Hallo,
die originale MARELLI-Verteilerkappe 71015701 (Lancia-Code 82213423) für den Marelli Zündverteiler S105C
ist neu kaum noch zu bekommen und wenn doch dann ist die fast unbezahlbar.
Vereinzelt finden sich noch neue Verteilerkappen von FACET (Nr. 2.8175) oder ITAB (Nr. 389),
aber da werden auch schon meist Wucherpreise über 100 EUR verlangt.
Wer eine neue, passende und bezahlbare Verteilerkappe benötigt kann als Alternative
die Verteilerkappen BERU 0330920114 oder INTERMOTOR 44710 bzw. 46580 verwenden.
Kostet ca. 15 EUR und ist noch problemlos zu bekommen.
Einziger Nachteil: Die Anschlüsse für die Zündkabel befinden sich bei diesen Verteilerkappen oben,
liegen also nicht seitlich wie bei der originalen Marelli-Kappe.
Man bekommt trotzdem noch die Motorhaube zu . . . . .
Gruss
Martin Geppert
Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
-
- Posts: 653
- Joined: 17 Dec 2008, 20:12
Re: Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
Eine neue 123 zuendung ist denke ich ungefaehr 300 Euro bei Huib auf diese website. Dazu dann einmalig Magnecor Zündkabel, und eine hochleistungs bobine.
Wenn es 200% sein soll, iridium zuendkerzen.
Meine zwei S2 Fulvia's laufen problemlos und es ist vollig wartungsfrei.
-D
Wenn es 200% sein soll, iridium zuendkerzen.
Meine zwei S2 Fulvia's laufen problemlos und es ist vollig wartungsfrei.

Re: Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
. . . aber das ist dann eben keine originale Fulvia-Zündung mehr - das muss jeder für sich selber entscheiden.
Gruss
Martin
Gruss
Martin
-
- Posts: 653
- Joined: 17 Dec 2008, 20:12
Re: Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
Dass stimmt, aber auf jede 100 Fulvia's die jetzt uebrig sind gibt es hoffentlich noch einen in original zustand und es ist an zu befehlen nicht damit zu fahren. sonst....
Ich fahre jaehrlich 12000 km. mit zwei Fulvia's.
m.f.g. Lucas, froh am rad in nicht ganz originalen Fulvia's.
B)
Ich fahre jaehrlich 12000 km. mit zwei Fulvia's.
m.f.g. Lucas, froh am rad in nicht ganz originalen Fulvia's.
B)
Re: Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
Hallo
Mit der Verteilerkappe ist es ja in der Regel nicht getan. Die gesamte Anlage ist ca. 40 und mehr Jahre alt. Die Federn der Zündzeitverstellung sind auch nicht mehr die besten und ich habe bislang noch keine Unterlagen über die Magneti Marelli Verteiler finden können. Die Umstellung auf die 123 Ignition ist in jedem Fall die bessere Wahl. Ich habe vor zwei Jahren die 123 verbaut und bin mehr als zufrieden damit. Mehrere unserer IG Mitglieder haben auch umgerüstet und sind alle zufrieden.
Das Problem ist in der Regel das die Zündzeitpunktverstellung nicht mehr korrekt arbeitet. Wenn Du den Verteiler auseinander bauen wirst kannst Du feststellen das die Gewichte teilweise ausgeschlagen sind und wie bereits beschrieben gibt es keine angaben zu den Federn.
Aber jeder soll selber entscheiden
Gruss
Hanno
Mit der Verteilerkappe ist es ja in der Regel nicht getan. Die gesamte Anlage ist ca. 40 und mehr Jahre alt. Die Federn der Zündzeitverstellung sind auch nicht mehr die besten und ich habe bislang noch keine Unterlagen über die Magneti Marelli Verteiler finden können. Die Umstellung auf die 123 Ignition ist in jedem Fall die bessere Wahl. Ich habe vor zwei Jahren die 123 verbaut und bin mehr als zufrieden damit. Mehrere unserer IG Mitglieder haben auch umgerüstet und sind alle zufrieden.
Das Problem ist in der Regel das die Zündzeitpunktverstellung nicht mehr korrekt arbeitet. Wenn Du den Verteiler auseinander bauen wirst kannst Du feststellen das die Gewichte teilweise ausgeschlagen sind und wie bereits beschrieben gibt es keine angaben zu den Federn.
Aber jeder soll selber entscheiden
Gruss
Hanno
Besuchen Sie uns im Internet
www.wir-leben-Lancia.de
www.wir-leben-Lancia.de
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Zündverteilerkappe Fulvia 1,3
BERU hatt auch die korrekte Verteilerkappe mit den Seitenanschlüssen vertrieben.
Vielleicht auch noch erhaltlich
BERU typ VK 296 , BERU nr 0 330 920 196
übrigens findest du den selben Verteiler auch auf manche Flavias, dass erweitert dass Suchfeld
Selber fahre ich mit der 1-2-3, aber der Alte Verteiler, sammt neue BERU Kappe liegt im Kofferaum.
Eine panne mit dem 1-2-3 lässt sich am strassenrand leider nicht beheben.
Bert
Vielleicht auch noch erhaltlich
BERU typ VK 296 , BERU nr 0 330 920 196
übrigens findest du den selben Verteiler auch auf manche Flavias, dass erweitert dass Suchfeld
Selber fahre ich mit der 1-2-3, aber der Alte Verteiler, sammt neue BERU Kappe liegt im Kofferaum.
Eine panne mit dem 1-2-3 lässt sich am strassenrand leider nicht beheben.
Bert