Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Gamma WW Registry
Lancista94
Posts: 15
Joined: 30 Apr 2013, 13:50

Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Lancista94 »

Hallo zusammen

Normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, jetzt brauche ich selbst euren Rat.

Es geht um mein Gamma Coupé 2500 I.E. 2. Serie (CH-EZ 1981, ca. 24'000 km gelaufen). Ich versuche den Wagen aus dem Dornröschenschlaf zu befreien, damit ich ihn von der Werkstatt aus nach Hause überführen kann (möglichst aus eigener Kraft). Einziger Haken: der Wagen ist das letzte mal 1982 aus eigener Kraft gefahren und war seither abgestellt und teilweise in Einzelteile zerlegt. Ich habe ihn soweit wieder zusammengebaut (fast alle Teile waren noch vorhanden). Die Elektrik funktioniert meines Wissens, der Motor ist auch schon angesprungen und läuft, jedoch meines Wissens noch mit dem ersten ZR etc.

Da die Überführung bald ansteht und wahrscheinlich keine Zeit mehr bleibt, den ZR-Wechsel durchzuführen, habe ich ein mulmiges Gefühl, die ca. 50 riskanten km in Angriff zu nehmen. Gerade der ZR ist ja die Achillesferse des Motors, vor allem nach so einer langen Standzeit... :S :(

Ansonsten müsste ich ihn per Anhänger überführen...

Wie seht ihr das? Gibt es sonst noch Sachen, auf die ich achten sollte? Hab mich schon etwas befasst bzgl. Problemen mit Kopfdichtung, Kühlwasser im Öl, verbrauchten Nockenwellen...

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Vielen Dank
lg, Marco


Eleganza In Movimento - Dal 1906

[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________

Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11

Piaggio Vespa LX 50 2T '10
Thomas Herbsthofer
Posts: 402
Joined: 21 Dec 2008, 21:42

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Thomas Herbsthofer »

Hallo Marco,

nach Deinen Angaben würde ich den Wagen nur schleppen. Du solltest vor der ersten Inbetriebnahme folgendes tauschen:
Alle Kraftstoffleitungen, den alten Kraftstoff so gut als möglich auslassen/ absaugen, Zahnriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Kühlwasser mit Frostschutz, Motoröl und Filter (Gamma haben ein eigenes Öl Filter, nimm ja kein anderes!), Servolenkungsöl, Scheibenwischer und Waschwasser, dann kontrolliere die Bremsen, also Bremsbeläge und Bremszangen sowie Bremsleitungen und ersetze die Bremsflüssigkeit, erneuere unbedingt alle 5 Reifen (ja, auch das Reserverad!), das alles ist nach Deinen Angeben ja jetzt zarte 33 Jahre alt.

Wenn Du Deinen wiederbelebten Gamma abstellst achte darauf dass Du die Vorderräder GERADE stellst, bei kaltem Wetter und eingeschlagenen Rädern kann Dir beim Starten der Zahnriemen der linken Nockenwelle überspringen.

Und noch was: gerade Gammas quittieren üblicherweise langes Stehen mit vermeidbaren Schäden, also wenn möglich: bewege ihn nach der Sanierung regelmäßig!

Viel Freude mit Deinem Gamma
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by LCV »

Ciao Marco,

auf keinen Fall fahren! Mit Trailer ist man auf der sicheren Seite. Ölwechsel ja. Wenn noch Sprit aus den 80-er Jahren drin ist und er anspringt, ist es noch alte Qualität und nicht oxidiert wie neuere Kraftstoffe. So nach ein paar 100 km würde ich erneut Öl wechseln. Evtl. ein paar km vor dem Ölwechsel einen Reiniger zugeben, um Ablagerungen zu entfernen. Aber nur kurz damit fahren und nur mit mäßig Gas. Dann komlett ablassen, nicht absaugen, evtl. noch 1 l billiges Öl zum Herausspülen oben einfüllen. Dann besorge Dir eine Flasche PTFE (Teflon). Gibt es im Kfz-Teile-Handel unter verschiedenen Markennamen. Dies einfüllen, dann das Motoröl dazu, nur Öl mit der damals vorgeschriebenen Spezifikation verwenden, auf die exakte Gesamtmenge achten. Zu viel ist schlimmer als zu wenig! Dann unbedingt sofort ca. 70 km fahren. Dadurch wird die PTFE-Beschichtung perfekt aufgetragen. Alle Metallteile werden so mit einer extrem dünnen Gleitschicht versehen. Ich habe das bei meiner 2000 Berlina gemacht und die Leerlaufdrehzahl hat sich nach 350 km fast verdoppelt, weil die Reibung offenbar derart reduziert wurde. Einem Kollegen ist beim Beta 2.0 ie Coupé bei 190 km/h der Ölfilter geplatzt und er hat es nicht gleich gemerkt. Ist fast 20 km bis heim gefahren und erst beim Abstellen dampfte überall Öl heraus. Im Motor war nichts mehr drin. Dank PTFE-Beschichtung hat der Motor keinen Schaden genommen. Ohne PTFE hätte nach 1 km der Motor blockiert. Das Gamma Coupé könnte etwa 195 km/h fahren. Man sollte die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr abrufen und auch die Gänge nicht voll ausdrehen. Mit einer etwas schonenderen Fahrweise plus PTFE kann man das allgemein bekannte Nockenwellenproblem* in den Griff bekommen. Die Sache mit dem Lenkeinschlag wurde ja schon erwähnt. Das ist ganz klar eine Fehlkonstruktion. Evtl. kann man den Lenkeinschlag begrenzen. Man muss dann zwar etwas mehr rangieren, aber wenigstens haut man nicht den ZR runter.

Gruß Frank

* Es waren schlecht gehärtete Nockenwellen im Umlauf. Bekommt man noch irgendwo welche, lässt man die bei einem Fachbetrieb prüfen und falls nötig nachträglich eine Oberfächenvergütung vornehmen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Bob »

Ich schliesse mich den Empfehlungen unbedingt an, der Schaden, der auf den 50km bei Fahrt entstehen kann ist um ein vielfaches größer als mögliche Kosten durch das trailern.
@ Frank, ich dachte, die probleme mit dem Zahnriemen bei eingeschlagenen Rädern trat nur bei Serie 1 auf, da zu Serie 2 viele konstruktive Änderungen vorgenommen wurden. Dies hier müsste Serie 2 sein.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Lancista94
Posts: 15
Joined: 30 Apr 2013, 13:50

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Lancista94 »

Erstmal vielen Dank für eure weltvollen Tipps und euch allen einen guten Start ins neue Jahr, viel Glück und vor allem Gesundheit! :)-D

Ein Trailer für den Transport konnte organisiert werden.

Einige der genannten Teile konnten schon ersetzt bzw. revidiert werden:

- alle Reifen inkl. Reserverad
- Kühlwasser
- Motoröl und Filter
- Scheibenwischer
- alle Bremsen komplett revidiert, da festgeklemmt über die Jahre

Den Rest wird mein Händler des Vertrauens erledigen und ihn gleich MFK-vorführbereit machen.

Das mit dem PTFE klingt interessant, werde ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp

Die Höchstgeschwindigkeit werde ich mit ziemlich grosser Sicherheit nie ausreizen, vor allem nicht hier in der CH... ;) dafür ist der Gamma (und mein Führerschein) mir zu schade.
Die Sache mit der Radstellung wegen Servopumpe, Zahnriemen ist mir bekannt... hab schon genug Horrorgeschichten gelesen. Bin auch nicht wirklich scharf darauf auszuprobieren, ob das Problem bei meiner 2. Serie immer noch besteht... B)


Beim Zusammensetzen des Wagens ist uns aufgefallen, das noch einige Teile fehlen, werde dies dann noch separat posten, in der Hoffnung jemand hat noch was bei sich herumliegen.
lg, Marco


Eleganza In Movimento - Dal 1906

[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________

Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11

Piaggio Vespa LX 50 2T '10
marvin
Posts: 53
Joined: 18 Oct 2009, 19:23

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by marvin »

Ich denk mal der Ölfilter wird auch durch den PTFE Zusatz geplatzt sein.hat sich bestimmt überall zugesetzt.

würde ich eher gutes Öl nehmen wie solche Zusätze., aber das muss ja jeder für sich selber wissen.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by LCV »

@ Marvin: So ein Quatsch! Der Ölfilter ist geplatzt, weil die Schraube (Achse) der Lichtmaschine gebrochen war und der Kollege sich mit einer Gewindestange beholfen hat. Er hat aber keine Stoppmuttern verwendet und so bohrte sich die Gewindestange langsam in den Ölfilter, der direkt neben der LiMa liegt. PTFE ist auch kein Ölzusatz, sondern eine Einmalbeschichtung, die für mindestens 160.000 km hält. Was Du meinst, sind Additive wie Molybdändisulfit.

Die PTFE-Beschichtung ist so hauchdünn, dass die Stärke im Vergleich zu den kleinsten Toleranzen im Motor etwa einem Tennisball in einem Fußballtor entspricht.

PTFE soll nicht das Öl ersetzen. Aber man kann die Gleitfähigkeit und damit den Reibungsverlust drastisch verändern. In einem Radikalversuch hatte man zwei /8-Mercedes Diesel genommen. Der eine hatte normales Motoröl drin, der andere hatte eine PTFE-Beschichtung. Man ließ bei beiden das Motoröl ab und sie starteten. Der "normale" schaffte 1 1/2 km, dann blockierte der Motor. Der andere fuhr über 500 km, wobei man so langsam fuhr, dass keine thermischen Probleme entstanden, da das Öl normalerweise auch Hitze transportiert. Der Motor ging nicht kaputt. Auto- und Ölhersteller versuchen das zu verteufeln, weil die Autohersteller sich mit hohen km-Leistungen das Geschäft kaputt machen. Und die bekannten Ölfuzzies wollen ja ihre teure Suppe verkaufen. Also behauptet man, PTFE würde schaden. Wir haben Langzeitversuche gemacht. Mein 2000 hatte beim Kauf etwa 330.000 km drauf. Ich machte die Behandlung und fuhr dann mit ganz normalem LM NOVA 15W/40 bzw. 20W/50 je nach Jahreszeit. 5 l kosten etwa so viel wie 1 l dieser Superöle. NOVA erfüllt alle Spezifikationen der Hersteller für Saugmotoren. Bei 500.000 km war der Motor immer noch topfit.

Übrigens verwenden Autohersteller selbst PTFE, z.B. bei den Lagern der Antriebswellen. In der Raumfahrt wird es als Schmiermittel im schwerelosen Raum angewandt.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
gamma a.i.
Posts: 888
Joined: 23 Dec 2008, 14:18

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by gamma a.i. »

for all things Gamma:

http://www.gammaconsortium.com/lanciaga ... /index.php:

UK / NL / DE / IT / JP / GR / SP / FR / BE u.a. werden gesprochen

ALSO

Luchtcontrole Ruud (NL) von "Lancia Gamma Picture Album"

ON FACEBOOK


Super bleifrei -ohne additional Zustaz,ittle reicht 100%

Grus & Veil Spass

Gamma J (Heidelberg)

2 x 1978 gamma (klein g bitte) Cpe
Michael_Schneider
Posts: 82
Joined: 09 Feb 2012, 12:37

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Michael_Schneider »

Hallo Lancista
Tolles Fahrzeug, 2. Serie mit bloss 24'000 km! Wie hast Du den gefunden? Autoscout? Ich schaue gelegentlich die Gammas auf dem Markt auch an, habe den aber nicht gesehen. Bei einer vergleichbaren Berlina könnte ich schwach werden. Bloss dass ich leider keinen Tiefgaragenplatz mehr habe.
Ich wünsche Dir viel Freude mit dem Gamma Coupé
Gruss, Michael
LkC 2.4
Lancista94
Posts: 15
Joined: 30 Apr 2013, 13:50

Re: Gamma Coupé fahrtüchtig machen

Unread post by Lancista94 »

Hallo Michael

Wegen der Laufleistung bin ich mir grad nicht mehr ganz sicher, ich glaube es sind sogar nur 20'000 km. Ich denke er (oder eher sie) hat auf mich gewartet, 33 Jahre in den Katakomben einer Werkstatt;) Auf Autoscout war sie nicht zu finden. Mein Vater durch den Händler von ihr erfahren, da dieser bald dicht macht und sie deshalb verkaufen wollte.
Bei einer Berlina 2. Serie würde ich auch schwach werden, wäre da nicht das leidige Platzproblem...
lg, Marco


Eleganza In Movimento - Dal 1906

[img]http://www.directorscast.de/resources/lancia_logo.png[/img]
_______________________________

Lancia Ypsilon 1.4 16v Platino '08
Lancia Delta 1.8 DiTurbo Executive '11

Piaggio Vespa LX 50 2T '10
Post Reply

Return to “D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo”