderung der Originalität, weil sie ja mit dem Erscheinungsbild nichts zu tun haben.
Grüße,
Moritz
So habe ich mich bei meinem 3,0 V6 LX SW an ein paar wenigen Stellen über die Originalität hinweggesetzt:
- Die senkrechten Gummileisten an den hinteren Türen sind bei mir vom Saab 9000: Die, auf ein Stahlprofil aufvulkanisiertes Gummi und mit Zapfen und Clips an der Türe festgehalten, fallen nicht ab, wenn man die Türe zuhaut...
- Statt langweiliger Informationen über den Ladezustand der Batterie zeigt meiner den Öldruck des Busso V6. Die Uhr stammt aus einem 8.32 und hat folglich gelbe statt weiße Ziffern wie sonst im LX, der Öldruckgeber stammt natürlich vom Alfa 164.
- Bei mir leuchtet die Warnlampe für die Sitzheizung auch für den Beifahrersitz (das ist beim LS selbstverständlich, der hat allerdings auch zwei Lampen, beim LX hat man vergessen (??) das Kabel von der rechten A-Säule zum Sitz zu legen...).
- Die Kofferraumklappe geht bei mir mit allen Türen per Zentralverreigelung auf anstelle über den Panikknopf im Handschuhfach und schließlich musste
- das grottenhässliche Mäusekino Clarion Radio einem schönen wie hochwertigen Grundig Infomat 5600 (aus der gleichen Zeit) weichen.
Technische Verbesserungen, wie etwa die solide Befestigung der ab Werk lächerlichen Rücklehnenverankerungen oder das Versehen des Bosch Wischerarms mit demontierbaren Gelenken aus Edelstahl, um das Pulverbeschichten des Gestänges zu ermöglichen und sich endlich vom gammelnden Scheibenwischergestänge verabschieden zu können, zähle ich jetzt mal nicht unter Abänderung der Originalität, weil sie ja mit dem Erscheinungsbild nichts zu tun haben.
Grüße,
Moritz