Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by volker225 »

Hallo,
ich bin Thema-Fahrer, also eher im Thema-Forum zu finden. Da mein Vater aber einen Kappa 2,0 20V SW fährt, habe ich nun hier eine Frage:
Gibt es hier im Forum eine Anleitung zum Zahnriemenwechsel, besonders, was die Einstellung der Steuerzeiten angeht? Ich habe bei ihm vor zwei Jahren den Zahnriemen gewechselt und dabei alles markiert, heißt also mit neuen Teilen alles wieder so zusammengesetzt. Hat bestens funktioniert. Nun ist der kleine Wasserschlauch links über dem Auspuffkrümmer geplatzt, natürlich auf der Autobahn, mein Vater hat´s zu spät gemerkt- Kopfdichtung durchgepfiffen. Kopf ist nach planen und Ventile einschleifen wieder Montagebereit, aber was ist mit Nockenwellen einstellen? Zumindest die Einlasswelle ist einstellbar (die Auslasswelle hat zwar einen Keil, man kann aber das Rad trotzdem auch ganz leicht bewegen???). Ich habe zwar alles markiert, zum anspringen wirds wohl reichen. Würde es aber gerne genau machen. Brauche ich die Nockenwellen-Feststellböcke (die ich extra kaufen müsste) oder gibt es eine andere Möglichkeit? Oder reichen die Markierungen? Wie stelle ich die Kurbelwelle auf OT oder Markierung?
Wer hat Erfahrung?
Vielen Dank im voraus.
Gruß
Volker
woltze
Posts: 84
Joined: 21 Dec 2008, 19:53

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by woltze »

Juhu, ne Anleitung findest du hier.
Zahnriemen

Mit den Nockenwellenbrücken geht ganz einfach und sicherer. Alles andere lehne ich persönlich ab da die Gefahr Murks zu bauen einfach zu groß und zu Teuer ist.

Den OT stellst du mit ner Meßuhr über den 1. Zylinder ein.
Geht aber auch mit nem langen Schraubendreher öder ähnlichem.
Kerze raus und Schraubendreher rein , dann an der Kurbelwelle drehen bis der Schraubendreher auf dem obersten Punkt wieder nach unten fährt. Das siehste, wenn du beim Kurbelwelle drehen auf den Motor schaust.


Aus welchem Gebiet kommst Du. PLZ reicht, vielleicht ist's ja in der Nähe.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by volker225 »

Hallo,
ich habe mir die Brücken bei einem befreundeten Fiat-Betrieb geliehen und es genau nach Vorschrift gemacht. Alles bestens. Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Volker
woltze
Posts: 84
Joined: 21 Dec 2008, 19:53

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by woltze »

na wunderbar, dann allseits gute Fahrt.
LybraMart
Posts: 19
Joined: 27 Nov 2013, 12:04

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by LybraMart »

Auch mir steht der Zahnriemenwechsel bevor- Gottlob "nur" beim 1,8l Motor mit 131 PS. Wenn jemand einen Tipp hat für die PLZ-Region 85 (Ingolstadt), wäre ich sehr dankbar...
LybraMart
Posts: 19
Joined: 27 Nov 2013, 12:04

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by LybraMart »

Der Zahnriemen ist gewechselt! :)-D

Ich habe eine sehr preiswerte kleine Werkstatt im Raum Regensburg gefunden, die den Austausch mit allen erforderlichen Teilen für weniger als 400 Euro erledigt hat! Der Kfz-Meisterbetrieb schrieb auch eine offizielle Rechnung und gibt auf die Teile (Erstaustatterqualitäten) volle Intervall-Lebensdauergarantie.

Sehr zufriedene Grüße vom LybraMart
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by pelle »

Was gehört denn deiner Meinung nach alles zu den "Erforderlichen Teilen"?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Spy
Posts: 655
Joined: 20 Apr 2009, 01:18

Phasensteller Re: Zahnriemen wechseln, Nockenwellen einstellen

Unread post by Spy »

Ich hatte auch mal eine frage. Sollte der Phasensteller ein Autoleben lang halten ? Es gibt Modelle , wie zB die Fiat Barchetta , wo der Phasensteller ein bekannter Sorgenbringer ist. Wie ist das beim Kappa (2.4 20v?).
Post Reply

Return to “D45 Kappa”