zvk: Zeta 2.0 Turbo

User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by LCV »

Hallo,

da ich Ende Juni/Anfang Juli ein Auto kaufen kann, das ich schon lange suche, habe ich ein Platzproblem. Deshalb gebe ich meinen Zeta als Bastlerauto ab.

EZ 18.01.2000, km-Stand Ende Juni ca. 165.000
Anthrazith-met., innen Alcantara grau. 6 Sitze, wobei ich die mittlere Sitzreihe gegen Sitze vor dem Facelift getauscht habe. Die sind längsverstellbar, die Sitze die drin waren aber nicht.
Als Benziner-Turbo (147 PS) natürlich mit grüner Plakette. SCHADSTOFFARM D3I (Kfz-Steuer EUR 135,-- p.a.).
Am Auto CH-Vignette gültig bis 31.01.2015. TÜV/AU ebenfalls bis 01/2015.

Ende August 13 wurde die Auspuffanlage erneuert. Krümmer incl. Kat gebr. vom Vorgänger, der Rest neu.
Kürzlich hat es die Führungsrolle des Rippenriemens zerlegt. Reparatur mit komplett neuer Halterung incl. Führungs- und Spannrolle EUR 280,--. Türschlösser lassen sich (noch) mit Schlüssel öffnen. Kofferraum natürlich nicht !!! Die Probleme sind bekannt. Zahnriemen lt. Etikett bei ca. 200t fällig.

Mängel (deshalb etwas für Bastler): kleiner Steinschlag in WSS (evtl. Reparatur statt Austausch).
Vordere Reifen nicht mehr gut. Bremsen rubbeln etwas und hin und wieder schwankt die Drehzahl im Leerlauf, wobei der Drehzahlmesser nicht funktioniert. Außen die typischen kleinen Kratzer, aber nichts gravierendes.
Steht im Moment auf Stahlfelgen. Original-Alus vorhanden, aber mit den üblichen Lackabplatzungen.

Preis für Selbstabholer EUR 799,--. Kurzzeitkennzeichen oder Trailer mitbringen. Ich melde das Auto sofort ab, wenn der andere Wagen hier ist, da ich schon seit Jahren mein Kennzeichen immer auf den nächsten Wagen übernehme.

Standort: etwas südl. von Freiburg.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by LCV »

Hallo,

der Zeta sollte nun dringendst weg. Ich kann nächste Woche das neue Auto abholen und habe keine Idee, wo ich den Wagen unterstellen könnte.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by LCV »

Verkauft!
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by LCV »

Abschließend will ich noch etwas zum Zeta sagen.

Irgendwie scheint auch dieses Auto zu bestätigen, dass die Autohersteller die Kunden für dumm verkaufen.

Die beiden Vorgänger stammten aus 1995 und 96. Als Turbo-Benziner mit 147 PS waren diese beiden doch recht sparsam. Dass ein solches Auto im Winter im Stadtverkehr etwa 10 l / 100 km braucht, kann man akzeptieren. Ich fahre aber nur wenig Kurzstrecke. Die Tankfüllung von 80 l reichte oft für 2 Monate, wenn ich keine größere Tour hatte, was gerade im Winter normal ist. Aber auf der Langstrecke, die fast immer über Straßen mit Tempolimit führt, war der Verbrauch wirklich gut. Auf meiner öfters gefahrenen Strecke (Freiburg - Wien - Freiburg) kann man die Autos gut bei gleicher Fahrweise vergleichen. Mit den beiden "alten" Zetas brauchte ich 6,8 l. Mein dritter Zeta war Bj. 2000 und offenbar gab es ein Facelift. Die alten hatten EURO 1 und konnten auf EURO 2 umgeschlüsselt werden. Kfz-Steuer EUR 147,-- p.a. Der "neue" hat von Haus aus EURO D3 und man zahlt EUR 135,-- (also 12 Euro weniger). Nun die Überraschung: Obwohl Aerodynamik, Motorleistung etc. identisch sind, muss diese bessere Einstufung ja irgendwie erreicht werden. Offenbar wurde beim Facelift die Motorsteuerung dem Abgastest angepasst. Resultat: Bei der letzten Tour nach Wien unter identischen Fahrbedingungen verbrauchte das Auto mit 9,8 l sage und schreibe 3 l mehr !!! Technisch ist alles in Ordnung, also kein verdreckter Luftfilter, falscher Reifenluftdruck usw. Außerdem habe ich den subjektiven Eindruck, dass die beiden älteren Modelle spontaner und zügiger beschleunigten. Das Auto hat nun auch einen Airbag mehr (dafür ein Ablagefach weniger) und Bedienungstasten im Lenkrad für das Radio). Aber der Fortschritt ist doch zweifelhaft, wenn die Kiste 3 l mehr braucht. Rein rechnerisch bedeutet das, 12 Euro weniger Steuer im Jahr, aber auf eine Tankfüllung 350 km weniger Reichweite bzw. kosten diese 350 km in Sprit umgerechnet je nach aktueller Preislage ca. EUR 50,--. Das heißt auch, dass unser Staat bei einer einzigen Tankfüllung mehr Steuern einnimmt, als er bei der Kfz-Steuer pro Jahr verliert. Und 3 l mehr in der Praxis machen das Auto auch in Bezug auf Umwelt und Klima deutlich schlechter als die älteren Modelle.

Der Käufer meines Autos will den als Teileträger. Somit kann er diese Probleme vernachlässigen. Aber wer sich einen Zeta zulegen möchte, sollte am besten einen vor dem Facelift nehmen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
pixelbude
Posts: 396
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by pixelbude »

... schade das Du nun keinen Zeta mehr hast - bei uns ist er gerade leider auch eher zum Baustellenfahrzeug verkommen. Doch nach dem Unfall vor knapp 2 Jahren (Seite eingedruckt / Schiebetür defekt) wird das Auto eh nicht mehr so behandelt wie davor. Es fährt aber und das gut! Fahre den Zeta sehr gerne und bin auch immer auf der Suche nach einem guten Modell als Nachfolger für den jetzigen. War ja auch auf der Suche nach einem Diesel, aber das mit der Plakette nervt. Aber was Du gerade schreibst, das die alten "Turbos" echt so wenig brauchen - das wäre ja der Hammer. Denn meiner ist auch ein D3 Modell (ich glaube Bj.98/99) braucht auch in etwa rund 10 Liter. Fand das bislang auch soooo OK, für den Nutzwert, Leistung usw., aber das mit den älteren Modellen hört sich echt interessant an :-)

Viva Lancia
Joerg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
User avatar
LCV
Posts: 6558
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: zvk: Zeta 2.0 Turbo

Unread post by LCV »

Hallo Jörg,

ich vergleiche das bei einer bestimmten Fahrweise. Wenn ich nach Wien fahre, gehe ich hier über die Grenze bei Rheinfelden/CH und fahre auf der schweizer Autobahn bis Bregenz. Dann über Lindau - Memmingen - Landsberg/Lech -quer durch München zum Ostanschluss, dann über Mühldorf zur Autobahn Linz - Wien. Die Kombination tempolimitierte Autobahn (bis auf ein paar kleine Stücke vor und nach München, wo ich dann mit ca. 140 km/h fahre) mit Landstraße ermöglicht einen niedrigen Verbrauch. Da ich immer diese Strecke bei gleicher Fahrweise nehme, kann ich das gut vergleichen. Sogar den Thema 3.0 V6 hatte ich auf 7,2 l / 100 km bringen können, die älteren Zetas auf 6,8 l. Aber bei allen Zugeständnissen an gewisse Unterschiede und Toleranzen sind doch 3 l Unterschied sehr viel. Ich habe keine andere Erklärung als eine Veränderung der Motorelektronik und vielleicht auch beim Getriebe. Es fällt eben auch auf, dass die beiden älteren viel zügiger beschleunigten. Ich glaube nicht, dass hier irgendetwas repariert werden muss, weil ich auch von anderen hörte, dass sie mit dem FL-Modell in etwa diesen Verbrauch haben.

Natürlich sind diese Langstreckenfahrten bezüglich Verbrauch der Idealfall. Ich kann auch damit leben, wenn ein Auto im Kurzenstreckenbetrieb bei Minusgraden 12 - 13 l braucht. Das kann man ja leicht verschmerzen, wenn es nur um wenige km geht. Aber Wien und zurück mit ein paar Fahrten vor Ort sind etwa 1700 km. Da spielt es schon eine Rolle, nämlich EUR 80,-- mehr an Kraftstoffkosten nur für diese Fahrt. Kann man lieber in ein tolles Abendessen investieren.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D35 Phedra, Zeta”