Delta 1.4 Multiair 2011
vor geraumer Zeit hatte ich über Geräusche beim Schalten und die Lösung des Problems berichtet.
(Tausch von Zweimassenschwungrad und Kupplung)
Nun ist danach ein weiteres Problem aufgetreten: Die Kupplung rutschte beim Beschleunigen aus ca. 2000rpm in den Gängen 4,5, und 6:
Deutliches Ansteigen der Drehzahl ohne erkennbaren Vortrieb, bis die Kupplung wieder griff.
Daraufhin wurde nochmal Kupplung und Schwungrad (wg. Anlauffarben) gewechselt incl. Ausrücklager, auf Reparaturgarantie.
Problem trat kurze Zeit später wieder auf! Nach intensivem Gespräch mit dem Freundlichen sagte mir dieser, beim Alfa Mito 170hp
(Version ohne Doppelkupplungsgetriebe!) wäre die Kupplung seit kurzem werksseitig verstärkt worden und diese Kupplung würde passen.
Also nochmal alles ausbauen und verstärkte Kupplung rein, Zweimassenschewungrad diesmal ok, alles wieder auf Reparaturgarantie.
Jetzt ist endlich alles OK. Sowas habe ich seit ich Auto fahre noch nie erlebt. Das muss wohl an der Unterdimensionierung der
ursprünglichen Kupplung gelegen haben (Sparkommissar Marchionne?)
Die Liebe zum Gerät ist aber immer noch da und meine Werkstatt ist hier auch zu loben! (Kunde seit 1976)
Viele Grüße
Peter
FIAT 600 19 PS, 1. Auto!

(danach ein lange Renault-Phase)
Alfa GTV Bertone 2.0,

FIAT Panda,

Lancia Gamma 2.5,


Lancia Prisma 1.9 td,

Lancia Delta II 1.8 i.e.

Thema SW 2.0 i.e.,

Kappa SW 2.4, :- | , Motor

Kappa Coupe 2.0t, getunt,

Lybra Intensa SW 2,4 JTD,

FIAT Punto 188 1,4 16V,

Delta III 1,4 tb Multiair, Optik


und die lieben Kinder:
Y 10
Y
2x Punto 188
Alfa Mito