Es geht immer noch!
Es geht immer noch!
Gestern wars mal wieder soweit.....
700 km mit dem Thema absolviert. Alleine, ohne 2. Fahrer. Es macht immer noch Spass. Das Fahrzeug ist doch sehr langstreckentauglich, die Sitze auch nach knapp 200.000 km erstklassig (Es sind die eng gesteppten Poltrona Frau, die einen angedeuteten Schalensitzcharakter haben)
Im südlichen Elsass durfte die Diva dann auch mal wieder auf Toskana-ähnlichen Landstrasser räubern. Da bewährt sich der grosse Hubraum, man muss einfach weniger schalten als beim 3er Delta meiner Frau. Nicht dass ich den Delta schlecht machen möchte, aber er ist ein Gleiter und deutlich weniger sportlich als der Thema. Meine Frau ist damit sehr zufrieden - ich glaube der Thema ist ihr zu direkt.
Gut auch der Verbrauch. Trotz vieler Staus (Automechanica, Unfälle) hat die Diva mal gerade 10,2 Liter zu sich genommen. Wäre ich nur in Frankreich unterwegs gewesen, hätte mit Sicherheit eine 9 vorm Komma gestanden.
Gruss und allzeit gute Fahrt!
Rolf
700 km mit dem Thema absolviert. Alleine, ohne 2. Fahrer. Es macht immer noch Spass. Das Fahrzeug ist doch sehr langstreckentauglich, die Sitze auch nach knapp 200.000 km erstklassig (Es sind die eng gesteppten Poltrona Frau, die einen angedeuteten Schalensitzcharakter haben)
Im südlichen Elsass durfte die Diva dann auch mal wieder auf Toskana-ähnlichen Landstrasser räubern. Da bewährt sich der grosse Hubraum, man muss einfach weniger schalten als beim 3er Delta meiner Frau. Nicht dass ich den Delta schlecht machen möchte, aber er ist ein Gleiter und deutlich weniger sportlich als der Thema. Meine Frau ist damit sehr zufrieden - ich glaube der Thema ist ihr zu direkt.
Gut auch der Verbrauch. Trotz vieler Staus (Automechanica, Unfälle) hat die Diva mal gerade 10,2 Liter zu sich genommen. Wäre ich nur in Frankreich unterwegs gewesen, hätte mit Sicherheit eine 9 vorm Komma gestanden.
Gruss und allzeit gute Fahrt!
Rolf
Bei mir geht's jeden Tag :)
Meinen 2. Thema habe ich jetzt seit knapp 3 Wochen - und er fährt für mich im Alltagsbetrieb - und ich habe immer ein breites Grinsen im Gesicht! Meine Frau freut sich seitdem, dass sie unseren Focus CC (Cabrio) fahren darf und ihr alter Golf steht herum und ich überlege, ob wir den überhaupt noch brauchen. Eigentlich wollte ich den Thema im Winter nicht unbedingt fahren, aber na ja... er macht einfacht nur Spaß! 

Re: So ist es
Das Fahrzeug wird auch von mir jeden Tag gefahren.
Übrigens fahre ich Themas schon seit März 1988 praktisch jeden Tag.
Gruss
Rolf
Übrigens fahre ich Themas schon seit März 1988 praktisch jeden Tag.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 82
- Joined: 09 Feb 2012, 12:37
Re: So ist es
Ich habe mir einen Alfa 166 als Winterfahrzeug zugelegt, um mein kC zu schonen. Wenn die Themas wintertauglich sind, wechsle ich sofort auf Lancia. Empfiehlt Ihr eine Hohlraumbehandlung? Die Thema sollen gegenüber den Kappas doch etwas rostanfälliger sein. Bin für Hinweise zur Wintertauglichkeit dankbar.
Gruss, Michael
Gruss, Michael
LkC 2.4
Re: So ist es
Meinen ersten Thema hatte ich von 1996 bis 2004. Gekauft mit 20.000 km und verkauft mit 220.000 km - war ein 16 V LE mit VIS von 94. Danach hatte ich einen Kappa 20V, von dem wir uns 2010 trennten, um mal Cabrio zu fahren. Nebenbei gab es da auch noch von 2005-2006 eine Barchetta - dafür sind wir aber echt schon zu alt
. Und jetzt eben den Turbo 16V von 93 - mit jetzt 26.000 km 
Was Rost betrifft: An der Karosserie ist Rost eigentlich kein großes Thema - soweit ich weiß ist der Thema schon verzinkt.


Was Rost betrifft: An der Karosserie ist Rost eigentlich kein großes Thema - soweit ich weiß ist der Thema schon verzinkt.
Re: So ist es
Wintertauglichkeit:
Soweit es um die Fahrbarkeit im Winter geht: Kein Problem! Der Thema ist ein Leichtgewicht mit Frontantrieb. Damit bin ich (mit meinem ersten Thema) überall durch gekommen. Selbst als ich mal vorne rechts einen Reifenschaden hatte und auf die Schnelle nur einen Sommerreifen als Ersatz für den kaputten Winterreifen bekam, bin ich selbst bei Glatteis noch souverän nach Hause gekommen. Nur elektronische Helferlein (ESP) hat er zum Glück noch nicht!
Soweit es um die Fahrbarkeit im Winter geht: Kein Problem! Der Thema ist ein Leichtgewicht mit Frontantrieb. Damit bin ich (mit meinem ersten Thema) überall durch gekommen. Selbst als ich mal vorne rechts einen Reifenschaden hatte und auf die Schnelle nur einen Sommerreifen als Ersatz für den kaputten Winterreifen bekam, bin ich selbst bei Glatteis noch souverän nach Hause gekommen. Nur elektronische Helferlein (ESP) hat er zum Glück noch nicht!

-
- Posts: 82
- Joined: 09 Feb 2012, 12:37
Re: So ist es
Eigentlich schon fast zu schade, wenn ich überhaupt noch einen gut erhaltenen Thema finde, den im Winter zu fahren. Dass der Thema bereits eine verzinkte Karosserie hat, wusste ich nicht. Wenn es ähnlich ist, wie beim Kappa, dann ist Rost tatsächlich kein Thema. Vielen Dank für Deine Infos.
Gruss, Michael
Gruss, Michael
LkC 2.4
Re: So ist es
Beim Thema ist Rost ein Thema. Beim Kappa nicht, darum heißt er auch "verkappter" Thema
.
Also ganz klar, einen Thema im Winter fahren (je nach Salzmenge und in welcher Region Europas) ist mit sicheren Schweißarbeiten verbunden. Aber jeder wie er möchte, ich würde nie meinen Thema im Winter bewegen (einmal musste ich, allerdings nicht auf einer salz nassen österreichischen Autobahn)...

Also ganz klar, einen Thema im Winter fahren (je nach Salzmenge und in welcher Region Europas) ist mit sicheren Schweißarbeiten verbunden. Aber jeder wie er möchte, ich würde nie meinen Thema im Winter bewegen (einmal musste ich, allerdings nicht auf einer salz nassen österreichischen Autobahn)...
Re: So ist es
Ich fahre jetzt seit so um die 900.000 km und 26 Jahre Thema. Insgesamt 4 Fahrzeuge, wobei mir zwei durch andere irreparabel beschädigt wurden (Unfälle). Die beiden anderen habe ich noch.
Rost war in all den Jahren nie festzustellen, obwohl ich teilweise über 150 km/Tag auch im Winter zurückgelegt habe. Mit Sicherheit die rostresisteteste Karosserie, die wir jemals im Haus hatten. Der Thema ist "nur" teilverzinkt. An einigen Blechen wurde keine Verzinkung vorgenommen, weil es nicht sinnvoll wäre. Aber dort wo es nötig ist, ist er verzinkt. Ob sich der Delta 3 meiner Frau sich ebensogut schlägt, wird die Zukunft zeigen? Allerdings bin ich da zuversichtlich.
Im Winter ist der Thema sicher eines der besten Fahrzeuge auf Schnee, gute Winterreifen vorausgesetzt. Mit Z- oder W-Sommerreifen ists nicht so der Hit, dafür kann aber das Auto nichts. Wer einen 3,0 oder den 2 Liter Turbo Serie 3 fährt kommt in den Genuss des Sperrdifferenzials, das jeder elektronischen Antischlupfregelung weit überlegen ist. (Wir haben beide Varianten im Haus und "vor der Haustür" 16% Steigung, kennen also die Differenz ziemlich gut!) Durch die relative Kopflastigkeit ist die Vorderachse auch gut belastet.
Gruss
Rolf
Rost war in all den Jahren nie festzustellen, obwohl ich teilweise über 150 km/Tag auch im Winter zurückgelegt habe. Mit Sicherheit die rostresisteteste Karosserie, die wir jemals im Haus hatten. Der Thema ist "nur" teilverzinkt. An einigen Blechen wurde keine Verzinkung vorgenommen, weil es nicht sinnvoll wäre. Aber dort wo es nötig ist, ist er verzinkt. Ob sich der Delta 3 meiner Frau sich ebensogut schlägt, wird die Zukunft zeigen? Allerdings bin ich da zuversichtlich.
Im Winter ist der Thema sicher eines der besten Fahrzeuge auf Schnee, gute Winterreifen vorausgesetzt. Mit Z- oder W-Sommerreifen ists nicht so der Hit, dafür kann aber das Auto nichts. Wer einen 3,0 oder den 2 Liter Turbo Serie 3 fährt kommt in den Genuss des Sperrdifferenzials, das jeder elektronischen Antischlupfregelung weit überlegen ist. (Wir haben beide Varianten im Haus und "vor der Haustür" 16% Steigung, kennen also die Differenz ziemlich gut!) Durch die relative Kopflastigkeit ist die Vorderachse auch gut belastet.
Gruss
Rolf
Re: So ist es
Ich fahre seit 1993 fast ununterbrochen Thema und kenne ihn auch ganz gut. Je nach Pflegezustand kann der Thema, vor allem der Kombi, schon rosten. Den schlimmsten, den ich jemals hatte, der kam aus Dänemark. Meiner war auch an den üblichen Stellen durch, unten am Schweller, rund um die Wagenheberaufnahmen und ganz hinten links und rechts der Kofferraumboden. Dafür sind Türen und Kotflügel eigentlich immer top. Meinen habe ich nach dem Schweißen komplett Hohlraumversiegelt und alle Schraubenköpfe und sonstige neuralgischen Stellen mit Wachsspray behandelt, denn er muß auch im Winter ran! Jetzt vor den nassen, kalten Jahreszeit werde ich alles nochmal auffrischen. Wobei, wenn wir wieder so einen lauen Winter wie letztes Jahr bekommen (wir hatten hier in Flensburg 3 Tage Schnee), dann ist alles halb so schlimm.
Zum Thema Kappa: ich habe für Vadders Kappa ein runtergekommens Schlachtexemplar bekommen, der ist heftigst rostig!!
Gruß
Volker
Zum Thema Kappa: ich habe für Vadders Kappa ein runtergekommens Schlachtexemplar bekommen, der ist heftigst rostig!!
Gruß
Volker