nasser Blinker

volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

nasser Blinker

Unread post by volker225 »

Nach einem Wildunfall neulich habe ich den vorderen linken Blinker gegen einen gebrauchten getauscht, und der ist nun, wie auf den Fotos zu sehen, nass von innen! Hat schon mal jemand erfolgreich was dagegen unternommen und kann mir einen Tipp geben?
Gruß
Volker
Attachments
20141128_082953.jpg
20141128_082953.jpg (91.5 KiB) Viewed 275 times
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: nasser Blinker

Unread post by Rolf R. »

Die Blinker neigen häufig zur Schwitzwasserbildung. Abhilfe kenne ich nicht.

Wahrscheinlich kommt das von Haarrissen im Kunststoff, die beim Ein-/Ausbau entstehen.

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
Thomas Vogelsang
Posts: 33
Joined: 20 Nov 2014, 20:18

Re: nasser Blinker

Unread post by Thomas Vogelsang »

Hallo, hatte das gleiche Problem bei bestimmten, naßkalten Wetterlagen bei einem Scheinwerfer (Taupunkt). Echte Abhilfe durch Abdichten wüßte ich nicht. Jedoch hilft für den Moment oder vor dem TÜV in solchen Fällen ein Fön - nur nicht zu heiß und mit Abstand vom Scheinwerfer zum trocknen von außen einsetzen. Könnte auch beim Blinker klappen, habe insoweit aber keine Kenntnis.
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: nasser Blinker

Unread post by cutrofiano »

Hallo Volker,

die sind fast alle undicht, das Gehäuse ist einfach zu schwierig wirkungsvoll abzudichten.
Werksseitig wurde das ausweislich der Raupen an Dichtmaterial entlang der Gehäusenähte ja durchaus versucht.
Ich habe mal vor etlichen Jahren mindestens 5 Blinker hintereinander neu bestellt, weil ich endlich ein dichtes Exemplar haben wollte (mein Lancia Händler hat den "Spaß" mitgemacht): Die waren alle gleich undicht!
Trotzdem gibt es nach meiner Beobachtung dichtere und weniger dichte, also eine gewisse Qualitätsstreuung.
Mir ist das mitlerweile wurscht:
Mein S.W. sieht sowieso nur noch in der Waschanlge Wasser, da sind die Dinger dann aber auch immer feucht innen.
Allen, die ihren Thema noch täglich fahren, kann man nur raten: Ignorieren und zum TÜV eben an einem trockenen Tag fahren.
Böse Zungen würden jetzt sagen: Fiat halt...
Mit dem Fön kriegst du die nicht trocken: Dauert Stunden und bei nächster Gelegenheit ist der Blinker sowieso wieder feucht von innen.

Grüße,
Moritz
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: nasser Blinker

Unread post by delta95 »

Es gibt ja auch hier Unterschiede im Detail. Die Unterschiede bei 2. Serie und 3. Serie ist wohl bekannt hier... auch gibt es (ich habe auch schon abgedichtet, bzw. es versucht, mit Karosseriedichtmasse, Silikon, Kleber usw. usf) auch im Detail andere. D.h. die Verschraubung (2 Kreuzschrauben) welche die Lampen im Blinker halten sind durchaus unterschiedlich. Dann sind die Dichtungen und "Entlüftungsschläuche" auch unterschiedlich... bei meinen Blinkern (hatte und habe einige aufgearbeitet).

P.S. Moritz: Die Blinker sind nicht FIAT ;) da ist ein schönes LANCIA Logo drauf :).... und Croma und 166 hatten wahrlich "ordinärere" Blinker wie der Thema 2. und 3. Serie.

Saluti!
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”