Keine Leistung wenn er kalt ist

IlGrantourismo
Posts: 116
Joined: 06 Jan 2009, 10:46

Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by IlGrantourismo »

Hallo,

Vielleicht habt ihr noch eine Idee? Mein 1.9er zieht nicht wenn er kalt ist. Bis 3000 u/min ist alles Super. Danach fällt der Ladedruck ab und er kommt nicht über 4000u/min. Im Stand kann man ihn bis 4500u/min drehen. Nach 4km Fahrt zieht er wieder ganz gut. Bei 3000 u/min sinkt der Ladedruck ab und baut sich dann langsam wieder auf. Er dreht dann bis 5000 u/min. Im Fehlerspeicher steht nix drinne und meine Werkstatt ist auch ratlos.
Flavia und Delta 1.9

2x836 +3x839
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by lanciadelta64 »

Nun beim Biturbo sind die beiden Lader so geschaltet, dass ab 1.800 Touren der große Turbolader zugeschaltet wird und bis 3.000 Touren beide Lader gemeinsam in Funktion sind. Ab 3.000 Touren aber schaltet sich der kleinere Lader ab und es bleibt der großer Lader nur noch aktiv. Es hieße damit, dass im kalten Zustand der größere Lader nicht einwandfrei liefe und der Übergang

Aber eine Frage am Rande: Was verstehst du unter "kalt"? "Kalt kalt" oder schon angewärmter Motor, der aus ist und dann neu gestartet wird, denn wer bitteschön zieht einen Turbolader im kalten!!!!!! Zustand dermaßen hoch? Ich würde das auch nicht mit einem Turbobenziner machen und nicht einmal mit einem Sauger.

Die Lader werden extrem heiß und das somit ist das eigentlich weder für den Motor noch für die Dichtungen vom Vorteil. Nun habe ich keinen Biturbo, also ist das etwas für die Diesel-Fraktion hier, aber könnte es sein, dass es eine "Sicherheitsfunktion" beim Biturbo gibt, der verhindert, dass im "kalten" Zustand sofort die maximale Leistung zur Verfügung steht?

Nach 4 Km hat der Motor dann - zumindest in der wärmeren Zeit - schon einmal eine gewisse Temperatur erreicht - zumindest das Kühlwasser und somit nicht so ungewöhnlich, dass er dann sich "anders" verhält.

Bei meiner Probefahrt habe ich nicht wirklich von den Reaktionen der beiden Ladern gespürt, also nicht, wenn der große sich zugeschalten hatte bzw. der kleinere dann wieder ab. Man musste schon genau achten, wissen, in welchem Drehzahlbereich diese Vorgänge vorgenommen werden, um dann zu merken, dass hier ein Lader zu bzw. abgeschaltet wurde, aber von einem "Einknicken" habe ich nichts gespürt gehabt.
IlGrantourismo
Posts: 116
Joined: 06 Jan 2009, 10:46

Re: Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by IlGrantourismo »

Danke für die schnelle Antwort. Mit kalt meine ich Umgebungstemperatur. Sobald die temperaturanzeige sich bewegt, ist wieder alles normal. Normalerweise drehe ich den Motor nicht so hoch. Die Lücke wär aber klein und glaube mir wenn da eine Lücke ist, muß man die Nutzen.
Flavia und Delta 1.9

2x836 +3x839
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by evo16v »

Also doch kalt kalt im Sinne der Frage von Bernardo. Ziemlich hirnlos da so Gas zu geben, da ist das Auto sicher nicht schuld wenn dabei was kaputt geht! :X
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by Rolf R. »

Kommt mir eher wie eine drastische Misshandlung der Maschine vor?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
IlGrantourismo
Posts: 116
Joined: 06 Jan 2009, 10:46

Re: Keine Leistung wenn er kalt ist

Unread post by IlGrantourismo »

Es handelt sich hier um eine Fehlerbeschreibung nicht um meinen grundsätzlichen Fahrstil. Mein 2.4 jtd Lybra hab ich mit 316000km verkauft und da war nix kaputt am Motor oder am Lader.
Flavia und Delta 1.9

2x836 +3x839
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”