Hier das Dementi zur VW Übernahme
http://www.automobilwoche.de/article/20 ... 8jHivl_t8E
habt euch umsonst aufgeregt!
Dementi
Dementi
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Dementi
Man kann auch etwas geschickt lancieren und dann auch wieder offiziell dementieren. So kommt man ins Gespräch. Glaube nicht, dass es nur 100% reine Erfindung ist.
Was ist eigentlich mit Fiat und Mazda kommt da noch was. Ist still geworden um den neuen Spider.
Was ist eigentlich mit Fiat und Mazda kommt da noch was. Ist still geworden um den neuen Spider.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Dementi
Na klar wurde da etwas lanciert, die Frage ist nur von wem... 
Da Aktienmärkte kurzfristig auch auf ein Husten reagieren, weiß man, wie man solche Dinge geschickt lanciert, um Kurse beeinflusst zu bekommen.
Fakt ist, der Agnelli-Elkann-Clan besitzt rund 30% an FCA und wenn ich mich nicht irre, können sie über 40% der Stimmrechte kontrollieren, viel, aber zu wenig, um die eigenen Interessen vollkommen durchzudrücken bzw. FIAT gar zu verkaufen. Sie könnten ihr Aktienpaket verkaufen, nicht mehr und nicht weniger.
Aber dann stellt sich die Frage, warum? Die Geschichte mit dem Verkauf FIATs ist schon so alt und immer wieder von der Presse kolportiert worden, aber bis zum heutigen Tage hat sich nichts in dieser Richtung bewahrheitet. Sofern nicht die Agnellis und Co dringern Geld für andere Dinge bräuchten, wäre es auch etwas dämlich, ausgerechnet heuer FCA-Anteile zu verkaufen. Das hätte man dann besser vorher gemacht. Heute verdient man wieder mit FIAT (Gesamtunternehmen weltweit) Geld.
Dazu kommen kartellrechtliche Fragen, die nicht geklärt sind und VW müsste über Nacht alle Fabriken der FIAT-Gruppe auch in Europa bzw. Italien übernehmen und wollte man einen "knallharten" Kurs fahren, hätte das eventuell kontraproduktive Auswirkungen, denn dann kannst du sicher sein, dass VW tagtäglich mit negativen Schlagzeilen in der italienischen Presse wäre.
Umgekehrt werden die Agnellis nicht verrückt sein, VW die Sahneteilchen der Gruppe zu geben, um selbst auf den "Rest" sitzenzubleiben.

Da Aktienmärkte kurzfristig auch auf ein Husten reagieren, weiß man, wie man solche Dinge geschickt lanciert, um Kurse beeinflusst zu bekommen.
Fakt ist, der Agnelli-Elkann-Clan besitzt rund 30% an FCA und wenn ich mich nicht irre, können sie über 40% der Stimmrechte kontrollieren, viel, aber zu wenig, um die eigenen Interessen vollkommen durchzudrücken bzw. FIAT gar zu verkaufen. Sie könnten ihr Aktienpaket verkaufen, nicht mehr und nicht weniger.
Aber dann stellt sich die Frage, warum? Die Geschichte mit dem Verkauf FIATs ist schon so alt und immer wieder von der Presse kolportiert worden, aber bis zum heutigen Tage hat sich nichts in dieser Richtung bewahrheitet. Sofern nicht die Agnellis und Co dringern Geld für andere Dinge bräuchten, wäre es auch etwas dämlich, ausgerechnet heuer FCA-Anteile zu verkaufen. Das hätte man dann besser vorher gemacht. Heute verdient man wieder mit FIAT (Gesamtunternehmen weltweit) Geld.
Dazu kommen kartellrechtliche Fragen, die nicht geklärt sind und VW müsste über Nacht alle Fabriken der FIAT-Gruppe auch in Europa bzw. Italien übernehmen und wollte man einen "knallharten" Kurs fahren, hätte das eventuell kontraproduktive Auswirkungen, denn dann kannst du sicher sein, dass VW tagtäglich mit negativen Schlagzeilen in der italienischen Presse wäre.
Umgekehrt werden die Agnellis nicht verrückt sein, VW die Sahneteilchen der Gruppe zu geben, um selbst auf den "Rest" sitzenzubleiben.