CH: Delta nicht mehr im Angebot

Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by Heini »

Habe gerade festgestellt, dass auf der offiziellen Homepage Lancia.ch
der Delta gänzlich fehlt... nicht mal die schwächsten Modelle scheinen
mehr auf. Schade, ein weiteres Lancia-Gesicht verschwindet nun end-
gültig aus den Verkaufsräumen. Das langsame Sterben geht weiter .....
wie angekündigt!

Heini
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Heini,

In Italien war der Delta schon Anfang Mai nicht mehr bestellbar. Unser "Pulloverträger" hat mal wieder zum Rundumschlag ausgeholt. Nun mobbt der auch noch gegen Montezemolo. Langsam aber sicher entwickelt sich der SM zum "Amokläufer" ::o.

Noch immer klingt es in meinen Ohren, wie er "herumstotterte", als ihn ein älterer Herr wegen Lancia angegangen war. Der sonst nie um Worte verlegene "Pulloverträger" rang um Worte.

Lg

Bernardo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by mp »

was passt den Grantler an Montezemolo nicht.?
http://www.krone.at/Motorsport/Luca_di_ ... ory-418359
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by Silvan »

Wahrscheinlich, dass der Benzin (nebst gerüchteweise Agnelli-Gene) im Blut hat, anstatt Zahlen und Rotstift.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich denke am meisten dürfte Herrn M. stören das Luca keine Burger frisst :D, sorry aber der musste jetzt raus ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

diese Worte aus deinem Mund, hast du es nun endlich auch erkannt ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

es gibt für jede "Jahreszeit" den "richtigen" Mann, selten aber einen für "alle" Jahreszeiten. Als SM zu FIAT stieß, hatte man beinahe mehr Manager als Arbeiter (sorry, die Übertreibung, aber du weißt, was ich meine). Sie wurden einfach nur "weggelobt", bekamen einen Posten ohne wirkliche Funktion, aber gut dotiert. Die Entwicklungsabteilung hatte beinahe aufgehört, zu existieren und der gesamte Vertrieb lag am Boden. Schlimmer noch, die Zulieferer lieferten nur noch gegen "Cash" und die Kreditwürdigkeit bei den Banken war nicht mehr gegeben und dazu "unendlich" viele Quartale hintereinander in "tiefroten" Zahlen. Kurz gesagt, FIAT stand vor der Pleite.

Marchionne war zu dem Zeitpunkt der "richtige" Mann am "richtigen" Ort. Er misstete den Saustall aus, sorgte dafür, dass diese "Manager auf Lebenszeit" die Papiere bekamen und brachte die FIAT-Gruppe wieder auf den "richtigen" Weg. Aber die Schwächen eines SM sind ja auch hinlänglich bekannt. Nicht nur, dass er so schnell teilweise eine Rolle rückwärts machen kann, dass selbst seine engsten Mitarbeiter die Augen verdrehen, sondern als "Alphatier" verfährt er frei nach dem Motto "Es kann nur einen geben".

Diese Stärken, die ihn einst auszeichneten und sicherlich richtig waren, erweisen sich heuer mehr und mehr zu seinen Schwächen. Montezemolo ist selbst ein "Alphatier" und mit seinen "Leistungen" nicht nur bei Ferrari, sondern zuvor - übrigens mit Marchionne zusammen - auch mit FIAT und auch im Sport und der Wirtschaft.

Er war auch Unternehmerverbandspräsident über einige Jahre und - daher vielleicht auch die "Feindschaft" - Chef des FIAT-Verwaltungsrates, in dem er auch noch heute sitzt, anders ausgedrückt, derjenige, der Marchionne auf die Finger geschaut hat und - meine Vermutung - ihn sicherlich das eine oder andere Mal auf die Finger gehauen hat.

Nun war Luca Cordero di Montezemolo für Marchionne über viele Jahre "unantastbar", denn nicht nur dass er ein sehr hohes Ansehen innerhalb Italiens genießt - einer der wenigen, der auch wirklich "Made in Italy" im Ausland verkörpert - sondern führte Ferrari von Rekordergebnis zu Rekordergebnis.

Allerdings lassen die sportlichen Erfolge der letzten Jahre einiges zu wünschen übrig und nun hat SM endlich die Schwachstelle gefunden, die er bisher nicht zur Verfügung hatte, um den "ungeliebten" Ferrari-Boss loszuwerden....
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by lanciadelta64 »

Offiziell oder inoffiziell?

Offiziell sind es die schlechten Ergebnisse im Motorsport, die er Montezemolo ankreidet, weil angeblich "das beste Team" mit den "besten Mechanikern" und den "besten Fahrern" nicht nach vorne kommt. Montezemolo dementierte die Gerüchte, er werde abgelöst und das - logischerweise - auch noch sehr selbstbewusst, worauf SM sich genötigt fühlte, zu sagen, "keiner ist unersätzlich" und dann natürlich auch noch gleich in die Wunde der schlechten Ergebnisse Ferraris im Motorsport zu legen.

Montezemolo wiederum hat heuer darauf reagiert und die Aussagen SMs als "unerhört" zurückgewiesen und wert darauf gelegt, wie erfolgreich Ferrari nicht nur ökonomisch (ein Rekordjahr jagt dem anderen) sondern auch insgesamt sportlich, denn bevor Monte zu Ferrari kam, gewann man 21 Jahre lang nur "leere Blumentöpfe".

Inoffiziell vermute ich, dass es hier um zwei Alphatiere geht, der eine "Italiener" mit dem Hang, auch im Ausland "italienische Produkte" zu zeigen und auch anzuhaben, aus einer alten italienischen Adelsfamilie stammend, erfolgreicher Manager in nahezu jedem Bereich, in dem er tätig war und über viele Jahre derjenige, der SM auf die Finger geschaut hat. Der andere ein "Italo-Kanadier", der, wie man ja in den letzten Jahren mehr und mehr sehen kann, mehr sein Augemerk auf Übersee hat und relativ wenig mit den italienischen Befindlichkeiten anfangen kann.

Monte eher derjenige der "leisen" Töne, kultiviert, "wohlerzogen", SM eher der "vulgäre Bauer", der sich um die Nomenklatura nicht schert und im Prinzip verbal gegen jeden schießt.

Also zwei Alphatiere, die auch noch vom Charakter nicht unterschiedlicher sein könnten. Wenn dann noch ein paar "Reibereien" hinzugekommen sein sollten, wie ich vermute, erklärt das diese "Verbalentgleisungen" eines Marchionnes und der "schroffen" Zurückweisung der Attacken vonseiten Montes, der aber es vermied, SM so direkt zu attakcieren wie es umgekehrt SM gemacht hat.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by mp »

die Angriffe von SM sind logisch, ist der Herr Marchese doch der einzige ernst zu nehmende Konkurrent innerhalb des Konzerns, welcher sich nicht alles gefallen lässt. Fragt sich nur wer mehr Einfluss bei Elkann hat.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: CH: Delta nicht mehr im Angebot

Unread post by lanciadelta64 »

Nun mehr Einfluss bei Elkann dürfte wohl Marchionne haben, denn im Endeffekt kommen beide aus "Übersee" bzw. haben einen Hang dazu ;-). Hinzu kommt, dass die Rede ist, John Elkann könne der Nachfolger von "Marchese" werden. Aber genauso klar ist auch, dass Monte deutlich mehr Einfluss in Italien hat. Wenn Marchionne nur den Mund aufmacht, hat er "60 Mio" Italiener gegen sich, macht es Monte, hört ihm mindestens ein großer Teil zu. Und zu allem Überfluss darf dann Monte wieder hinter SM die Scherben aufkehren, die dieser hinterlassen hat. Monte der "Diplomat", SM der "Bauer mit der Sense" ;-)

Aber es ist auch klar, so einfach gibt sich Monte nicht geschlagen und da die Bilanz Ferraris "zu gut" sind, als dass SM hier am Tischbein sägen könnte, wird das kein einfaches Unterfangen. Allein die Tatsache, dass SM jetzt erst kommt, eben weil es sportlich mit Ferrari nicht wirklich rund läuft, zeigt, wie lange der auf diese Schwäche gewartet hat, eben weil Monte eigentlich "unberührbar" ist.

Wie gesagt, Monte genießt in Italien ein Ansehen, das SM nicht einmal im Traume genießt. Solange er FIAT auf einen guten Weg geführt hatte und er mit "Rundumschlägen" in Richtung Gesellschaft sich zurückhielt, wurde er wenigstens respektiert, aber das ist längst Geschichte.

FIAT kann es sich eigentlich nicht leisten, Monte zu verlieren, denn das würde dem Image des Unternehmens innerhalb Italiens eher weiter zusätzen.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”