Eigentlich haben wir das Fahrzeug schon 130.000 km, aber das war die erste wirklich grosse Tour am Stück. Nach und durch Grossbritannien. Das Fahrzeug ist mit einer LPG-Anlage ausgerüstet. Nicht nur bei uns ein entscheidender preislicher Vorteil.
Damit gleich zum ersten Hindernis. Mit der LPG-Anlage darf man nicht mit dem Zug durchs Kanaltunnel fahren. Also erstmals Fähre genommen und auch als ganz angenehm empfunden.
Treibstoffpreise Great Britain:
- Benzin 95 Oktan: 1,31 - 1,38 britische Pfund (1,78 - 1,86 Euro)
- Diesel : 1,37 - 1,42 britische Pfund (1,84 - 1,92 Euro)
- LPG: 67 - 80 britische Pence ( 0,90 - 1,08 Euro)
alles deutlich höher als hiezulande.
Für LPG benötigt man einen so genannten "Bajonett"-Adapter. Die bei uns üblichen Adapter (ACME oder Dish) wurden angeblich in Great Britain vor einigen Jahren wegen technischer Unzulänglichkeiten verboten. Das LPG-Netz ist nicht besonders dicht und in oft schlechtem technischen Zustand - viele nicht mehr funktionierende Zapfsäulen.
Wir hatten uns extra ein Becker Navi mit Gastankstellenverzeichnis angeschafft. Eine Fehlinvestition: Viele Tankstellen, die LPG anbieten sind nicht verzeichnet und oft führen angegebene Tankstellen kein LPG - haben nie welches gehabt. Trefferquote so um geschätzte 40%.
Hat nichts mit unserem Auto zu tun: Sehcs verschiedene Treibstoffsorten wie bei usn braucht auf der inser offenbar kein Mensch - drei tuns auch! LPG beide Male nicht mitgezählt
Mit Linkslenker fahren ist kein grosses Problem, nur gelegentlich beim Überholen etwas diffiziler. Da man aber wegen des technisch stark veralteten englischen Strassennetzes sowieso nur wenige Möglichkeiten zum Passieren hat ist das nicht ausschlaggebend. Wenn es geht ist der Turbomotor eine angenehme Sache.
Überhaupt kommt man mit dem Antrieb gut zurecht, solange man das Fahrzeug als Gleiter akzeptiert. Sportlichkeit soll man nicht wirklich erwarten, dazu ist alles zu weich und etwas gefühllos - eben kein Gran Tourismo. Stellt man sich darauf ein, kann man aber gut mit der Charakteristik leben, hat ein angenehmes Reisefahrzeug. Was zum Nachteil wird, ist die downgesizte Maschine mit dem dadurch notwendigen Sechsganggetriebe. Die Anzahl der nötigen Schaltvorgänge steigt gegenüber einer hubraumstärkeren Maschine deutlich an. Als Ersatz ist die Schaltung leichtgängig.
Der Spritverbrauch, der über die Gesamtdistanz bei ca. 8,2 Liter Benzin oder ca. 9 Liter LPG lag, gefällt. Da kann man nichts daran aussetzen. Allerdings sollte man tunlichst mit weniger als 3.000 U/min unterwegs sein. Oberhalb steigt der Verbrauch offensichtlich erheblich an. Also wiederum Gleiten.
Auch gut: Der Kofferraum ist üppig zu nennen, wenn man die Rücksitze nach vorn schiebt, was bei 2 Personen ja kein Problem ist. Die Ladekante dürfte etwas flacher sein - Luxusproblem! - , aber auch damit kann man leben.
Als einziges echtes Desaster erlebten wir die Steckdose in der Mittelkonsole. Da fehlt es an Aufnahmen für die seitlichen Kontaktzungen, so dass der Stecker zur Stromversorgung des Navis bei jeder Bodenwelle herausrutscht. (Andere getestete Stecker ebenso.) Hier musste mit Klebeband nachgeholfen werden. Wenn ich Zeit habe, werde ich die billige Dose gegen eine normgerechte ersetzen.
Gruss
Rolf
6.000 km am Stück mit einem Delta Oro, 150 PS Benziner
Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant