Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
-
- Posts: 5
- Joined: 09 Jan 2015, 07:12
Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Hallo Lancia Gemeinde,
ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich heiße Karsten ,bin 40 Jahre alt und komme aus Aachen.Nachdem ich einen schweren Motorrad-Unfall hatte und mein linkes Bein nicht mehr nutzen kann um die Kupplung zu treten kaufte ich mir einen Dedra 2.0 i.e. Automatik mit gerade mal 69000km.
Jetzt zu meinem Problem:Nachdem ich mich schon durch Google gekämpft habe wegen Probleme beim Kaltstart besorgte ich mir :neue Wasser- und Ansaugluft Temperatursensoren und verbaute Diese,zudem noch neue Zündkabel und Kurbelwellensensor.
--Den Map Sensor wollte ich auch erneuern,jedoch finde ich bei sämtlichen Anbietern immer wieder das gleiche Bauteil,einen rechteckigen schwarzen Sensor,den ich jedoch nicht im Motorraum finde!!!!
Entweder bieten alle ein falsches Bauteil an oder ich bin zu blöde Diesen zu finden.
Das gleiche ist mir mit dem Thermostat passiert,eins für den Wagen bestellt und beim Ausbau festgestellt daß ein ganz anderes verbaut ist.
Ich hoffe das ich hier einen fachkundigen Dedra- Liebhaber und Kenner finde der mir weiterhelfen kann. (Vielleicht sogar mit Bild)
Es ist so ein schönes Auto und ich möchte es gerne behalten.
Auf eure sachkundigen Antworten würde ich mich sehr freuen.
ich bin neu hier und möchte mich erst einmal vorstellen.
Ich heiße Karsten ,bin 40 Jahre alt und komme aus Aachen.Nachdem ich einen schweren Motorrad-Unfall hatte und mein linkes Bein nicht mehr nutzen kann um die Kupplung zu treten kaufte ich mir einen Dedra 2.0 i.e. Automatik mit gerade mal 69000km.
Jetzt zu meinem Problem:Nachdem ich mich schon durch Google gekämpft habe wegen Probleme beim Kaltstart besorgte ich mir :neue Wasser- und Ansaugluft Temperatursensoren und verbaute Diese,zudem noch neue Zündkabel und Kurbelwellensensor.
--Den Map Sensor wollte ich auch erneuern,jedoch finde ich bei sämtlichen Anbietern immer wieder das gleiche Bauteil,einen rechteckigen schwarzen Sensor,den ich jedoch nicht im Motorraum finde!!!!
Entweder bieten alle ein falsches Bauteil an oder ich bin zu blöde Diesen zu finden.
Das gleiche ist mir mit dem Thermostat passiert,eins für den Wagen bestellt und beim Ausbau festgestellt daß ein ganz anderes verbaut ist.
Ich hoffe das ich hier einen fachkundigen Dedra- Liebhaber und Kenner finde der mir weiterhelfen kann. (Vielleicht sogar mit Bild)
Es ist so ein schönes Auto und ich möchte es gerne behalten.
Auf eure sachkundigen Antworten würde ich mich sehr freuen.
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Hallo Karsten!
Der rechteckige MAP-Sensor passt schon, der sitzt an der Spritzwand hinter einer abschraubbaren Kunststoffverkleidung.
Brauchst eigentlich nur den dünnen Luftschlauch weg von der Ansaugbrücke verfolgen, der führt dich direkt zu ihm
.
Punkto Thermostat hast du recht, es werden oft falsche Thermostate für den 2.0 i.e. angeboten. Sind meist vom 1.6 bzw. 1.8 Benziner. Wobei das vom 1.8 mit einem kleinen Umbau auch passen würde (ist ja der kleine Bruder des 2.0). Gehäuse und Ventil sind gleich, lediglich der eingeschraubte Anschluß für die Ausgleichsleitung ist anders. Das vom 1.6 passt definitv nicht.
Daher vor Kauf vom Zulieferteile-Handel oder privat die Teile immer vergleichen, die Angaben der Verkäufer "passt für ......." sind häufig Schrott!
Mit dem 2.0i.e. Automatik hast du eine äußerst seltene Version des Dedra´s. Erste oder zweite Serie?
Für mehr Information schick mir eine "Private Nachricht" mit deiner Email.
Gruß,
GM
[s]FIAT Tipo 2.0i.e. GT automatic[/s]
Lancia Dedra 2.0i.e. LS automatic
Lancia Lybra 2.0 LX Comfortronic
Lancia Delta 1.6 M-Jet Platino Selectronic
Lancia Delta 1.8 Di T-Jet Executive Sportronic
Der rechteckige MAP-Sensor passt schon, der sitzt an der Spritzwand hinter einer abschraubbaren Kunststoffverkleidung.
Brauchst eigentlich nur den dünnen Luftschlauch weg von der Ansaugbrücke verfolgen, der führt dich direkt zu ihm

Punkto Thermostat hast du recht, es werden oft falsche Thermostate für den 2.0 i.e. angeboten. Sind meist vom 1.6 bzw. 1.8 Benziner. Wobei das vom 1.8 mit einem kleinen Umbau auch passen würde (ist ja der kleine Bruder des 2.0). Gehäuse und Ventil sind gleich, lediglich der eingeschraubte Anschluß für die Ausgleichsleitung ist anders. Das vom 1.6 passt definitv nicht.
Daher vor Kauf vom Zulieferteile-Handel oder privat die Teile immer vergleichen, die Angaben der Verkäufer "passt für ......." sind häufig Schrott!
Mit dem 2.0i.e. Automatik hast du eine äußerst seltene Version des Dedra´s. Erste oder zweite Serie?
Für mehr Information schick mir eine "Private Nachricht" mit deiner Email.
Gruß,
GM
[s]FIAT Tipo 2.0i.e. GT automatic[/s]
Lancia Dedra 2.0i.e. LS automatic
Lancia Lybra 2.0 LX Comfortronic
Lancia Delta 1.6 M-Jet Platino Selectronic
Lancia Delta 1.8 Di T-Jet Executive Sportronic
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Der Dedra mit Automatik ist ein bisschen VW, das Getriebe ist nämlich von denen.
-
- Posts: 5
- Joined: 09 Jan 2015, 07:12
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Vielen Dank für die schnelle ausführliche Information.
Werde die nächsten Tage mal nachschauen,wenn sich die Schlechtwetterfront beruhigt hat.
Zur Ergänzung:Es handelt sich umd einen Dedra 2.
Werde weiterhin berichten wenn es was Neues gibt.
Werde die nächsten Tage mal nachschauen,wenn sich die Schlechtwetterfront beruhigt hat.
Zur Ergänzung:Es handelt sich umd einen Dedra 2.
Werde weiterhin berichten wenn es was Neues gibt.
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Eine seltene 2. Serie Automatik also, so wie meiner. (tu)
Ist der vielleicht in der Farbe weiß? Mit dem Km-Stand wurde vor einiger Zeit einer in Mobile angeboten. Viele gibt´s ja leider nicht.
VW Getriebe stimmt, nennt sich VW AG4 und ist auch im FIAT Tipo 2.0i.e. und Tempra 2.0i.e. verbaut worden.
Auf dem Getriebeöl-Wärmetauscher kannst du die VW/Audi Logos erkennen.
Ist der vielleicht in der Farbe weiß? Mit dem Km-Stand wurde vor einiger Zeit einer in Mobile angeboten. Viele gibt´s ja leider nicht.
VW Getriebe stimmt, nennt sich VW AG4 und ist auch im FIAT Tipo 2.0i.e. und Tempra 2.0i.e. verbaut worden.
Auf dem Getriebeöl-Wärmetauscher kannst du die VW/Audi Logos erkennen.
-
- Posts: 5
- Joined: 09 Jan 2015, 07:12
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Nein ist nicht weiss,es ist ein schönes grau blau metallic würde ich sagen.
Die Karosse und der Unterboden sind komplett rostfrei und noch nichts nachgearbeitet,wirklich ein schönes Auto.
Nachher schaue ich mal nach dem Map,danach werde ich wieder berichten.
Die Karosse und der Unterboden sind komplett rostfrei und noch nichts nachgearbeitet,wirklich ein schönes Auto.
Nachher schaue ich mal nach dem Map,danach werde ich wieder berichten.
-
- Posts: 5
- Joined: 09 Jan 2015, 07:12
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
So,gerade den Map Sensor gefunden und schon neu bestellt.
Außerdem habe ich die Zündung ein wenig nachgestellt,wegen dem unruhigem Leerlauf,jetzt schon wesentlich besser.
Wenn ich den Map Sensor eingebaut habe werde ich das Ergebniss hier Posten.
Außerdem habe ich die Zündung ein wenig nachgestellt,wegen dem unruhigem Leerlauf,jetzt schon wesentlich besser.
Wenn ich den Map Sensor eingebaut habe werde ich das Ergebniss hier Posten.
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
grau blau metallic = Grigio Urano
Mit Heckflügel vom Turbo bzw. Integrale, Schiebedach und Anhängerkupplung - nicht schlecht. (tu)
Mit Heckflügel vom Turbo bzw. Integrale, Schiebedach und Anhängerkupplung - nicht schlecht. (tu)
- Attachments
-
- dedra.jpg (148.4 KiB) Viewed 374 times
-
- Posts: 5
- Joined: 09 Jan 2015, 07:12
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Hallo Lancia Gemeinde,
nun zu dem weiterführenden Maßnahmen für diejenigen die das interessiert.
Montag werde ich die Lambda Sonde erneuern und erneut berichten.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren werde ich das Zündmodul und Verteilerkappe mit Läufer erneuern.
Danach bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gruß:Karsten
nun zu dem weiterführenden Maßnahmen für diejenigen die das interessiert.
Montag werde ich die Lambda Sonde erneuern und erneut berichten.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren werde ich das Zündmodul und Verteilerkappe mit Läufer erneuern.
Danach bin ich mit meinem Latein am Ende.
Gruß:Karsten
Re: Probleme mit Map-Sensor Dedra 2.0 i.e. Automatik
Die Lambdasonde ist es sicher nicht, da die Sonde erst regelt wenn sie warm ist. Du hast ja ein Kaltstartproblem.