Hallo Thesisti,
suche für meine Diva eine funktionstüchtige Rücklichteinheit
oder Reparaturvorschlag für meine Teildefekte.
Meine Bremsleuchte rechts tuts nur noch zur Hälfte.
Weiss jemand Rat oder kann mir ein Teil anbieten?
Freue mich über jeden Tipp.
Viele Grüsse, viva Lancia,
Volker
Rücklichteinheit rechts
-
- Posts: 51
- Joined: 03 Feb 2012, 21:51
Re: Rücklichteinheit rechts
Hallo Forum,
habe aus einem Versicherungsschaden eine rechte Rücklichteinheit zu Hause liegen. Voll funktionstüchtig, das Glas ist nur minimal beschädigt (siehe Bild). Habe sie Volker per PN angeboten, es können aber natürlich alle Forumsmitglieder anfragen.
Desweiteren hätte ich auch noch einen voll funktionsfähigen Schaltventilblock fürs Automatikgetriebe (185 PS Diesel) abzugeben.
Bei Interesse an einem der Teile bitte um PN.
Viva Lancia,
Centenario (Robert)
habe aus einem Versicherungsschaden eine rechte Rücklichteinheit zu Hause liegen. Voll funktionstüchtig, das Glas ist nur minimal beschädigt (siehe Bild). Habe sie Volker per PN angeboten, es können aber natürlich alle Forumsmitglieder anfragen.
Desweiteren hätte ich auch noch einen voll funktionsfähigen Schaltventilblock fürs Automatikgetriebe (185 PS Diesel) abzugeben.
Bei Interesse an einem der Teile bitte um PN.
Viva Lancia,
Centenario (Robert)
- Attachments
-
- schaden_klein.jpg (196.25 KiB) Viewed 497 times
Re: Rücklichteinheit rechts
Hallo Volker,
bei mir war eben erst das linke Rücklicht ausgefallen.
Fehlermeldungen wurden auch für das rechte Rücklicht ausgegeben, weil die irgendwie über Bus mitsammen verbunden sind.
Beim Öffnen des defekten Teils mittels scharfen Messer habe ich das transparente "Glas" etwas überbeansprucht und Risse bekommen.
War aber dann egal, weil ich auf der Elektronikeinheit keinen sichtbaren (Löt-)defekt gefunden habe; auch ein Warmluftbehandlung hat nichts geändert.
Kurzum, das Ding ist Schrott.
Nach längerer Internetsuche bin ich dann auf Italo Fahrzeugteile gestoßen
Italo Fahrzeugteile
Dort habe ich die Rücklichteinheit um 289,90 gefunden; bestellt und eingebaut.
Alles wieder ok...
bei mir war eben erst das linke Rücklicht ausgefallen.
Fehlermeldungen wurden auch für das rechte Rücklicht ausgegeben, weil die irgendwie über Bus mitsammen verbunden sind.
Beim Öffnen des defekten Teils mittels scharfen Messer habe ich das transparente "Glas" etwas überbeansprucht und Risse bekommen.
War aber dann egal, weil ich auf der Elektronikeinheit keinen sichtbaren (Löt-)defekt gefunden habe; auch ein Warmluftbehandlung hat nichts geändert.
Kurzum, das Ding ist Schrott.
Nach längerer Internetsuche bin ich dann auf Italo Fahrzeugteile gestoßen
Italo Fahrzeugteile
Dort habe ich die Rücklichteinheit um 289,90 gefunden; bestellt und eingebaut.
Alles wieder ok...
....
-
- Posts: 402
- Joined: 12 Dec 2012, 20:20
Re: Rücklichteinheit rechts
Josep so viel Geld für so ein ding, hättest warten müssten, es werden sehr oft für unter 140 € bei Ebay angeboten,
diese händler warten auf so viele kohle, ich habe eine wie neu für 100 € ersteigt. jammer !! jammer!!
Grüß Gianni
diese händler warten auf so viele kohle, ich habe eine wie neu für 100 € ersteigt. jammer !! jammer!!
Grüß Gianni
Re: Rücklichteinheit rechts
Gianni,
ja da hast du recht - ich habe jetzt gerade so ein Angebot bei ebay gefunden, um 150 Euro.
Aber ich hatte einige Tage immer wieder geschaut und das Teil nicht gefunden - danach habe ich es neu bestellt.
Und andererseits - es schreiben manche hier im Forum, dass die Elektronik "altert", also vielleicht habe ich mit dem Gebrauchtteil nächstes Jahr wieder das selbe Problem.:S..
Kurzum, ich kann das trockene und warme Wetter nutzen, noch mit Sommerreifen einige Tage mit dem Thesis zu fahren, bevor das Winterauto wieder in Aktion treten darf.
Ciao,
Josef
ja da hast du recht - ich habe jetzt gerade so ein Angebot bei ebay gefunden, um 150 Euro.
Aber ich hatte einige Tage immer wieder geschaut und das Teil nicht gefunden - danach habe ich es neu bestellt.
Und andererseits - es schreiben manche hier im Forum, dass die Elektronik "altert", also vielleicht habe ich mit dem Gebrauchtteil nächstes Jahr wieder das selbe Problem.:S..
Kurzum, ich kann das trockene und warme Wetter nutzen, noch mit Sommerreifen einige Tage mit dem Thesis zu fahren, bevor das Winterauto wieder in Aktion treten darf.
Ciao,
Josef
....