Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Reen
Posts: 7
Joined: 31 Aug 2014, 12:16

Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Reen »

Hallo Lancisti,

mein Name ist René Correra. Ich betreibe ein etwas alternatives Blogprojekt zum Thema Auto, Motorrad etc. und habe einen sehr umfangreichen Artikel zum wunderbaren aber leider chronisch unterschätzten Lancia Thesis verfasst,und bin dabei auf euer Forum gestoßen:

https://wiecarreranurmito.wordpress.com ... 2/#more-25

Vielleicht findet der eine oder andere es ja lesenswert...

tanti saluti,
René
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Bob »

Sehr schön geschrieben ! Der Chefdesigner ist übrigens Amerikaner aber der passte wohl Image mässig nicht in die netten Youtube Videos, die man mit den italienischen Design Mitarbeitern machte. Sehr gut haben mir auch Deine Ausführungen zur Auswahl der Innenausstattung gefallen wobei zu erwähnen wäre, dass das Leder selten speckig und in der Nappa Version von Poltrona Frau auch heute keinen Vergleich mit irgendeinem Premium Modell deutscher Herkunft zu scheuen braucht.
Die 2000 € Varianten gibt es, da sollte man allerdings dringend vor warnen, das sind Geldgräber.
Danke für den Artikel, in dieser differenzierten offenen und umfassenden Form leider viel zu selten bei diesem Wagen. Einfach schön zu lesen.
Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Reen
Posts: 7
Joined: 31 Aug 2014, 12:16

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Reen »

Hi Bob,

vielen Dank für das Lob, hört man gerne!

Wenn's dir gefällt, freu ich mich über teilen, liken, followen, bewerben und diesen ganzen modernen Internetz-Quatsch! Steht alles auf der Homepage.

Zum Thema:

Müsste das nicht sogar noch Herr Bangle gewesen sein, der war doch in den späten 90ern lange bei Fiat? Wo er eindeutig bessere Arbeit als später bei BMW geleistet hat. Das "speckig" war auch tatsächlich als Kompliment gemeint, vielleicht nur die falsche Wortwahl. Ich war von der Lederqualität jedenfalls auch völlig begeistert!

2000 Euro sind ja nur der Einstieg...das Gute ist ja, dass es garnicht sooo viel höher geht :-)

Grüße
Reen
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Jens kLt »

Sehr schön! Besonders treffend die Ausführungen zum "Türsteher", dem Flottengeschäft.

Hab neulich irgendwo in irgendeinem Printmagazin (Beilage Handelsblatt oder so?) eine Umfrage unter Flottenmanagern gelesen.
Da wurde mit um die 90% zugestanden, dass in höheren Klassen Importmodelle schlicht nicht akzeptiert würden.
Einen Thesis oder ein VelSatis für das mittlere bis höhere Management? Undenkbar, Incentive-Wirkung gegen Null.
Dann lieber 'nen anderer Arbeitgeber, da gibt's dann immerhin einen schwarzen Passat Variant mit 170 PS Diesel. Aber deutsch und (near) Premium.

Anders war's nur in unteren Klassen. Monteuren oder Altenpflegern kann man ruhig einen Megane oder Panda auf's Auge drücken.
Aber eigentlich doch lieber einen Golf oder up! ("Servicenetz"!).

Apropros: Den Golf V Variant hatte VW 2007 eilig auf Schreien der Flottenkunden nachgeschoben. Die haben es nicht ertragen, in der an Angebot so kränkelnden unteren Mittelklasse keinen Kombi mehr zu finden... 8-) Aber gut, VW: Alles richtig gemacht.
Wenn man bedenkt, wie zielsicher Alfa und Lancia am Markt vorbeiplanen...

Wirtschaftlich betrachtet haben die Flottenmanager ja schon wieder recht. Maßgeblich ist nur die monatliche Rate plus MwSt. Listenpreise sind vollkommen "Latte". Und auf einmal ist so ein A6 viel billiger als ein Thesis607Cadillac.

Gruß


Jens
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Jens kLt »

Hallo Reen,

der Thesis wurde verantwortet von Mike Robinson, Leiter Centro Stile Lancia von 1996 bis 2001.

2001 kam bereits der BMW 7er raus, das erste Bangle-Ergebnis bei BMW.
Für Lancia war Bangle m.W. nicht im Einsatz. Das Coupé Fiat stammte beim Debut 1994 aus seiner Feder.

In der aktuellen Lancia-Rundschau (LCD Mitglieder-Magazin) ist auf S. 32 ein Artikel von Mike Robinson (geht aber nicht über Lancia oder den Thesis).

Das Design des Thesis stammt ja in den wesentlichen Zügen von der Studie "Dialogos" 1999. Aber dann hat man viele Elemente aus praktischen/technischen/Kosten-Erwägungen verändert und/oder verschlechtert. Wie auch später beim Alfa Brera.
In einer Auto Motor & Sport Ausgabe (Herbst 2002) war eine große Designkritik am Lancia Thesis.


Gruß


Jens
Heini
Posts: 356
Joined: 23 Dec 2008, 10:26

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Heini »

Hi René

Dein Artikel ist die nahezu 100% zutreffende Beschreibung der fahrenden
Skulptur namens Thesis, die gedacht war für die automobile "gehobene
Allgemeinheit", aber entworfen wurde von Mike Robinson für eine stilorientierte,
architektonisch geprägte"Minderheit" und vermarktet wurde (bzw. eben nicht)
von einer stümperhaften Crew, die dieses Auto und dessen, von dir hervorragend
beschriebenem Charakter, am wenigsten verstanden hat. Ein Zusammentreffen
unglücklichster Umstände in einer schwierigen, automobilen Zeit......ein Scheitern
unter all diesen Vorzeichen war leider vorprogrammiert.

Freuen wir uns umso mehr an unseren der Nachwelt zu erhaltenden Edelsteinen!
Viva Thesis!

Tanti saluti zurück!
Heini
Attachments
dsc_0004.jpg
dsc_0004.jpg (112.41 KiB) Viewed 577 times
Reen
Posts: 7
Joined: 31 Aug 2014, 12:16

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Reen »

Ja Jens, auch dir vielen Dank für Lob und die umfangreichen Infos! Wieder eine Wissenlücke gestopft!

Bei der nächsten Lancia-Recherche wende ich mich auch gleich an dich :-)

Das Flottengeschäft...oh ja, vollste Zustimmung. Der absolute Killer für Importautos ab Mittelklasse aufwärts. Nunja, aber was soll man denen vorwerfen? Denen kann man halt nicht mit Stil, individualität, Leidenschaft etc. kommen...da geht es ganz hart nur um die Penunse!

Kurios finde ich allerdings, dass auch bei Fiat Deutschland (Wo ich mal ein halbjähriges Praktikum absolviert habe), also dem Hort der Italophilie, wie man denken sollte, der Thesis als Dienstwagen für das obere Management sehr unbeliebt war. Vorher gab es Alfa 159, dann hatte Lancia jedoch so große Absatzprobleme für die letzten Thesen ("ultima edizione", glaub ich), dass alle oberhalb eines Abteilungsleiters so einen hingestellt bekommen haben.

Nunja, Deutschland ist eine Insel gewissermaßen...zumindest in automobiler Hinsicht.
Reen
Posts: 7
Joined: 31 Aug 2014, 12:16

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Reen »

Auch dir vielen Dank Heini, wie schön, dass es euch gefällt!

Ansonsten kann ich nicht mehr sagen, als: Vollste Zustimmung! Leider...;-)
cavaradossi
Posts: 382
Joined: 22 Aug 2009, 07:45

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by cavaradossi »

Ausgezeichnet - auch das grosse Lob für Viva-Lancia!
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Empfehlung Blog-Artikel über den Thesis

Unread post by Thesis0 »

In der AB vom 15.08.14 steht: In der Oberklasse regiert "Made in Germany"! D. h., dass 94,3% der in Deutschland im 1. Halbjahr verkauften Oberklasse-Fahrzeuge Audi, BMW oder Mercedes am Heck tragen. Am besten hat sich der 5er mit 21277 Einheiten (33,7%) verkauft. Auf Platz 2 folgt der A6 mit 19649 Einheiten (31,2%). Letzter wird die E-Klasse mit 18535 Einheiten (29,4%). Alle übrigen Hersteller (z. B. Cadillac, Lexus, Infiniti, Lancia, Jaguar, Maserati, Volvo) welche Fahrzeuge in dieser Klasse anbieten, teilen sich den Rest von 5,7%, was 3601 Einheiten entspricht.

Kürzlich hatte ich meinen Thesis beim Service. Dabei bin ich etwas mit dem Inhaber vom Autohaus (Fiat/Alfa/Lancia) ins Gespräch gekommen. Er erzählte mir, dass sie seit 2 Jahren richtig zu kämpfen haben und es sehr schwierig ist, das Personal welches sie aktuell an Bord haben zu halten. Der Grund ist die schlechte aktuelle Modellpalette. Vor allem der Wegfall der Alfa Modelle 159/Brera/Spider macht ihm zu schaffen. Dadurch haben sich die Alfa Verkäufe halbiert auf noch ca. 60 Fahrzeuge/Jahr. Das größte Problem ist aber der Wegfall des 159er. Dieser hat wohl doch noch ein paar Flottenkunden angezogen, welche ca. 60000Km im Jahr zurückgelegt haben. Dadurch war gewährleistet, dass er seine Werkstatt durch regelmäßige bzw. planbare Kundendienste auslasten konnte.
Weiter meinte er, dass zum Beispiel ein Fiat 500 ganz gut verkauft wird. In der Regel aber sieht er diese Fahrzuege nach 3 Jahren zum TÜV das erste Mal wieder. Wenn er dann der Dame ( sind wohl meistens Frauen) einen Ölwechsel anbieten möchte, fragen die noch warum. Sprich mit den kleinen Autos ist so gut wie kein Werkstattgeschäft zu machen.

Er hofft jetzt auf die versprochenen neuen Alfa Modelle. Richtig dran glauben kann er allerdings nicht bzw. er glaubt nicht an ein langfristiges Überleben von FCA. Wenn die Investitionen in Alfa fehlschlagen so meint er, hat die Gruppe kein Geld mehr für weitere Investitionen in die weitere Modellpalette von FCA.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Post Reply

Return to “D30 Thesis”