Navigation nachrüsten

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: ...aber interessant sieht das schon aus!

Unread post by lanciadelta64 »

Michi,

ich habe Freunde auch in Süditalien ;-) und es ist per se keine Frage "Süditalien", auch wenn wir in unserer Region beim "Wiederaufbau" nach dem Beben nicht gerade die "besten" Erfahrungen gesammelt haben, aber da ging es um den "Bau" ;-), sondern dass in prinzipiell misstrauisch bin, wenn mir jemand "Gold" für "nichts" verspricht. Dann verlange ich "Referenzen" und die habe ich bei der Firma eben nicht. Das ist meine Sorge, denn wir reden hier nicht um etwas von "50 Euro".

Verstehst du? Wenn es "Euronics-Bari" wäre, "MediaWord Lecce" oder was auch immer, hätte ich keine Probleme, weil ich einen "Ansprechpartner" habe. Wenn du einen Garantiefall hast, wie willst du ihn geltend machen? Darum geht es mir.

Noch einmal, ich mache auch im Süden "Geschäfte" und nicht selten ist deren "Zahlungsmoral" wesentlich besser als die in Mailand, Rom oder Berlin ;-), aber ein "Produkt", das wir nicht wirklich kennen, von einer Firma, die wir nicht kennen und ich bin nicht vor Ort. ;-)

Würde ich in der Nähe leben, ich würde da vorbeifahren, wir das zeigen lassen, mit demjenigen darüber reden und dann wüsste ich "ok, der ist in Ordnung" oder eben "nee". Das gilt aber auch für Österreich oder Deutschland. Wenn du nicht weißt, wen du vor dir hast, bist du bei teureren "Sachen" immer vorsichtiger.

Das Gerät verspricht mir einfach zu viel, als dass ich glauben würde, es wäre so toll.
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: ...aber interessant sieht das schon aus!

Unread post by Bob »

Schade, man müsste jemand kennen, der dort vorbei fahren würde oder jemand kennen, vielleicht im ital Forum oder einem der Delta Clubs in I, die das Gerät ggf schon gesehen, eingebaut haben.
Ich finde die Lösung höchst interessant und wenn ich halbwegs sicher wäre, würde ich ein Exemplar für den Delta meiner Frau kaufen. Wie schon geschrieben wurde, in Youtube sieht es sehr gut aus und alles fake wird es nicht sein.
Hast du Bernardo oder jemand anders der ital spricht schon einmal dort angerufen und nach Details und auch den Zweifeln gefragt bzw diese hinterlegt ? Da könnte man doch im ersten Schritt mit den Nachforschungen anfangen.
Beim Thesis haben wir zB auch sehr gute Erfahrung mit der loudlink Lösung obwohl die Firma in Ungarn oder Slovenien (sorry kann mich nicht mehr genau erinnern) kommt und man die ersten 100 Euro auf gut Glück investiert hatte. Da der Anbieter aber auch im Thesis Forum aktiv war und der Preis vergleichsweise niedrig fiel die Entscheidung vielleicht einfacher.
Beste Grüsse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: ...aber interessant sieht das schon aus!

Unread post by delta95 »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> na dann sagen wir so. Du bist technisch sehr
> versiert und könntest so einen Einbau alleine
> stemmen.

Nein, nicht wirklich Michi. Mir hat ein Ex-Arbeitskollege geholfen, denn alleine hätte ich nicht alles geschafft bei meinem Delta 844.

> Jetzt würde bei mir neben den Kosten des
> Navis noch der Kostenfaktor Einbau dazu kommen Und
> noch schwieriger, eine geeignete Werkstatt finden
> die Navis richtig einbaut, noch dazu ein
> „NoName“ -Produkt, wo sie sich wieder ausreden
> können, wenn es Nichts funktioniert.

So ist es, welche Mechaniker können heute so etwas bzw. haben die Geduld.
Christian Albert
Posts: 312
Joined: 20 Oct 2011, 18:14
Location: Halle/Saale

Re: ...aber interessant sieht das schon aus!

Unread post by Christian Albert »

>So ist es,welche Mechaniker können so etwas bzw.haben die Geduld.

Die Frage ist so berechtigt,aber leider auch die absolute Situation.
Man braucht sich Heute nur die Lehrlingsausbildung anschauen und mit unserer (1964 ) vergleichen.Ich weiß,dass es mit der heutigen Technik kein Vergleich mehr sein kann,aber wenn die heutige Ausbildung eines Automechanikers auch 3 Jahre betragen würde,hätte man für " Reparaturarbeiten "in diesem Handwerk auch mehr Chancen und bräuchte nicht nur Neuteile einzubauen.Ich weiß aber leider auch ,dass so etwas nicht mehr möglich sein wird,da die Wirtschaft weniger verdienen würde.
Schade,aber ich gebe den jungen Leuten bei uns gerne meine Erfahrungen weiter und es freut mich immer wieder ,wenn an den "alten Autos" repariert wird.

LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino

Lancia Lybra 2,0 Comforttronic

Lancia Lybra 1,8

Lancia Delta II 1,8
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

NavPlus

Unread post by lanciadelta64 »

Nun bin ich derjenige gewesen, der Bedenken über den "Hersteller" und den "Vertreiber" geäußert hat.
Da ja die Geschichte ein "laufender" Prozess ist, kann ich nun diese Bedenken heute revidieren. Als ich das letzte Mal in einem italienischen Delta-Club darüber gelesen hatte, waren einige extrem ungeduldig, eben weil das Gerät scheinbar nicht ankommen wollte. Seit ca. 1-1,5 Jahren ist von diesem NavPlus die Rede.

Nun wurden die ersten Geräte im Januar/Feburar 2014 geliefert und im Februrar gab ein Software-Update. NavPlus hat eine "Übereinkunft" mit dem NewDeltaClub hier in Italien und somit gibt es einen Ansprechpartner, den ich ja unbedingt haben wollte, bevor ich meine Bedenken aufgegeben hätte.

Nun zu den "Problemen". Es ist halt in der Tat so, dass man wohl einen sehr sehr guten Autoelektriker haben sollte, der vor allem auch nicht nur nach "SchemaF" arbeiten kann, sondern auch vielleicht einmal "um die Ecke denken".

Einer im Club hat sein Gerät zurückgeschickt (und das Geld zurückbekommen), nachdem jede Menge Kompatibilitätsprobleme aufgetreten waren, also mit der Bordelektronik des Fahrzeugs. Nun habe ich nichts mehr über die Situation nach dem Software-Update gelesen und wir wissen ja von anderen Dingen, dass im Laufe der Zeit sich diese Problematik dank "Updates" abschwächen kann bzw. komplett behoben.

Also Bedenken gegenüber die Firma ziehe ich zurück, gegenüber dem Produkt bleibt meine Skepsis...
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Navi aktivieren und updaten

Unread post by minesweaper »

Tolle Sache das Naviplus, schick und zeitgemäß.

Nun fange ich ganz von vorne an. Mein neuer alter Delta hat das Originalnavi eingebaut und eine SD-Karte mit dem Kartenmaterial drauf ist beigelegt.
Das Navi ist noch gar nicht registriert, das muss ich wohl mit einem Anruf beim Navteq Call Center durchführen so stehts in der Anleitung, dann habe ich aber nur altes Kartenmaterial und auch nur von Italien drauf ( es steht auf der SD-Karte: Italien 2009 ).

Wie komme ich nun zu aktuellem Kartenmaterial am besten von Europa ?

Beste Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Navi aktivieren und updaten

Unread post by minesweaper »

Vielen Dank, das mit dem Aktivierungscode habe ich geschafft ins Navi eingegeben und es sagte mir, es sei eine korrekte Registrierung.

Prima, jetzt nur noch die aktuellen Karten. Ich sehe da 175.-Euro sollen die kosten. Mmmhhh, keine Kleinigkeit. Ist es denn möglich - falls sich jemand diese Karten schon runtergeladen hat - dass man die mehrfach verwenden kann ? Natürlich gegen ein vernünftiges Honorar per Mail zugeschickt bekommen kann oder von einer cloud ( z.B. Dropbox ) abruft.

Grüße
Bernd
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Navi aktivieren und updaten

Unread post by lanciadelta64 »

Nun ich glaube, ich habe die Europakarte noch auf eine SD-Karte geliefert bekommen. Wie dem auch sei, für einen "Nicht-Hacker dürfte es etwas schwierig sein, eine Karte zwecks "Weiterverwendung" einem anderen zu überlassen bzw. eine benutzte zu übernehmen.

Man braucht einen "Aktivierungscode" auch für das Kartenmaterial und nur mit der Verbindung aus Kartencode und dem des Geräts lässt sich eine gültige Aktivierung herstellen. Das Problem ist, einmal die Karte aktiviert, ist es für ein anderes Gerät "unbrauchbar". Ich gehe einmal davon aus, dass beim Downloadverfahren sehr ähnlich aussehen dürfte.

Man müsste dann das Kartenmaterial "cracken", aber offiziell darf ich dir hier in einem Forum natürlich nicht dazu raten ;-)

Möglich ist es auch, vielleicht einmal bei eBay etc. zu schauen, ob nicht dort vielleicht neueres Kartenmaterial für den Delta gibt, denn vielleicht hat der eine oder andere sich ja vielleicht doch eher für ein "2-Din-Gerät" entschieden und somit das Kartenmaterial "ungenutzt" herumfliegen.
Viva Lancia
Posts: 43
Joined: 08 Feb 2010, 20:17

Re: NavPlus

Unread post by Viva Lancia »

ich habe das Gerät über ebay gekauft und einbauen lassen (inkl. Rückfahrkamera). Alles bestens, keine Probleme.Die Werkstatt, die es gemacht hat, war begeistert ("das ist wirklich ein tolles, modernes Gerät, mit touchscreen und Fernsehempfang!".. Bluetooth funktioniert auch noch (war meine Sorge). Ich musste es aber an einen Freund in Italien schicken lassen, der es mir dann mitgebracht hat.
Attachments
navplus.jpg
navplus.jpg (90.1 KiB) Viewed 524 times
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”