Benzin Rücklauf überflüssig?

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by ottovalvole »

Bei der Montage einer Schelle am Schlauch für den Benzinrücklauf (?) zum Tank habe ich entdeckt, dass jemand den Stutzen mit einer Blechschraube (!) verschlossen hat. Die gehört da garantiert nicht hin. Es handelt sich um den zweiten, kleineren Abgang an dem Kraftstoffanschluss mit Sieb der Solex Vergaseranlage, Fulvia Coupe S2 1300.
Habe die Schraube entfernt und der Motor nimmt seitdem schlechter Gas an. Offensichtlich fliesst jetzt zu viel Benzin zurück statt in die Schwimmerkammern.
Weiss jemand, wie das Ganze funktionieren soll? Gehört da statt der Schraube ein Ventil oder eine Düse rein?
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by racing »

Am Vergaser sitzt ein Aludruckgussteil, dass mit einer Hohlschraube an den Vergaser geschraubt wird.
Benzineinlassseite.Wie du beschrieben hast "kleineren Abgang an dem Kraftstoffanschluss mit Sieb der Solex Vergaseranlage "

Schau mal nach, ob jemand vorher mal die Rücklaufbohrung vergrössert hat. Dazu musst du die Hohlschraube entfernen und innen
in das Alustück reinschauen.
Durchmesser/ Bohrung innen dient zur Kalibrierung des Rücklaufs. Genauen Durchmesser ab Werk kenne ich auch nicht, dürfte aber so bei
ca. 0,5 bis 1mm liegen.
Hier wird hin und wieder aus Unkentniss bei überlaufenden Vergasern aufgebohrt und schon hat der spätere Besitzer eine schön Aufgabe herauszufinden
warum nichts richtig funktioniert.
Besser die Vergaser mal gründlich reinigen Schwimmerstand prüfen und evt. neues Rückschlagventil
einsetzen. Die sind hin und wieder Schuld ( Schmutz etc. ) weil sie nicht mehr richtig schliessen.

Gruß Andreas
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by ottovalvole »

So was in der Art hatte ich vermutet. Im Moment läuft sie ohne die Schraube ganz gut. Werde mal mit verschiedenen Durchmessern im Rücklauf experimentieren...
Die Vergaser nehme ich mir in der Winterpause vor. Was meinst du mit Rückschlagventil? Die Schwimmernadelventile? Sieht alles ganz ordentlich und sauber aus.
Danke für den Tipp!
Attachments
rücklauf.jpg
rücklauf.jpg (74.43 KiB) Viewed 360 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by racing »

Ja Schwimmernadelventil. Gern geschehen.
Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by Ali »

Die kalibrierte Rücklaufleitung entlastet die Schwimmernadelventile. Die Pumpe drückt ja auch bei geschlossenen Drosselklappen und höheren Drehzahlen, wenn der Kraftstoffbedarf gering ist, z.B. bei Bergabfahrt.
Man könnte statt Rücklauf auch einen einstellbaren Druckregler installieren ( so war es z.B. bei den Alfas der 105er Baureihe gelöst). Bei zu großem Rücklauf funktioniert aber auch eine alte Hauptdüse im Rücklaufschaluch, die mit einer Schlauchschelle in Position gehalten wird.

Gruß, Ali
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by Rostklopfer »

Rücklaufleitung ist natürlich auch gut , wenn sich irgedwo Dampfblasen bilden. Wenn Du mit der Rücklaufdüse experentieren mußt , mache ein Manometer in die Spritleitung zum Vergaser , und wähle die Düse so klein-groß daß Du bei Vollgas noch0,2 bar Druck hast , sonst könnte Motor zu mager laufen ..Bei Vergaserfragen kannst Du mich antickern . Habe jahrelang in der Solex Sportabteilung gearbeitet .
Gruß : Rostklopfer
ottovalvole
Posts: 55
Joined: 29 Oct 2014, 09:14

Re: Benzin Rücklauf überflüssig?

Unread post by ottovalvole »

Werde ich gerne darauf zurückkommen...Danke
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”