KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

shadow013
Posts: 15
Joined: 27 May 2012, 11:25

KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by shadow013 »

Hab heute meine neuen Versicherungsdaten fürs neue Jahr erhalten.

Und große Überrschung natürlich steigt der Delta in der Typklasse ab Januar auf 20.
582 angemeldete Delta´s gibts in Deutschland von meinen Schmuckstück. (der 150PS Benziner)

Hätte eigentlich mal damit gerechnet das die Klasse mal günstiger aussfält, is ja schliesslich kein Golf der an jeder Ecke
steht und somit eher selten in Schadensregulierungen verwickelt sein sollte.

Aber naja damit müssen ja eigentlich alle leben in günstigere Klassen gehts ja ehh nie.

Mfg
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by LCV »

Die Kriterien für die Einstufungen enthalten auch den Schaden für die gesamte Versicherungswirtschaft, egal wer nun schuld ist. So stellt ein Delta dank hoher Ersatzteilpreise ein größeres Risiko dar als ein Massenprodukt mit entsprechend günstigen Reparaturkosten. Die geringe Stückzahl auf den Straßen wird dabei leider nicht ausreichend einbezogen. Die kommt erst zum Tragen, wenn der Wagen als Youngtimer, später als Oldtimer anerkannt wird. Aber bis dahin ist es noch weit und bei der Ersatzteilpolitik des Herstellers auch sehr fraglich, ob man sich bis dahin durchkämpfen kann oder will. Man kann ein Auto von z.B. 2008 nicht vergleichen mit Fahrzeugen der 50er, 60er oder 70er Jahre. Komplizierte Technik und viel Elektronik sind nicht so einfach nachzufertigen wie mechanische Teile. Bei alten Autos genügt manchmal eine Drehbank.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by fiorello »

Auffällig finde ich seit Jahrzehnten das italienische Autos immer sehr teuer sind, ein Schelm der dabei böses denkt ;)

Kleine Anmerkung; der Ypsilon 1,2 meiner Frau, Auto aus 2012 mit 69 PS kostet bei nahezu identischen Versicherungsrabatten/ Umfang etc. mehr als mein BMW 325Ci Cabriolet ....noch Fragen ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by LCV »

Hallo Fio,

hier werden ausnahmsweise keine italienischen Autos diffamiert oder benachteiligt. Das Problem liegt ganz allein am Fiat-Konzern, den Unfallverursachern und unter Umständen an den Stückzahlen.

Wie ich schon weiter oben ausführte, wird jedes Jahr eine Statistik ausgewertet, was jedes Auto für sich gesehen die Versicherungswirtschaft kostet. Es ist völlig egal, wer Unfälle verursacht und bei welcher Versicherung man ist. Es gibt eine Institution, die für die gesamte Branche diese Einstufungen jedes Jahr berechnet. So kann die Typklasse bei der Meldung für das nächste Jahr gleich bleiben, erhöht oder verringert werden. Es werden natürlich Unfälle erfasst. Gibt es keine von diesem Typ, sehr gut. Wenn Du unfallfrei fährst, zahlst Du trotzdem mit, wenn in Deiner Fahrzeugkategorie viele Chaoten unterwegs sind. Einen gewissen Ausgleich bekommst Du über den Schadenfreiheitsrabatt. Sehr wichtiger Aspekt sind die Reparaturkosten. Ein Auto mit lackierten Stoßfängern, Spiegeln usw. wird höher eingestuft als ein Auto mit "nackten" Anbauteilen. Der Ersatz ist billiger als wenn auch noch lackiert werden muss. Die Ersatzteilpreise sind auch relevant. Wie ich an anderer Stelle schon bemerkte, sind die Teile bei meinem SAAB im Vergleich zu Lancia extrem billig, obwohl es da sogar identische Teile gibt. Ich habe schon Teile gefunden, die gerade mal 10% des Lancia-Preises kosten. Im Schadensfall ist also ein SAAB 9000 für die Versicherung viel günstiger als ein Lancia Thema. Ich weiß nicht, inwieweit geringe Stückzahlen und damit automatisch wenige Schadensfälle berücksichtigt werden. Würde das in absoluten Zahlen einberechnet, wäre es gerecht und vorteilhaft. Möglicherweise wird es überhaupt nicht berücksichtigt, oder schlimmer, prozentual am Gesamtbestand des Typs. Indirekt spielt die Stückzahl manchmal eine gravierende Rolle. Ist nämlich der Bestand im Gesamtmarkt inzwischen so gering, dass sich eine individuelle Statistik nicht lohnt, dann werden diese Autos einfach einer ähnlichen Fahrzeugart zugeschlagen. Inwieweit die entscheidenden Personen dafür kompetent genug sind, ist zweifelhaft.

Beispiel: Anfang der 90er wurde das Beta Coupé mit der damaligen Typklasse 22 belegt, der Alfa Spider jedoch mit TK 12. Das machte den Alfa bezüglich Versicherung zum Schnäppchen, während der Beta ungefähr mit Golf GTi und Porsche 911 (beide mit hohen Unfallraten) zusammengelegt wurde. Ich hatte damals eine Anfrage gemacht und den Grund erfahren. Weshalb der Alfa so billig war, konnte man mir nicht so recht plausibel machen. Er hatte aber immer noch eine deutlich höhere Stückzahl am Markt als der Beta und wurde deshalb individuell bewertet. Der Beta kam in eine echte Chaoten-Kategorie. Inwieweit damals schon E-Teile-Preise bewertet wurden, weiß ich nicht.

Ein weiteres Kriterium für die gesamte Prämie ist die Regionalklasse. Da zahlt auch der unfallfreie Fahrer für jene mit, die auf die Region bezogen viele Unfälle bauen.

Unser Y 840 kostet aber auch weniger als die neueren Ypsilon-Reihen. Mechanisch kann man sehr viel vom Punto verwenden, was sich günstig bei den Preisen auswirkt. Trotzdem kostet er (Haftpflicht + Teilkasko) fast doppelt so viel wie der SAAB 9000 Turbo. Der wurde als Youngtimer anerkannt und wird somit als Sammlerfahrzeug ganz anders eingestuft. Gegenüber der regulären Prämie zahle ich jetzt im ganzen Jahr ungefähr so viel wie sonst im Vierteljahr.

Es ist alles nachvollziehbar, wenn auch die Bewertungskriterien evtl. noch verbessert werden könnten. Eine bewusste Benachteiligung italienischer Fahrzeuge gibt es nicht, da hier auch seitens der Versicherer keinerlei Nutzen daraus erwachsen könnte. Es wäre ja dann unlogisch, dass diverse Japaner besonders günstig sind.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Quo
Posts: 196
Joined: 24 Nov 2012, 20:07

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by Quo »

Hallo fiorello,
Vergleiche mit einem Cabrio sind in der Regel nicht möglich.
Diese sind durch die Bank weg günstig eingestuft. Weil diese Fahrer eben viel mehr auf ihr Fahrzeug achten
und auch einen dementsprechenden Fahrstil pflegen.

Berechne mal die 325i Limo oder den 325ti.

Der 60 PS Kleinwagen meiner Frau ist auch nur etwas günstiger, ale mien delta 1.8DI
(nächstes Jahr nicht mehr, dank +4 Typklassen in der Vollkasko).
Es sind halt reine Stadtwagen und dementsprechend oft in Unfälle verwickelt.
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by Christian Albert »

Hallo Frank,
ich habe aber trotzdem kein Verständnis dafür,dass seit Jahren die Kfz-Versicherungen teuerer werden.Wenn es so wäre wie die Versicherungen es begründen,dass die Einstufung der Unfallhäufigkeit den Typen zuzurechnen ist könnte ich noch dafür Verständnis haben.Es ist aber Deffinitiv nicht so.Nehmen wir das Beispiel ,mein Lancia Delta III , 1,8 ist schon wieder eine Stufe erhöht worden,obwohl es in Sachsen-Anhalt nur 4 Delta III ,1,8 -er gibt und keiner von denen war an einem Unfall in den letzten Jahren beteiligt oder hat direkt einen verursacht.Was soll das ?
Ich persönlich bin auch stinksauer,denn ich fahre jetzt 47 Jahre Unfallfrei und werde trotzdem dafür bestraft in dem ich jedes Jahr mehr bezahlen muss.
Ehrlich gesagt,möchte ich im neuen Jahr mit Hilfe des ADAC eine öffentliche Diskussion anstoßen und direkt mit dem Verband der Versicherungen in Kontakt treten.Auch viele meiner Freunde und Bekannten haben kein Verständnis mehr für die Begründungen der Versicherungen.
Wie ist denn Euere Meinung dazu ?

Allen ein schönes Wochenende

Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by Rolf R. »

Zulassungen in einem Bundesland sind völlig ohne Belang, es wird bundesweit gerechnet.

Hinzu kommt, dass bei Fahrzeugen mit solchen Minizulassungszahlen wie dem Delta keine eigene Statistik erstellt wird (Es müssen nach meinem Kenntnisstand mindstens 5 oder sogar 10.000 sein). Diese Modelle kommen in einem Topf mit vergleichbaren Fahrzeugen anderer Hersteller. Die Schadenshäufigkeit errechnet sich aus dem gesamten Pool, nicht nur aus dem paar Deltas.

Ehrlich gesagt, von einem halbseidenen Verein wie dem ADAC würde ich mir nicht viel erwarten. Was haben die denn alles geklittert?

Gruss

Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: KFZ Versicherung Typklasse wird angehoben.

Unread post by LCV »

Hallo Christian Albert,

was in Sachsen-Anhalt passiert, ist für die Einstufung irrelevant. Entscheidend ist, was im gesamten Bundesgebiet an Schäden erfasst wurde. Es kann durchaus sein, dass der Delta mangels Stückzahl auch irgendwo dazugeworfen wurde und man nun für die Unfälle ganz anderer Leute mitbezahlt. Man muss nur mal unterstellen, auf Grund der Karosserieart und der Motorleistung würde der Delta mit Golf GTI in einen Topf geworfen.

Immerhin kann man durch den Vergleich von Versicherungen möglicherweise eine günstigere finden. Kündigung bis 30.11. d.J. möglich.

Ob der ADAC da irgendetwas unternimmt, wage ich zu bezweifeln. Da kommt doch außer Bla-Bla recht wenig. Auch nach den Skandalen sind immer noch über 30 x so viele Bürger Mitglied des ADAC wie der Parteien CDU/CSU oder SPD. Daraus eine politische Macht zu Gunsten der Autofahrer zu entwickeln, bringen die nicht fertig.

Also sollte man vor dem Kauf eines Alltagsautos überlegen, welche Festkosten auf einen zu kommen und ob das für einen selbst tragbar ist. Man könnte ja auch ein ganz normales "Vernunftsauto" fahren (zur Arbeit, zum Einkaufen), aber sich rein zum Spaß dann einen Oldtimer oder sonstigen Exoten zulegen. Gerade im Young- und Oldtimerbereich gibt es dann Tarife, von denen kann sogar der Fahrer eines (neuen) Microautos träumen. Im Paket mit Vollkasko, Vandalismus, Transportschaden und sogar Motor- und Getriebeschäden zahlt man kaum mehr als mancher für eine reguläre Haftpflicht ohne jegliche TK und sonstwas. Das ist auch insofern gerecht, weil Oldtimer extrem selten in Unfälle verwickelt sind. Also ist das Risiko für die Versicherung auch sehr gering. Mit dem Klassiker fahre ich nicht gerade auf den Parkplatz eines Baumarktes, wo besonders viele Schäden entstehen. Auch normalerweise nicht zur rush hour in die City. Und insgesamt wird man keine unnötigen Fahrten machen, wenn eine normale "Kiste" zur Verfügung steht. Das ist mein Rezept, das natürlich nicht jeder umsetzen kann. Es ist eine Frage des Platzes, weniger des Geldes. Es muss ja kein 300 SL Gullwing sein. Es gibt schon für Beträge interessante und zuverlässige Autos, die noch nicht einmal an den Wertverlust eines neuen Autos im ersten Jahr herankommen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”