Innenraumpflege

tobbie
Posts: 60
Joined: 01 Dec 2014, 08:23

Innenraumpflege

Unread post by tobbie »

Hallo liebe Lancisti,

ich bin am letzten Wochenende mal dem Rat gefolgt und habe mir im DM feuchte Babypflegetücher gekauft um damit das Armaturenbrett schön sauber zu halten (babylove "sensitive"). Leider weiß ich nicht genau, ob die ölfrei sind (nur weil nichts von "Öl" auf der Packung steht), denn ölfreie Tücher sollen den Innenraum ja fast schon auf Neuwagenqualität bringen können.
Was nutzt ihr so für die Innenraumpflege?

Mich würde auch interessieren, womit ihr die Leder/Alcantara-Sitze reinigt und pflegt? Ich möchte möglichst lange Freude am Bezug haben :-)

Danke euch und viele Grüße!
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Innenraumpflege

Unread post by Delta1980 »

Bei meinem Stilo habe ich keine guten Erfahrungen gemacht mit chemischen Produkten.

Für das Armaturenbrett, Plastikteile und die Lederapplikationen nehme ich zuerst ein feuchtes, sauberes Tuch und reibe dann mit einem anderen sauberen Tuch trocken.

Das Alcantara gründlich aussagen und fertig.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Innenraumpflege

Unread post by fiorello »

Ciao,

für das Armaturenbrett, Verkleidungen etc. nehme ich seit Jahren die Cockpit Pflege Emulsion als Spray von BMW, ist sehr ergiebig und enthält Weichmacher welche dem Kunststoff im Alltag entzogen werden. Das Glattleder pflege ich mit Lexol und für das Alcantara kannst du hier mal schauen.....

https://www.lederzentrum.de/tip/moebel/alcantara.html

http://www.ebay.de/itm/like/18163829150 ... 106&chn=ps

http://www.ebay.de/itm/Lexol-Lederreini ... 2edc70ebb2
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
tobbie
Posts: 60
Joined: 01 Dec 2014, 08:23

Re: Innenraumpflege

Unread post by tobbie »

Ciao,

danke euch! Sehe ich das richtig, dass Alcantara theoretisch pflegeleicht ist, d.h. dass ich nur bei Flecken und anderen Verschmutzungen das Alcantara behandeln muss (Ansonsten nur feuchtes Tuch)? (d.h. ich brauche keine laufende Pflege wie beim Leder?)

Danke euch :-)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Innenraumpflege

Unread post by fiorello »

Ciao tobbie,

ja genau, denn das Alcantara ist ein synthetischer Stoff also kein Naturprodukt wie Leder oder Wildleder ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Innenraumpflege

Unread post by Jens kLt »

Hallo Tobbie, wie Fio schon gesagt hat. Alcantara ist ein wirklich pflegeleichter Bezug. Jedenfalls bei dunklen Farben reicht gelegentliches Saugen (Vermeidung Schmirgelpapiereffekt) und ein feuchtes Microfasertuch. Warmes Wasser, evtl. milder Reiniger.
Beige ist schon kritischer.
Seit 1997 hatten alle meine Lancia Alcantara (rotbraun/türkis/anthrazit). Ein toller Stoff!! Pflegeleichter ist nur das Kunstleder meiner Fulvia ;)

Achtung: Alcantara lebt von der täglichen "Pflege" bei der Benutzung. Reibung mag der Stoff gar nicht, auch keinen groben Jeansstoff oder Nieten.
Ich hebe immer etwas den A... an beim Ein- und Aussteigen, damit die Flanken nicht so abgeschrabbt werden. Selten Jeans.
Im k sind die Sitze nach 15 Jahren und 190.000km fast makellos.
Flanken aus Leder entschärfen das Problem.
Aber ein bis zwei Mal pro Jahr würde ich das Leder gut imprägnieren.

Gruß

Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Innenraumpflege

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

Türkis ::o bei welchem Lancia und welcher Außenfarbe ?

Ciao
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Innenraumpflege

Unread post by web.uno »

tippe mal auf YPSILON II
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Innenraumpflege

Unread post by Jens kLt »

Lancia Delta 1.6 LE, Modell 1995

Lackierung silverstone grau metallic
Alcantara (perforiert) türkis

Tolle und stimmige Kombination!

Beispiel: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/la ... ORT&noec=1

Mein Y 1.2 16V LS - silber metallic - war innen dunkelrot. Auch toll.


Gruß


Jens
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Innenraumpflege

Unread post by fiorello »

Ciao Jens,

stimmt das passt sehr gut, sieht fast aus wie ein Blau. Wenn ich an das Türkis denke welches im zb. KC verbaut wurde :D

Auch heute noch macht ein Delta 2 eine gute Figur, mit ein paar Retuschen innen wie außen bereit für 2015, die Substanz sehe ich gegeben B)-

Ciao
Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”