Hallo Lancisti!
So, 22222 km hat er nun geschafft- bis auf ein paar Kleinigkeiten ohne Probleme.
Wie andere hier unter 6 l auf 100 km kommen, ist mir jedoch ein Rätsel?!?
Ah, eine Frage habe ich jedoch noch...
Durch die Sport-Taste ändert sich beim Diesel an der Motor-Charakteristik aber nichts, oder? Mir fällt zumindest nichts auf (außer Fahrwerk und Lenkung)
Sei es drum..
Schönes Wochenende!
Frohes Fest!
Sebone
22222 km - so weit, so gut .-)
22222 km - so weit, so gut .-)
- Attachments
-
- tacho.jpg (87.32 KiB) Viewed 285 times
Re: 22222 km - so weit, so gut .-)
Stimmt - die Sporttaste ändert bei meinem TwinTurbo auch nichts an der Motorcharakteristik.
Lenkung und Dämpfung (wenn Du RSS hast) werden straffer.
Mein Durchschnittsverbrauch auf 65.000km -> 5,4 Liter (Hälfte Überland, ein Viertel AB, ein Viertel Stadt)
Lenkung und Dämpfung (wenn Du RSS hast) werden straffer.
Mein Durchschnittsverbrauch auf 65.000km -> 5,4 Liter (Hälfte Überland, ein Viertel AB, ein Viertel Stadt)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: 22222 km - so weit, so gut .-)
Die "Sporttaste" beim Delta in Verbindung mit dem RSS hat nur beim 1,4er T-Jet-Benziner und beim Delta 1,8er - hier im Zusammenhang mit dem Automaten - eine Auswirkung nicht nur auf die Lenkung Federungskomfort. Beim T-Jet wird das Drehmoment erhöht, das Ansprechverhalten des Gaspedals verändert sich, beim 1,8er hat es beim Automaten auch eine Auswirkung auf die Schaltdrehzahl.
Der "hohe" Verbrauch ist am Anfang nicht so ungewöhnlich. Ich lag bei meinem "Test-Biturbo" über 8 Liter, aber zum einen bin ich kein "Diesel-Experte" gewesen, zum anderen sind die "Testergebnisse" nur schwer auf den späteren Verbrauch umzusetzen.
Dazu sind die MultiJet-Diesel am Anfang "fettiger" eingestellt und somit der Verbrauch normalerweise schon allein daher etwas höher als später. Man muss sich ja auch an das Auto gewöhnen und das Auto - dank moderner Motorentechnik - an den Fahrer. Bis das sich eingependelt hat, wird naturgemäß noch einige Zeit vergehen, erst beim Biturbo, der sehr schnell zu "zu schnellem" Fahren und zu spätem Hochschalten animiert.
Der "hohe" Verbrauch ist am Anfang nicht so ungewöhnlich. Ich lag bei meinem "Test-Biturbo" über 8 Liter, aber zum einen bin ich kein "Diesel-Experte" gewesen, zum anderen sind die "Testergebnisse" nur schwer auf den späteren Verbrauch umzusetzen.
Dazu sind die MultiJet-Diesel am Anfang "fettiger" eingestellt und somit der Verbrauch normalerweise schon allein daher etwas höher als später. Man muss sich ja auch an das Auto gewöhnen und das Auto - dank moderner Motorentechnik - an den Fahrer. Bis das sich eingependelt hat, wird naturgemäß noch einige Zeit vergehen, erst beim Biturbo, der sehr schnell zu "zu schnellem" Fahren und zu spätem Hochschalten animiert.