Blue and Me 8.0
Blue and Me 8.0
Servus Lancisti,
ich hab meinen Delta ja erst fabrikneu seit Dezember und da war B&M 7.0 drauf. Ohne jedes Problem mit meinem iPhone 5S bisher. Nun ist ja B&M 8.0 erschienen, und ich lese immer Horrorstorys über nicht klappende Neuinstallation, Bluetooth-Probleme danach etc. Frage: Lohnt sich der Upgrade überhaupt, wenn es bisher funktioniert? Was sind Eure Erfahrungen? Konnte nicht in Erfahrung bringen, dass Version 8.0 irgendwas Neues bringt außer Kompatibilität mit ganz neuen Handymodellen.
Danke
Dirk
ich hab meinen Delta ja erst fabrikneu seit Dezember und da war B&M 7.0 drauf. Ohne jedes Problem mit meinem iPhone 5S bisher. Nun ist ja B&M 8.0 erschienen, und ich lese immer Horrorstorys über nicht klappende Neuinstallation, Bluetooth-Probleme danach etc. Frage: Lohnt sich der Upgrade überhaupt, wenn es bisher funktioniert? Was sind Eure Erfahrungen? Konnte nicht in Erfahrung bringen, dass Version 8.0 irgendwas Neues bringt außer Kompatibilität mit ganz neuen Handymodellen.
Danke
Dirk
Re: Blue and Me 8.0
wo sieht man eigentlich welches aktuelles System drauf ist.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Blue and Me 8.0
Hast du das Blue&Me mit dem InstantNav oder ohne?
Wenn du mit hast, kannst du meines Wissens nach nicht auf 8 updaten. Ich habe es vorhin probiert und er hat mir gesagt, "ist auf den neusten möglichen Stand".
Das Gleiche gilt - wenn auch hier "differenzierter" für meinen Ypsilon, der das B&M in Verbindung mit dem TomTom-Navi hat, auch hier war ein Update nicht erforderlich.
Das Prozedere ist auch neuerdings etwas "umständicher" als früher, weil man früher einfach das Update auf einen Stick heruntergeladen hatte und dann mit dem Fahrzeug über die USB-Schnittstelle verbunden, wobei anschließend dann das Update auf das System geladen wurde.
Heute besteht das Update - sofern möglich und "notwendig", aus zwei Teilen. Wahrscheinlich um "Fehlnutzungen" zu vermeiden, muss man heuer zuerst einige Dateien manuell auf den Stick laden, womit man dann ins Auto geht, wobei in diesem Vorgang nur die Blue&Me-Variante erkannt wird, die auf dem System ist. Das wird dann auf dem Stick "gespeichert".
Einmal gespeichert, muss man den Stick wieder mit einem Computer verbinden, auf der Downloadseite von Blue&Me gehen - im Prinzip auf die Seite, auf der man vorher die Zip-Datei herunterladen hat - und dann erneut auf einen Button dort klicken. Wenn, wie in meinem Fall, kein Update "nötig" ist, wird einem angezeigt, dass man nichts braucht oder aber man muss weitere Files herunterladen.
Wenn man diese Files dann heruntergeladen hat, muss man diese dann über die USB-Schnittstelle auf das System im Auto überspielen.
Nun die "Horror-Geschichten" hört man bei jedem Update aufs Neue
Daran muss man sich gewöhnen. Prinzipiell birgt jedes Update auch immer ein gewisses Risiko und daher sagt man auch, ein "perfekt funktionierendes" System sollte man so belassen und nur wenn man "Probleme" hat oder eben zwecks der Kompatibilitätserweiterungen das machen möchte/muss, sollte man das tun.
Viele der Probleme, die manche beim Updaten haben, sind aber auch nicht selten "hausgemacht"
, denn man muss sich halt etwas "diszipliniert" an das halten, was einem vorgegeben wird, auch wenn ich sicherlich keinen Stick von 256 MB oder gar, wie empfohlen wird, 128 einsetze.
Aber das fängt schon beim Formatieren des Sticks an, das auf FAT32 formatiert sein muss, dann sollte man keine Verbindung mit dem Handy und Auto haben und daher die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons deaktivieren
. Dann erst den Stick anstellen und dann den Schlüssel auf MAR und beim Herausziehen, zuvor wieder auf "Stop" und dann erst heraus. Während der Update-Phase des Systems nicht mit den Lenkradtasten "spielen" und dann "brav" den Anweisungen folgen, wie angezeigt bzw. eben abwarten, bis man übers Display lesen kann, das Update ist abgeschlossen.
Ich habe das beim Delta einige Mal gemacht gehabt und nie Probleme gehabt, also gehe ich einmal davon aus - erst recht, weil nun eine "Vorarbeit" notwendig ist, bei der "automatisch" festgestellt wird, welches Blue&Me-System man hat (es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Systemen) und ob es ein Update dafür tatsächlich gibt - dass bei genauen Beachtung des Prozedere keine großen Probleme auftreten dürften.
Zurück zu deiner Frage, ob man nun das System updaten sollte oder nicht, denke ich mir, dass du das selbst bewerten solltest.
Dein System funktioniret einwandfrei? Dein Mobiltelefon verbindet sich ohne Probleme und alles geht gut? Also weißt du, dass das System funktioniert, bei einem Update aber weiß man das am Anfang nie, ob am Ende auch das eigene Gerät tatsächlich sich gut verbindet. Manchmal gewinnt man einer Stelle, verliert aber dafür an anderer.
Wenn du mit hast, kannst du meines Wissens nach nicht auf 8 updaten. Ich habe es vorhin probiert und er hat mir gesagt, "ist auf den neusten möglichen Stand".
Das Gleiche gilt - wenn auch hier "differenzierter" für meinen Ypsilon, der das B&M in Verbindung mit dem TomTom-Navi hat, auch hier war ein Update nicht erforderlich.
Das Prozedere ist auch neuerdings etwas "umständicher" als früher, weil man früher einfach das Update auf einen Stick heruntergeladen hatte und dann mit dem Fahrzeug über die USB-Schnittstelle verbunden, wobei anschließend dann das Update auf das System geladen wurde.
Heute besteht das Update - sofern möglich und "notwendig", aus zwei Teilen. Wahrscheinlich um "Fehlnutzungen" zu vermeiden, muss man heuer zuerst einige Dateien manuell auf den Stick laden, womit man dann ins Auto geht, wobei in diesem Vorgang nur die Blue&Me-Variante erkannt wird, die auf dem System ist. Das wird dann auf dem Stick "gespeichert".
Einmal gespeichert, muss man den Stick wieder mit einem Computer verbinden, auf der Downloadseite von Blue&Me gehen - im Prinzip auf die Seite, auf der man vorher die Zip-Datei herunterladen hat - und dann erneut auf einen Button dort klicken. Wenn, wie in meinem Fall, kein Update "nötig" ist, wird einem angezeigt, dass man nichts braucht oder aber man muss weitere Files herunterladen.
Wenn man diese Files dann heruntergeladen hat, muss man diese dann über die USB-Schnittstelle auf das System im Auto überspielen.
Nun die "Horror-Geschichten" hört man bei jedem Update aufs Neue

Viele der Probleme, die manche beim Updaten haben, sind aber auch nicht selten "hausgemacht"

Aber das fängt schon beim Formatieren des Sticks an, das auf FAT32 formatiert sein muss, dann sollte man keine Verbindung mit dem Handy und Auto haben und daher die Bluetooth-Funktion des Mobiltelefons deaktivieren

Ich habe das beim Delta einige Mal gemacht gehabt und nie Probleme gehabt, also gehe ich einmal davon aus - erst recht, weil nun eine "Vorarbeit" notwendig ist, bei der "automatisch" festgestellt wird, welches Blue&Me-System man hat (es gibt ja mittlerweile eine Reihe von Systemen) und ob es ein Update dafür tatsächlich gibt - dass bei genauen Beachtung des Prozedere keine großen Probleme auftreten dürften.
Zurück zu deiner Frage, ob man nun das System updaten sollte oder nicht, denke ich mir, dass du das selbst bewerten solltest.
Dein System funktioniret einwandfrei? Dein Mobiltelefon verbindet sich ohne Probleme und alles geht gut? Also weißt du, dass das System funktioniert, bei einem Update aber weiß man das am Anfang nie, ob am Ende auch das eigene Gerät tatsächlich sich gut verbindet. Manchmal gewinnt man einer Stelle, verliert aber dafür an anderer.
Re: Blue and Me 8.0
also das Blue&Me ohne Navi braucht man nicht updaten, das ist so schlecht das kann man nur ausbauen. (td).
Die letzten Modelle (14er) gab es meines Wissens gar nicht mehr mit Navi oder hat mir der Händler was Falsches erzählt.
Die letzten Modelle (14er) gab es meines Wissens gar nicht mehr mit Navi oder hat mir der Händler was Falsches erzählt.
Re: Blue and Me 8.0
Bernardo, also ja ich habe InstantNav. Da ich Dich so verstehe, dass man dann eh nicht auf 8.0 updaten kann und da bei mir ja alles funktioniert, lasse ich es so. Danke Dir!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Blue and Me 8.0
Nun weiß ich nicht, ob man dein System updaten kann oder nicht, meines jedenfalls nicht - ich habe InstantNav zusammen mit Blue&Me. Mein Delta ist aber von 2009. Wahrscheinlich hast du ein System der neueren Generation.
Fakt ist, mein Ypsilon, der von April 2014 ist, braucht auch kein Update (zumindest nicht mein System mit Blue&MeTomTom Live2). In beiden Fällen wurde das System zwar erkannt, aber kein Update angeboten bzw. schon eh "auf dem neusten Stand".
Was du machen könntest - und sei es nur, um zu schauen, ob es möglich wäre, bei deinem "aufzurüsten" - einfach nur einmal eine "Abfrage" machen. Du brauchst dafür einen "leeren" Stick, der auf FAT32 formatiert wurde, dann auf die Download-Seite gehen. Du bekommst eine Zip-Datei, die du zuerst auf deinen Computer abspeicherst und wenn du dann die entzippt hast, einfach die Dateien, die nicht als PDF sind (Anweisungen in verschiedenen Sprachen), auf diesen Stick laden (es müssten vier Dateien sein).
Dann gehst du damit zu deinem Delta, wobei der Wagen logischerweise nicht an sein sollte (vorher besser achten, dass dein Mobiltelefon nicht Bluetooth aktiviert hat), steckst den Stick in die USB-Buchse, drehst den Schlüssel auf "MAR" wartest ab, bis er dann auf dem Display erscheint, es sei abgeschlossen, wieder Stop und dann den Stick heraus.
Damit gehst du zum Computer zur gleichen Seite, auf der du die Zip-Datei heruntergeladen hast (der zweite Botton ist zu klicken). Dabei wirst du dann aufgefordert, eine XML-Datei zu öffnen, ergo suchst du den auf deinem Stick (die Datei müsste BMConf.xml heißen) und klickst darauf.
Darauf geklickt, müsste nun entweder die Meldung kommen, dass du alles auf dem neusten Stand hast oder "ältere Versionen" werden angezeigt (bei mir waren es 5.5 und 5.6, obwohl ich längst eine neuere Version habe) oder aber - so nehme ich an - wirst du aufgefordert, die neuste Version zu downloaden.
Und dann kannst du immer noch dich entscheiden, ob du es tust oder eben nicht.
Aber wenn dein System eh "perfekt" funktioniert, würde ich es so lassen. Ich habe es bei meinen beiden Fahrzeugen auch nur deswegen probiert, weil eben das System im Delta schon etwas "älter" ist und ich einfach eine Kompatibilitätserweiterung haben wollte. Beim TomTom Blue&Me ging es mir dann darum, zu schauen, ob es auch hier eine "bessere" Kompatibilität gibt, denn da "hakt" es ab und an, indem das Gerät nicht immer anerkannt wird und dann "manuell" das Navi mit dem Auto erneut verbinden muss.
Fakt ist, mein Ypsilon, der von April 2014 ist, braucht auch kein Update (zumindest nicht mein System mit Blue&MeTomTom Live2). In beiden Fällen wurde das System zwar erkannt, aber kein Update angeboten bzw. schon eh "auf dem neusten Stand".
Was du machen könntest - und sei es nur, um zu schauen, ob es möglich wäre, bei deinem "aufzurüsten" - einfach nur einmal eine "Abfrage" machen. Du brauchst dafür einen "leeren" Stick, der auf FAT32 formatiert wurde, dann auf die Download-Seite gehen. Du bekommst eine Zip-Datei, die du zuerst auf deinen Computer abspeicherst und wenn du dann die entzippt hast, einfach die Dateien, die nicht als PDF sind (Anweisungen in verschiedenen Sprachen), auf diesen Stick laden (es müssten vier Dateien sein).
Dann gehst du damit zu deinem Delta, wobei der Wagen logischerweise nicht an sein sollte (vorher besser achten, dass dein Mobiltelefon nicht Bluetooth aktiviert hat), steckst den Stick in die USB-Buchse, drehst den Schlüssel auf "MAR" wartest ab, bis er dann auf dem Display erscheint, es sei abgeschlossen, wieder Stop und dann den Stick heraus.
Damit gehst du zum Computer zur gleichen Seite, auf der du die Zip-Datei heruntergeladen hast (der zweite Botton ist zu klicken). Dabei wirst du dann aufgefordert, eine XML-Datei zu öffnen, ergo suchst du den auf deinem Stick (die Datei müsste BMConf.xml heißen) und klickst darauf.
Darauf geklickt, müsste nun entweder die Meldung kommen, dass du alles auf dem neusten Stand hast oder "ältere Versionen" werden angezeigt (bei mir waren es 5.5 und 5.6, obwohl ich längst eine neuere Version habe) oder aber - so nehme ich an - wirst du aufgefordert, die neuste Version zu downloaden.
Und dann kannst du immer noch dich entscheiden, ob du es tust oder eben nicht.
Aber wenn dein System eh "perfekt" funktioniert, würde ich es so lassen. Ich habe es bei meinen beiden Fahrzeugen auch nur deswegen probiert, weil eben das System im Delta schon etwas "älter" ist und ich einfach eine Kompatibilitätserweiterung haben wollte. Beim TomTom Blue&Me ging es mir dann darum, zu schauen, ob es auch hier eine "bessere" Kompatibilität gibt, denn da "hakt" es ab und an, indem das Gerät nicht immer anerkannt wird und dann "manuell" das Navi mit dem Auto erneut verbinden muss.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Blue and Me 8.0
Na ja, ich kann es nicht beurteilen, ob nun das B&M ohne Navi "schlecht" ist, aber nachdem ich anfänglich so meine "Problemchen" - speziell mit dem MP3-Format hatte (das Gerät hängte sich jedes Mal auf, bis ich dann auf "Microsoft-Code" umgestellt hatte) - war dann mit den Updates endlich Ruhe und seitdem funktioniert das System bei mir eigentlich ganz gut, wenn man davon absieht, dass - warum auch immer - die Einstellung des Players ab und an sich "zurücksetzt". Aber das ist etwas, was nicht nur beim Delta der Fall ist, sondern auch beim Ypsilon, also hake ich das unter "Blue&Me"-Sonderheit bzw. "es lebe Microsoft" B)-ab.
Als Freisprecheinrichtung jedenfalls kann ich gut damit leben und im Vergleich zu der Parrot-Anlage in meinem anderen Wagen war und ist das schon ein "Quantensprung".
Als Freisprecheinrichtung jedenfalls kann ich gut damit leben und im Vergleich zu der Parrot-Anlage in meinem anderen Wagen war und ist das schon ein "Quantensprung".
Re: Blue and Me 8.0
Ja guter Punkt, Bernardo! Du müsstest b&m Version 1 haben 2009, während ich Version 2 habe. Ich glaube, Version 2 zeichnet sich durch aux Ausgang aus und dass man fürs iphone keinen Adapter braucht, sondern es so in USB stecken kann. Version 1 kann laut Webseite nicht auf 8.0 upgegradet werden, Version 2 schon. Von daher sollte es in deinem
Ypsilon doch gehen?
Hast schon recht, den ersten Teil kann ich ja mal machen.
Im großen und ganzen bin zufrieden mit b&m. Die menüführung im Cockpit ist ein bisschen umständlich, und die spracherkennung Zickt manchmal. Ich hätte schon gerne listen- und coverdarstellung vom iphone auf dem navi, am besten die Spiegelung vom Handy wie im neuen Polo. Und einen SMS reader fürs iphone. Aber es ist schon ganz ok so. Das einzige, was mich wirklich nervt, ist, dass Bluetooth nicht mit Musik geht. Mir völlig unverständlich. Die zwangsverkabelung nervt wirklich!
Ypsilon doch gehen?
Hast schon recht, den ersten Teil kann ich ja mal machen.
Im großen und ganzen bin zufrieden mit b&m. Die menüführung im Cockpit ist ein bisschen umständlich, und die spracherkennung Zickt manchmal. Ich hätte schon gerne listen- und coverdarstellung vom iphone auf dem navi, am besten die Spiegelung vom Handy wie im neuen Polo. Und einen SMS reader fürs iphone. Aber es ist schon ganz ok so. Das einzige, was mich wirklich nervt, ist, dass Bluetooth nicht mit Musik geht. Mir völlig unverständlich. Die zwangsverkabelung nervt wirklich!
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Blue and Me 8.0
Richtig, mein Delta hat, anders als der Ypsilon, keinen AUX-Anschluss. Aber entweder gibt es für das Blue&Me TomTom Live2 kein 8er Update oder aber das Update gab es schon etwas länger und mein Ypsilon kam bereits mit der neusten möglichen Software heraus, sodass daher die Meldung kam, alles sei auf dem "neusten" Stand.
Nun benutze ich Windows-Phones in beiden Fahrzuegen und - wem wundert´s - die Kompatibiltät ist wirklich sehr gut und so funktioniert auch der SMS-Reader.
Nun benutze ich Windows-Phones in beiden Fahrzuegen und - wem wundert´s - die Kompatibiltät ist wirklich sehr gut und so funktioniert auch der SMS-Reader.
-
- Posts: 47
- Joined: 10 Mar 2010, 20:43
- Location: Brackenheim
Re: Blue and Me 8.0
Hallo Bernardo,
Ich nutze auch Windows Phone(lumia925). Aber seit dem Update auf WP8.1 funktioniert das automatische verbinden über Bluetooth nicht mehr.
Hast du ähnliche Probleme?
Gruß Robin
Ich nutze auch Windows Phone(lumia925). Aber seit dem Update auf WP8.1 funktioniert das automatische verbinden über Bluetooth nicht mehr.
Hast du ähnliche Probleme?
Gruß Robin