Kupplung rutscht

F13B9
Posts: 3
Joined: 02 Feb 2012, 11:12

Kupplung rutscht

Unread post by F13B9 »

Liebe Delta-Freunde,

Delta 1.4 Multiair 2011
vor geraumer Zeit hatte ich über Geräusche beim Schalten und die Lösung des Problems berichtet.
(Tausch von Zweimassenschwungrad und Kupplung)

Nun ist danach ein weiteres Problem aufgetreten: Die Kupplung rutschte beim Beschleunigen aus ca. 2000rpm in den Gängen 4,5, und 6:
Deutliches Ansteigen der Drehzahl ohne erkennbaren Vortrieb, bis die Kupplung wieder griff.
Daraufhin wurde nochmal Kupplung und Schwungrad (wg. Anlauffarben) gewechselt incl. Ausrücklager, auf Reparaturgarantie.

Problem trat kurze Zeit später wieder auf! Nach intensivem Gespräch mit dem Freundlichen sagte mir dieser, beim Alfa Mito 170hp
(Version ohne Doppelkupplungsgetriebe!) wäre die Kupplung seit kurzem werksseitig verstärkt worden und diese Kupplung würde passen.
Also nochmal alles ausbauen und verstärkte Kupplung rein, Zweimassenschewungrad diesmal ok, alles wieder auf Reparaturgarantie.

Jetzt ist endlich alles OK. Sowas habe ich seit ich Auto fahre noch nie erlebt. Das muss wohl an der Unterdimensionierung der
ursprünglichen Kupplung gelegen haben (Sparkommissar Marchionne?)

Die Liebe zum Gerät ist aber immer noch da und meine Werkstatt ist hier auch zu loben! (Kunde seit 1976)

Viele Grüße
Peter


FIAT 600 19 PS, 1. Auto! :-)))
(danach ein lange Renault-Phase)
Alfa GTV Bertone 2.0, :-))
FIAT Panda, :-)
Lancia Gamma 2.5, :-)) manchmal :-( (Nockenwellenproblem)
Lancia Prisma 1.9 td, :-)
Lancia Delta II 1.8 i.e. :-)
Thema SW 2.0 i.e., :-))
Kappa SW 2.4, :- | , Motor :-(, der Thema war das deutlich bessere Auto
Kappa Coupe 2.0t, getunt, :-)) ging ab wie Schmitz´ berühmte Katze
Lybra Intensa SW 2,4 JTD, :-)) sehr zuverlässig und top zu fahren
FIAT Punto 188 1,4 16V, :-)
Delta III 1,4 tb Multiair, Optik :-))), Fahrverhalten mit 18´´ :-)) Wind- und Fahrgeräusche) :- |

und die lieben Kinder:
Y 10
Y
2x Punto 188
Alfa Mito
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Kupplung rutscht

Unread post by mp »

naja, ich glaube dein Freundlicher hat dir ein Geschichterl erzählt. Habe hier noch nie etwas von eine unterdimensionierten Kupplung gehört. Bei meinem Delta (Bj.2008) diesbezüglich Null Probleme.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kupplung rutscht

Unread post by lanciadelta64 »

Nun habe ich das auch bisher bei keinem meiner Fahrzeuge erleben müssen (zum Glück). Aber das mit der "ausreichenden" Dimensionierung ist immer so eine Sache. Es hat auch in der Vergangenheit solche Sachen gegeben und ist nicht einmal FIAT spezifisch. Bei meinem Uno 45 war die Kupplung mit 130tkm auf, bei meinem Uno Turbo, der wesentlich "rasanter" gefahren wurde, hielt sie locker 200tkm, bei meinem HGT Punto 240 und ist immer noch drin.

Umgekehrt hat es auch bei dem einen oder anderen MultiJet das Problem der "unterdimensionierten" Kupplung auch in der Vergangenheit geben. Ein negatives Beispiel - immer im Hause FIAT - war hier der Alfa 147er 1,9 MTJ, bei dem die Kupplung in der Regel nicht länger als 30.000-40.000 Km hielt.

Ich habe einmal einen Bericht in einer ital. Autozeitung darüber gelesen und da war ein Beispiel bei VW, einen von Ford, dann der besagte Alfa und noch irgendein Hersteller, an den ich mich nicht mehr erinnere und da wurde der Vorwurf gemacht, dass die Hersteller das mit den Kupplungen genau wüssten, sich dem aber nicht annehmen und beispielsweise die Garantieleistung verweigerten, eben weil "Verschleißteil".

Also sieh das einmal sehr positiv, dass man dir diese wenigstens über Garantie ersetzt hat, denn in der Regel machen sich die Hersteller bei solchen Teilen immer sehr lang und wenn sie dann doch etwas gewähren, dann nur ein Teil der Kosten (i.d.R. dann die Arbeitskosten).
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Kupplung rutscht

Unread post by lanciadelta64 »

Es kommt ab und an vor, dass den Herstellern hierbei Fehler unterlaufen. Das passiert nicht nur FIAT, aber auch FIAT.

Du hast einen T-Jet, der hier redet von einem MultiAir, der ein anderes Getriebe, ergo auch eine andere Kupplung haben dürfte. Vielleicht hat man am Anfang tatsächlich nicht bedacht, dass die Kupplung vielleicht etwas "höher" beansprucht würde oder was auch immer.

Ein Beispiel für "programmierte Dämlichkeit" ist die Lenkbox-Geschichte beim Grande Punto. Der Grande Punto bekam die gleiche elektronische Lenkbox wie sein Vorgänger, der Punto II. An sich kein Problem, zumal die Motoren (lassen wir den Abarth beiseite) nicht unbedingt jetzt deutlich mehr Leistung hatten), hat man aber nicht bedacht, dass der GP rund 200 Kg mehr wog. Das Ende vom Lied, die elektronische Lenkbox ging bei vielen kaputt, ergo Rückrufaktion, um dann endlich die Box zu verbauen, die man eigentlich von Anfang an hätte nehmen müssen.

Aber wie schon gesagt, das ist im Endeffekt kein "FIAT-Phänomen", betrifft mehr oder weniger alle Hersteller und hat es auch früher - auch bei FIAT - gegeben.
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Kupplung rutscht

Unread post by Rolf R. »

Das wäre nicht das erste Mal, dass eine unterdimensionierte Kupplung verbaut wurde.

Die Lancia Thema turbos der ersten Serie waren so ein Fall. Es gab Fahrer - gut auch der spielt eine Rolle! - die brauchten alle 15.000 km eine neue. Mehr als 120.000 km schaffte wohl niemand.

Das Problem wurde später durch die Zugkupplungen gelöst - aber nicht rückwirkend.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Manfred
Posts: 509
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Kupplung rutscht

Unread post by Manfred »

Moin Peter,

bei unserem 2011er „Montags" Delta-Multiair hatten wir leider neben vielen anderen nervigen Sachen auch Kupplungs - Schaltungsprobleme.

Im kalten Zustand musste man oft erst eine Weile im Leerlauf warten, um überhaupt einen Gang einlegen zu können, dann ließ er sich mal wieder schlecht schalten oder kratzte auch mal zur Abwechslung. Je nach „Tageslaune“ mal ja – mal nicht!

Das war schon recht nervig. Die Fehler waren außerdem jedoch schwer reproduzierbar und daher der Werkstatt schlecht vorführbar.

Es gab dann in der Garantiezeit eine neue Kupplung – da war wohl ein Schlag drin.
Neue Schaltseile wurden eingebaut – die wurden wohl damals mehrmals modifiziert.
Neue Synchronringe wurden für den 1. und 2. Gang eingebaut.

Nach der Garantiezeit fing dann die Kupplung an zu rutschen und der 5. und 6. Gang bereiteten Probleme.

Wir haben den Delta dann genervt dort stehen lassen und einen neuen Punto genommen.
Jetzt brauchen wir nicht mehr ständig die Werkstatt aufsuchen.

Viel Erfolg

Manfred
Attachments
delta-41.jpg
delta-41.jpg (197.48 KiB) Viewed 423 times
tobbie
Posts: 60
Joined: 01 Dec 2014, 08:23

Re: Kupplung rutscht

Unread post by tobbie »

Das lässt ja hoffen, dass mein 2011er Multiair nicht an einem Montag gebaut wurde... ;-)

So ein Kupplungsaustausch geht richtig ins Geld.
F13B9
Posts: 3
Joined: 02 Feb 2012, 11:12

Re: Kupplung rutscht

Unread post by F13B9 »

Hallo Manfred,

ich habe die Hoffnung, dass bei mir Gertriebe- und Kraftübertragungsseitig erst mal Ruhe ist.
Interessant ist schon, dass FCA bei Delta Multiair und Alfa Mito 170hp dieselbe schwache Kupplung verbaut hat.
Immerhin wiegt ein Delta deutlich mehr als ein Mito.
Mit der jetzt eingebauten verstärkten Kupplung müsste das Problem gelöst sein.

Grüße
Peter

Danke auch an die anderen Kommentare!
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Kupplung rutscht

Unread post by delta95 »

Deltas (ich habs über eper gesucht und gefunden, da wir auch 2 Deltas haben) wurden meist an Freitagen gebaut ;). Auch von ein paar anderen Personen habe ich mit der VIN diesen Tag als finalen "Produktionstag" ausgemacht...
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”