Normalerweise lese ich hier im Forum nur mit, jetzt brauche ich selbst euren Rat.
Es geht um mein Gamma Coupé 2500 I.E. 2. Serie (CH-EZ 1981, ca. 24'000 km gelaufen). Ich versuche den Wagen aus dem Dornröschenschlaf zu befreien, damit ich ihn von der Werkstatt aus nach Hause überführen kann (möglichst aus eigener Kraft). Einziger Haken: der Wagen ist das letzte mal 1982 aus eigener Kraft gefahren und war seither abgestellt und teilweise in Einzelteile zerlegt. Ich habe ihn soweit wieder zusammengebaut (fast alle Teile waren noch vorhanden). Die Elektrik funktioniert meines Wissens, der Motor ist auch schon angesprungen und läuft, jedoch meines Wissens noch mit dem ersten ZR etc.
Da die Überführung bald ansteht und wahrscheinlich keine Zeit mehr bleibt, den ZR-Wechsel durchzuführen, habe ich ein mulmiges Gefühl, die ca. 50 riskanten km in Angriff zu nehmen. Gerade der ZR ist ja die Achillesferse des Motors, vor allem nach so einer langen Standzeit... :S

Ansonsten müsste ich ihn per Anhänger überführen...
Wie seht ihr das? Gibt es sonst noch Sachen, auf die ich achten sollte? Hab mich schon etwas befasst bzgl. Problemen mit Kopfdichtung, Kühlwasser im Öl, verbrauchten Nockenwellen...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

Vielen Dank