Hurra, ich kann Erfolg vermelden bei meiner Skyhookerei. Mein elektronisch mit allen Wassern gewaschener Kollege hat offenbar ein phantastisches Händchen: er hat nicht nur den Sensor lokalisiert (Ivo, Du hattest wahrscheinlich ziemlich genau Recht mit der Position), sondern auch Ersatz organisiert (zu humanem Preis von einem Schlachterbetrieb), und siehe da es funktioniert. Es war tatsächlich "der" Querbeschleunigungssensor, ein Sachs 606 696 35. Vermutlich war Wasser eingedrungen. Ich habe ein paar Bilder angehängt.
Mit dem Ersatzgyro ist nun die Fehlermeldung weg, und das OBD-Gerät liefert plausible Werte bei der Querbeschleunigung. Ob er jetzt wieder weich federt, kann ich sagen, wenn ich ihn nächste Woche wieder fahre. Nur noch der TÜV fehlt zu meinem Glück.
Wenn jemand ähnliche Probleme haben sollte, kann ich gerne noch mehr Bilder und Infos liefern.
Danke an Alle, die einen Tipp hatten!
Viele Grüße an alle Thesisti,
Thesisrodi
Vorstellung des Alten Neuen
-
- Posts: 50
- Joined: 06 Aug 2014, 18:24
Skyhook Problem gelöst (tu)
- Attachments
-
- 4-sensor-offen.jpg (42.23 KiB) Viewed 199 times
-
- 3-gyro.jpg (39.94 KiB) Viewed 199 times
-
- 2-position.jpg (161.54 KiB) Viewed 199 times
-
- 1-position.jpg (115.21 KiB) Viewed 199 times
Re: Skyhook Problem gelöst (tu)
Hallo
also habe mein Problem auch gelöst (:P)
leider war der sensor genau da wo er sein sollte
nur sitz doch glatt die Standheizung genau darunter :X
gewechselt ist er nun und die meldung ist auch weg
danke für die ausführung
axo die vordere Abdeckungmuß runter
gruß
Themav6
also habe mein Problem auch gelöst (:P)
leider war der sensor genau da wo er sein sollte

nur sitz doch glatt die Standheizung genau darunter :X
gewechselt ist er nun und die meldung ist auch weg
danke für die ausführung
axo die vordere Abdeckungmuß runter
gruß
Themav6