Ich war bis gestern mit meinem JTD noch on the Road, nach einem Ölwechsel ( 3 Tage zuvor) leuchtet die Öllampe, die Bremse zeigte kaum Bremswirkung, Motor geht aus, startete aber wieder und es läuft plötzlich sämtliches Öl aus der Wanne welche ein "riesiges Loch" haben soll. Ich sei irgendwo aufgesezt und hätte das nicht bemerkt, sagt mein jedenfalls meine Werkstatt von nebenan. Totaler Quatsch, ich liebe meinen SW und fahre Ihn auf unebener Straße extrem selten und mehr als vorsichtig! Was ist da los, ich bin grad total sprachlos und eine Ölwanne ( extrem schwer zu bekommen) inkl. der Montagekosten lassen mich grad vom Glauben abfallen. Suche dringend gebrauchte Ölwanne und ganz wichtig... die Meinung und den Rat eines Kappakenners ! Zudem suche ich in MV/ Brandenburg oder auch Berlin einen entspannten und kompetenten Schrauber für die nächsten Jahre. Also das Komplettprogramm bitttttttttttttttttte .
Vermutungen sind eines, nachschauen in ePer macht aber schlauer....
Benziner und Diesel haben verschiedene Ölwannen und für die Dieselmotoren gibt es gleich 4 unterschiedliche, müsste man anhand der Fahrgestellnr. eingrenzen
no problem, ich bin auch immer wieder entsetzt, wie viele unterschiedliche Teile an Autos verbaut sind, wo man eigentlich vom gesunden Menschenverstand sagen sollte,
eines sollte für alle passen / ausreichen
kein Wunder, dass die sich alle so verzetteln..... da müssen dann anscheinend immer Konstruktions-Ingenieure ihre Daseinsberechtigung ständig neu beweisen...
die BWL Idioten !tt! sollten allerdings eigentlich an der "Eine-für-alle" Lösung interessiert sein, denn die spart doch richtig Kosten.... und bringt grosse Auflagen, womit man den Einkaufspreis wieder drücken kann... siehe den Lopez Effekt bei Opel und später VW, wo alle Zulieferer bis zum Selbstkostenpreis eigentlich geknebelt wurden