Navigation nachrüsten

schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: NavPlus

Unread post by schorschi013 »

Hallo an alle Navplus Fans,
da ich seit vergangenem Herbst auch ein Navplus habe, könnte ich auch ein Wörtchen mitreden.
Zur Vorgeschichte: nach dem ich die ersten Bilder vom Navi hier im Forum gesehen habe, war ich hin und weg. Ich dachte nur, dass muß ich haben. Nach einer Anfrage über die Lieferbarkeit nach Deutschland habe ich mich per Mail mit Lanzwill in Verbindung gesetzt. Er hat mir die Augen geöffnet und über das für und wieder dieses Gerätes geschrieben. (Nochmals vielen Dank Wilhelm).
Aber mein drang dieses Navi zu haben war größer. So kam das Navi problemlos nach Deutschland. Über den Zustand möchte ich hier nichts berichten, nur soviel, dass ich Geld zurück bekommen habe.
Ich habe mich nun intensiv mit diesem Gerät beschäftigt. Auch hier möchte ich Viva Lancia danken, der mir einen Anschlußplan seines ausgebauten Originalradios schickte.
Man muß wissen, dass dieses Navi nur für Fahrzeuge ist, die kein Original Navi haben. Danach ist auch der Kabelbaum konfiguriert.
Ich habe ein Original Navi drin. Da passen die 4 Tasten unten inklusive LP nicht an die Radioblende. Man muß also die 4 Tasten, LP und ein Halter zusätzlich erwerben.
Natürlich ist der Kabelbaum an den vorhandenen Quad Stecker anzupassen. Für mich kein Problem, dank Internet. Auch mein Händler hat mir beim Anschlußplan geholfen.
Nachdem ich alles soweit hatte, begann das "Trockentraining". Mein Plan ist, am Fahrzeug nichts zu verändern, um bei nicht funktioniern alles beim alten zu lassen.
Mein erster Eindruck, sehr schöne Farben, Sendernamen werden angezeigt RDS, guter Empfang (bei Bedarf mehr Info), Internet (je nach WLAN Leistung) gut, habe aber noch nicht über Handy Hotspot probiert. DVBT Empfang gut, richtet sich sehr stark nach den Empfangsbedingungen. Rückfahrkamera auch nicht schlecht, ist auch von der Qualität der Rückfahrkamera abhängig. CD und SD Karten (Musik) Bedienung nicht schlecht, kann sich die Originalbedienung eine Scheibe abschneiden. Was mich fasziniert ist, dass man Internetradio hören kann mit einer sehr guten Qualität. Hängt wiederum von der Datenverbindung des Handys ab. Telefonieren über die Blue Tooth Verbindung klappt, auch die Infos über das Telefon auf dem Display sind erstaunlich. Ich vergleiche auch diesen Punkt mit dem Original was eigentlich nichts ist.
Das alles sind meine Erfahrungen im "Trockentraining", ich habe das Navi noch nicht eingebaut, sondern nur mit dem Original Kabelbaum und den Antennenanschlüssen (2 Stück) sowie dem GPS Anschluss verbunden. Über die Navigation werde ich später berichten, mein Sohn und ich sind noch am basteln.
Nun warte ich den lauen Winter ab und werde dann im Frühjahr mit dem Einbau beginnen.
Natürlich ist nicht alles so positiv zu sehen.
1. Radio geht aus bei Zündung aus (habe ich eine Lösung)
2. Navi in Deutschland nicht funktionstüchtig (vorinstallierte IGO Software gilt nur für Italien, Griechenland und noch ein Land?) Von Navi Apps lassen sich keine Karten runterladen, da Speicher 1GB zu gering (wir arbeiten an der Lösung)
3. Der DIN 1 Schacht des Original Navi passt zwar, man kann es aber nicht arretieren. Da muß der Radioschacht des Originalradios erworben werden (preiswert)
4. CAN BUS Verbindungen (Laut Leise) funktioniert noch nicht (wir arbeiten drann)

Das soll es erst mal gewesen sein von meiner Erfahrung mit dem NAVPLUS.
Wen es interessiert dem kann ich mal ein paar Fotos auf die Dropbox laden und dann den Link freigeben. Ich habe viel Fotos von Kabel, Stecker usw. gemacht.

Ich hoffe ich habe nicht nur Müll geschrieben, aber mich interresiert es eben diese Technik zu begreifen und natürlich auch anzuwenden. Man braucht aber viel Zeit dazu und die nehme ich mir einfach!tt!

LG an alle die sich dafür interessieren
lanciavienna
Posts: 35
Joined: 23 Jan 2015, 13:11

Re: NavPlus

Unread post by lanciavienna »

Vielen Dank für die vielen Eindrücke, die du da schilderst. Ich bin jetzt doch wieder ins Überlegen gekommen, ob das Navi wirklich in meinen Delta soll. Wenn ich es richtig herauslesen konnte, gab es bei dir, schorschi013, vor allem die Probleme, da nicht das Blaupunkt-Radio sondern das original Navi drinnen war. Dass aber auch die Navigation nicht in Österreich bzw. Deutschland funktioniert, macht die Sache dann doch etwas "dubios". Gerade für diese Anwendung hätte ich das NavPlus benötigt, da ich beruflich doch öfter irgendwo ins Nirgendwo muss.

Gibt es vielleicht Stellen wo man nachfragen kann? Recherchiere gerne weiter um dann die Ergebnisse auch hier zu veröffentlichen ;)
shadow013
Posts: 15
Joined: 27 May 2012, 11:25

Re: Navigation nachrüsten

Unread post by shadow013 »

schorschi013 danke für deinen ausführlichen Zwischenbericht.

Ich bin nun auch etwa seit nem halben Jahr hin und hergerissen mir dieses Navi/Radio zu kaufen.
Das dieses Kit nicht ausgelegt ist für Deltas mit Navis ist ärgerlich. In meinem Fall eher Positiv weil ich hab werk kein
Navi drin hab. Speicher für´s Navi sollte doch erweiterbar sein denke ich mit ner SD Karte.
Und für Android gibts ja auch genügend andere offline Navi Progs.

Stecker /Kabelbaum ändern usw. Ist wirklich alles noch nen haufen Arbeit die da mit dran steckt.

Und wirklich Billig ist das Gerät ja nicht und wenn man dann noch nen Car Hifi Service zum einbau bräuchte....
Das sollte man seiner besseren Hälfte alles gar nicht so genau erzählen. hihi

Auf jedenfall juckts mir bei diesem Gerät noch immer unter den Fingern.
Falls du deine Fotos Online stellst würde ich mich auch übern Link freuen.

Thx und mfg
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Navigation nachrüsten

Unread post by schorschi013 »

Hallo Schadow013,
was auch immer 013 heißt, ich hab ja dieZahl auch genommen:)-D.
Deine Frage zum Speicher, die Apps lassen sich nur in diesen 1GB Speicher speichern. Selbst wenn Du eine Speicherkarte extern einsteckst, erkennt das System diese, man kann aber zB. keine Navigationskarten aus dem Netzt dort speichern. Der eine SD Kartenschlitz ist warscheinlich nur für SD Karten mit Musik oder Filmen zum hören oder sehen. Der zweite ist eh nur für das IGO Navi gedacht. Ich habe mir sogar eine neue IGO SD Karte zugelegt, die nach Aussage des Händlers die neuste ist und Europa abdeckt. Leider greift das System darauf nicht zu. Mein Sohn klärte mich auf "Das Android System kann keine exe verarbeiten"8-). Wir sind am Basteln bzw. im Programm was zu ändern, mal sehen ob es klappt. Momentan ist es aber draußen (Garage) noch zu kalt.
Meine Bilder zeigen eigentlich nur den Kabelbaum den ich mir gebastelt habe (brauchst Du aber nicht wenn Du ein Blaupunkt Radio hast) und ein paar Bilder ringsrum.
Vielleicht werde ich sie in die Dropbox laden, mal sehen.
LG Schorschi
lanciavienna
Posts: 35
Joined: 23 Jan 2015, 13:11

Re: Navigation nachrüsten

Unread post by lanciavienna »

Bzgl. der Navi-Problematik habe ich einmal einen Android-Experten befragt. Der meinte. dass Android 4.1.1 (KitKat) rund 300 MB Grundspeicher benötigt. Wenn das Gerät nur 1 GB Speicher hat, wird es dann tatsächlich knapp mit einer Navi-Software die bereits alle Karten installiert hat. Was mich interessieren würde: Ist beim NavPlus eine Art "Recovery" dabei? Sprich, gibt es die Möglichkeit das Gerät mit mitgelieferten Software wieder auf den Werkszustand zurückzusetzen? Dann wäre es nämlich einen Versuch wert das Gerät mit einer eigenen Android-Version neu aufzusetzen und somit die gewünschten Änderungen vorzunehmen.

Bin noch immer hin- und hergerissen. Könnte meines Mitte März haben, also noch bin ich in der Überlegungsphase ;)

Danke jedenfall für die tollen Erfahrungsberichte!
schorschi013
Posts: 135
Joined: 09 Sep 2009, 20:53

Re: Navigation nachrüsten

Unread post by schorschi013 »

Hey,
in einem Youtub Video ist zu sehen, dass der "Experte" ziemlich tief im System ist. Ich habe versucht dies nach zu vollziehen, bin jedoch an einer Paßwort Eingabe nicht weiter gekommen. Wie schon gesagt, wir sind auch am basteln (interessiert mich alles unheimlich).
Was ich auch sehr interessant finde ist, dass man eine App runterladen kann und damit sehr viele Motordaten auf den Bildschirm bringen kann, wie Batteriespannung, Ladedruck, Temperaturen, Drezahlen, etc. Wiederum ist da die Voraussetzung, dass man ein Interface in der OBD Buchse belassen muß.
Jetzt werden manche sagen, wozu brauch man das alles, man soll sich doch auf den Verkehr und den hübschen Mädels am Strassenrand konzentrieren>:D<
Aber mir macht das Spaß(:P)

LG Schorschi
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Navigation nachrüsten

Unread post by delta95 »

du liest einfach den EOBD Port des Deltas aus und verbindest das Radio mit der ToquePro App mit dem Bluetooth Adapter der EOBD Buche... Mache ich auch via Tablett.
P.S. Radio Einbau und Can Anbindung bei diesem "NoName" Radio ist sicherlich interessant, wie läuft dies? Auch durfte ich letztes Jahr als wir mein Kennwood Radio (Doppel DIN mit Garmin Navi, usw. usf.) einbauten sehr viel "dremeln" da der DIN 2 sonst nicht passt, da DIN 1 vorgesehen ist.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”