Montezemolo ist weg, Pullover kommt

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by evo16v »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> und das meine.
> Ist mal nun Tatsache das Ferrari trotz Mißerfolg
> mehr Auos verkauft als unter Schumachers
> Erfolgen.
> http://www.formel1.de/news/news/2014-09-16/ferrari
> -boss-mehr-siege-bedeuten-nicht-mehr-verkaufte-aut
> os

Was aber in erster Linie an der neuen Verteilung des Weltmarktes liegt. Europa in der Krise nimmt wenigwr Ferraris ab als damals, aber das wird eben durch China überkomsensiert. Nicht nur bei Ferrari, S-Köasse und 7-er haben auch nur diese hohen Produktionszahlen, weil mittlerweile mehr als 50% der Jahresproduktion nach China gehen. Ohne die Chinesen sähe heutzutage das ganze Luxussegment ziemlich notleidend aus.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by LCV »

Da hoffe ich jetzt nur, dass SM mit Ferrari so richtig auf den Bauch fällt. Möglicherweise sogar sportlich und wirtschaftlich. Schmeißt der sich dann selber raus? Wie ich schon schrieb, sind die Ferrari-Erfolge nicht allein dem Riesenbudget und guten Fahrern zu verdanken. Man braucht einen hervorragenden Rennfahrer wie Schumi, der den Ingenieuren ganz genau sagen konnte, was man ändern muss. Das können die aktuellen Ferrari-Piloten offenbar nicht. Auch strategisch ist man weit davon entfernt, was die damals geleistet hatten.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by evo16v »

Macht Euch das eigentlich Spaß, Diat immer alles Schlechte zu wünschen? Bei der Einstellung zu diesem Konzern wäre es vielleicht besser Hyundai oder sonst irgendeine Sushi- oder Chinesenschüssel zu fahren. Ferrari den Untergang zu wünschen, nur um die eigenen absurden Verschwörungstheorien bestätigt zu sehen, das ist stillos und ziemlich daneben, um es jetzt mal sozialverträglich auszudrücken. In der Landessprache von Fiat könnte man auch sagen: ma che ca... Sei?
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by LCV »

Na ja, es geht doch nur darum, diesem Herrn zu zeigen, dass er es höchstwahrscheinlich nicht besser kann.
Und was interessiert mich Fiat oder FCA? Wir sind nun mal Lancia-Fans und sind stocksauer, dass man die
Marke mutwillig kaputt gemacht hat. Es sah bis zur Alfa-Übernahme doch ganz gut aus. Sogar in Deutschland
konnte man die Verkaufszahlen Jahr für Jahr steigern. Aber als Alfa hinzu kam, stürzte man sofort ab. Dabei
hat nicht einmal Alfa Lancia die Kunden weggenommen. Aber ohne Werbung, Modellpflege, mit langsam sich
auflösendem Händlernetz und entsprechendem Service sowie Ersatzteilversorgung konnte das ja nicht gut gehen.
Dazu der drastische Ausstieg aus dem Sport und die nunmehr etwas biederen Modelle.

Was ich zumindest mir wünsche, dass unter SM Ferrari in der F1 auch nichts reißt. Dann muss er sich ja
konsequenterweise selbst rauswerfen.

Seine voll anerkannten Verdienste lagen im Businessbereich samt Rettung des Konzerns. Aber nun müssen
in Sachen Modellpolitik andere Leute ans Ruder. Womit soll denn FCA punkten, wenn nicht mit etwas mehr
Emotionen als bei ABM? Die aktuellen Wachstumsmärkte (außer Brasilien) hat Fiat verpennt. Ob Chrysler
in den USA langfristig Erfolg hat, bleibt abzuwarten. Sollte jetzt die nächste Krise kommen, dürfte das Überleben
schwierig werden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by Silvan »

Ich wundere mich sowieso über das Gezeter hier! Unsere italienischen Freunde auf viva-lancia sehen das viel entspannter, und ich möchte daran erinnern, dass Montezemolo, ale er an die Spitze von Ferrari kam, wenig Sympathie entgegengebracht wurde ("Montezuma", "Monteprezzemolo" wurde er genannt...).
Formel 1 und Ferrari: Ferrari macht keine Werbung in der Presse oder sonstwo. Einzige Plattform ist die Formel 1. Überlege!
evo16v
Posts: 1147
Joined: 08 May 2014, 10:23

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by evo16v »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Und was interessiert mich Fiat oder FCA?

Sowas ist natürlich immer persönliche Sichtweise, aber nachdem Fiat der einzige italienische Automobilhersteller ist und ich für mich, bevor ich was anderes als einen Italiener zu fahren, lieber zu Fuß gehen würde, liegt mir am erfolgreichen und eigenständigen Fortbestand von Fiat sehr viel. Ein VW-Alfa wäre für mich z.B. ein absolutes No-go.
Und ob die in Italien oder Holland Steuern zahlen, völlig egal, ist beides EU und auf absehbare Zeit wird der überschaubare Gewinn von Fiat sowieso nicht viel dazu beitragen die überbordende Staatsverschuld egal welches Staates, merklich nach unten zu beeinflußen.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by LCV »

Nun, Fiat war für mich nie eine Option, evtl. ein Fiat Dino Coupé 2.4 ausgenommen.
Ich bin eben Lancia-Fan und sehe nur, dass genau dieser Fiat-Konzern die Marke
absichtlich kaputt gemacht hat. Zum Dank dafür würde ich denen aber kein neues
Auto abkaufen, ob nun Fiat, Alfa, Chrysler oder sonst etwas. Bei Autos aus der Zeit,
als die Automobilwelt noch in Ordnung war - zumindest aus meiner Sicht der Dinge -
mache ich schon Ausnahmen:

Alfa Giulietta/Giulia Spider
Alfa Giulia Coupé/Cabrio Bertone (Cabrio sehr selten)
Fiat Dino Coupé
Lancia fast alles ab Aurelia bis Thema

dazu Nicht-Italiener:

Volvo P1800
SAAB 99 Turbo
SAAB 9000
Jaguar XJ 6 / 12 Coupé (auch extrem selten)
BMW 507 (unbezahlbar)
BMW 3200 CS Bertone
BMW 3.0 CSi
BMW 633 CSi (nur den, kein 635 oder M)
Mazda MX 5

Also alles in allem Spaßauto und bis auf den 507 und XJ
auch bezahlbar.

Nicht kaufen, nur mal fahren würde ich gern

Maserati Bora
Iso Grifo 7 Litri
div. Aston Martin
alte Corvette 2. Serie (Doppelscheinwerfer)
Lamborghini Miura SV
De Tomaso Mangusta.

Es fällt sicher auf, dass der VW-Konzern außen vor bleibt. Ein Miura
kann nichts für die heutigen Besitzverhältnisse. Von deutschen Autos
kam mir nur BMW ins Haus, wäre auch jetzt eine Option, falls ich aus
irgendwelchen Gründen einen Neuwagen haben müsste. Zum Glück
habe ich die Freiheit, nur Old- oder Youngtimer zu fahren, da ich streng
genommen kein Auto unbedingt brauche und deshalb dem Hobby freien
Lauf lassen kann. Aktuell habe ich den SAAB 9000, der immerhin eine
Art Halb-Italiener ist, sicher viel mehr als dieses merkwürdige Chrysler-
Lancia Flavia Cabrio oder der New Thema. Obwohl der Hersteller nicht
mehr existiert, bekomme ich für diese Modellreihe fast alles zu sehr
moderaten Preisen. Da sich auch die Elektronik in Grenzen hält, ist
die Betreuung durch eine gute freie Werkstatt kein Problem. Da sieht
es sehr viel besser aus als bei Lancia.

Ansonsten unterstreiche ich die Idee mit zu Fuß oder dem Fahrrad,
irgendwann Rollator :)
Dann aber gleich auf eine autofreie Insel umziehen.

Ich wünsche natürlich dem FCA-Konzern nicht, total zu scheitern. Aber
dem SM würde ein Dämpfer gut tun. Ich habe ihn lange verteidigt, weil
er der Retter des Konzerns ist und sogar die Chrysler-Lancias von der
Idee her als Übergang i.O. waren. Aber man sollte ihm Redeverbot erteilen,
denn es schadet mehr, wenn sich 50% der Ankündigungen in Luft
auflösen. Es wäre besser, das Publikum mit positiven Ergebnissen zu
überraschen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re:

Unread post by Karl3 »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Exclusive Autos und lange Lieferzeiten erhöhen den Reiz und sorgen
> für geringen Wertverlust.
> Wenn Montezemolo die Produktion auf 7000 Einheiten limitierte, dann
> war das ein ziemlich sicheres System. Er wusste, diese Menge kann
> er immer verkaufen, auch wenn mal ein Markt durch eine Krise ausfallen
> würde. Die Erhöhung der Produktion schadet der Exclusivität und damit
> werden irgendwann auch die Preise zum Problem.


Das seh ich auch so, da bin ich völlig bei Dir, aber
ob jetzt die von LM geplante - selbst auferlegte - Jahresproduktion von maximal 7.000 Stück
eingehalten wird, oder ob man jetzt auf 9.000 Stück hochgeht, um Erträge abzuschöpfen, wird wohl
am Mythos nicht sonderlich kratzen.


[size=small]> Der Buchhalter SM sieht das rein zahlenmäßig. 7000 Autos bringen
> soundsoviel Gewinn. 10.000 Autos ca. 42,8% mehr. In der Theorie.
In der Autoindustrie wären das sogar mehr als 42,8% mehr Gewinn >:D<[/size]
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re:

Unread post by Karl3 »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------

> Dazu der drastische Ausstieg aus dem Sport und die
> nunmehr etwas biederen Modelle.
>


Also gestehst Du dem Motorsport schon eine gewisse Bedeutung zu ?? :)-D
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: "externe" Analyse, auch ganz interessant

Unread post by LCV »

Der Integrale war das Homologationsmodell für die Rallye. Junge Leute kauften dann "normale" Deltas. Das Problem war nicht der Ausstieg aus dem Rallyesport, sondern die Abkehr von jeglicher Sportlichkeit in der Serie. Inwieweit sich der Ferrari-Käufer von F1-Erfolgen beeinflussen lässt, weiß ich nicht. Würde Ferrari aufhören, aber trotzdem weiter solche Straßenfahrzeuge bauen, wäre das weniger schlimm.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”