Innenraumpflege

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumpflege

Unread post by lanciadelta64 »

In den italienischen Medien wurde immer gerne die "optische" Nähe zum Alfasud erwähnt, während ich wiederum diese nicht wirklich so erkennen konnte, oder wenn, dann können wir gleich "alle" Kompakte in einen Topf werfen.... Denn während der Alfasud für mich ein Graus war, auch optisch, fand ich den Delta2 immer ein sehr schönes Auto...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Innenraumpflege

Unread post by lanciadelta64 »

In Italien fuhren bis vor nicht einmal so langer Zeit noch relativ viele Delta2 herum. Aber die vielen "Abwrackprämien" haben dem Delta2 den Graus gemacht, denn diejenigen, die einen Lancia hier "länger" halten, haben i.d.R. ein bestimmtes Alter und dann sind es eher Fahrzeuge wie der Thema (1 natürlich) oder Kappa in den verschiedensten Varianten. Aber ab und an kommt dann so einer mal vor. Sogar einen Lancia Prisma gibt es hier in meiner Gegend, gefahren von einem älteren Herren, der den wohl damals neu erworben hat und ihn wohl "mit ins Grab" nehmen wird ;-)

Als der Delta2 herauskam, waren die ersten Änderungen im Verhalten hier festzustellen und da begann die Presse grundsätzlich alles, was daheim gebaut wurde, als "Müll" zu sehen und so wurde das Design vom Delta2 total in Luft zerrissen und viele in den Berichterstattungen nahmen besonders Anstoß am Heck.

Aber noch war die öffentliche Meinung wohl noch nicht so davon beeinflussbar, denn der Delta2 war doch relativ erfolgreich hier.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Innenraumpflege

Unread post by web.uno »

ja genau so einen innenraum hatte ich vor meinem geistigen auge als ich bei türkiesem innenraum gleich an YPSILON dachte.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Innenraumpflege

Unread post by Christian Albert »

Der gleichen Meinung bin ich auch.Mein Delta 2 war ein 1,8-er in dunkelgrünmettallic,ein sehr schönes Auto.Die Alcantarasitze waren damals auch schon eine praktische und moderne Lösung.Von der Zuverlässigkeit war ich begeistert.Wenn ich die Möglichkeiten gehabt hätte,würden alle meine Lancia's in einer großen Garage stehen und ich hätte keinen davon verkauft ( immer Top gepflegt und techn. Bestzustand ).

LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Innenraumpflege

Unread post by Manfred »

Hallo Zusammen,

dann steuer ich mal ein paar Bilder dazu.

Das war unser 1. Lancia nachdem Jahre vorher ein Beta Coupe und Montecarlo Kauf gescheitert waren.

Danach wollten wir kein "08/15" Auto anderer Hersteller mehr! Design und Ausstattung war im Vergleich zu der anderen Kompaktklasse
wirklich einzigartig. Nur der 1600er Motor mit 75 PS war nicht so der Hit. Der wurde später gegen einen 1,8er HPE ausgewechselt
Das war ein schöner Motor.

Manfred
Attachments
delta-2-3.jpg
delta-2-3.jpg (98.97 KiB) Viewed 321 times
delta-2-4.jpg
delta-2-4.jpg (98.74 KiB) Viewed 321 times
delta-2-2.jpg
delta-2-2.jpg (99.86 KiB) Viewed 321 times
delta-2-1.jpg
delta-2-1.jpg (98.21 KiB) Viewed 321 times
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Innenraumpflege

Unread post by Christian Albert »

Genau so,ich hatte bei meinem nur noch den Heckspoiler dran .(tu):)-D

LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Innenraumpflege

Unread post by Manfred »

... hab ich später nachgeholt .................

War ein schönes Teil - die Ausstattung und der 1,8er Motor mit 130 PS.

Zu der Zeit war man noch regelmäßig für ein Schwätzchen zum Lancia-Händler gefahren.
Den ungewaschenen Neuzugang gesehen und gesagt - das ist meiner.........

Kurze Zeit später kamen da noch die grauen Alcantara Recaro-Sitze aus einem Unfallwagen/Totalschaden,
der auch bei dem Händler stand rein - und alles war perfekt.

Später hat der Händler uns noch den Lybra - und parallel mehrere Ypsilons - verkauft.

In der Gegend sah man viele Lancias von ihm.

Dann meinte Lancia/Fiat, dass der Händler nicht zum damals aktuellen Lancia-Konzept gehören kann .....................................................................

Manfred
Attachments
delta-hpe-2.jpg
delta-hpe-2.jpg (199.54 KiB) Viewed 321 times
delta-hpe-1.jpg
delta-hpe-1.jpg (198.14 KiB) Viewed 321 times
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Innenraumpflege

Unread post by Jens kLt »

Sehr geile Straße, Manfred! Beinahe amerikanische Verhältnisse.

Da bist du bestimmt mit 200 Sachen drübergeknallt und über die Kuppen gehüpft wie ein Skifahrer auf Der Streif... :D


Zum Heck: Ohne Heckspoiler fand ich die Optik eher schwerfällig und unförmig. Aber mit Heckspoiler - wie mein LE - war das Auto umso schöner.
Technisch und qualitativ war ich aber von meinem `95er weniger begeistert. Es war halt auch der Basismotor.



Gruß

Jens



PS: Jetzt sind wir doch sehr "off topic" geworden. Seit der Frage nach dem türkis hat das ja weniger mit der Pflege des Alcantara zu tun. @ Moderator: Verschieben zu Delta II?
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Innenraumpflege

Unread post by Manfred »

Dann zum Thema ...

Wir hatten erst Bedenken mit den beigen Alcantara Sitzen, ob das den Alltagsbetrieb mit Kindertransport und Einkaufen standhalten würde.
Der Delta wurde meistens von meiner Frau bewegt - alles was man sich da vorstellen kann ....

Das ist alles spurlos an den Sitzen vorüber gegangen - nur der Fahrersitz zeigte leichte Spuren von den Jeans. Ein feuchtes Tuch oder Schwamm beseitigte Flecken,
wenn mal doch einer da war.

Ihr nächster Wagen wurde ein blauer 840er Ypsilon auch mit hellem Alcantara - auch hier keine Probleme.

Wir hatten ja auch mal einen "Montags"-Delta Multiair mit schwarzem Alcantara. Da ist die Beschichtung der schmalen schwarzen Kunstlederstreifen der Sitzfläche
an sehr vielen Stellen einfach abgeplatzt und der hellgraue Untergrund kam zum Vorschein. Sah am Anfang aus, wie Fussel, die hartnäckig kleben blieben.

Das Fahrzeug war nur mit "normaler" Straßenkleidung benutzt worden. Fahrer- und Beifahrersitzfläche wurden getauscht, war wohl ein Produktionsfehler.

Manfred
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: Innenraumpflege

Unread post by Christian Albert »

Entschuldige Jens,dass wir das eigentliche Thema verlassen haben,aber ich bin immer wieder begeistert von den Themen.
Bei meinem Delta und Lybra sagte mir damals die Ehefrau des Werkstattmeisters bezüglich der Pflege meiner Alcantarasitze nur,dass ich die Sitze mit einem normalen Microfasertuch und klares Wasser pflegen soll. Obwohl ich schon immer Jeansträger bin,habe ich keine großen Abnutzungen an den Sitzen feststellen können. Beide Lancia's mit Alcantara habe ich jeweils 8 bzw. 9 Jahre gefahren ohne,dass eine Spezialreinigung von nöten gewesen wäre.

LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”