Hallo,
hat vielleicht schon mal jemand das Kombiinstrument ausgebaut? Wenn ja-> ist das viel Aufwand & gibt es eine Anleitung dazu?
Danke & Gruss,
9910saan
Kombiinstrument ausbauen
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Kombiinstrument ausbauen
musst du es wechseln ?
geht ganz einfach. die zwei schalter für scheinwerferhöhenregulierung und hm,was war rechts,lichtintensitätsschalter, aushebeln.
Darunter befinden sich 2 Schrauben,die zu lösen sind. Im oberen Bereich des Kombiinstruments befinden sich ebenfalls 2 Schrauben
die offen zugänglich sind. Hat man die auch gelöst, so kann man den Tacho nach vorn kippen (erst von oben) und ausbauen.
Ich glaube es sind Torx schrauben. Hinten sind dann 3 Stecker abzulösen und man hat den Tacho in der Hand.
Aufwand 5 min.sofern keine 2 linke Hände Schwierigkeitsgrad gering,also auch für relativ ungeübte Hobbyschrauber.
geht ganz einfach. die zwei schalter für scheinwerferhöhenregulierung und hm,was war rechts,lichtintensitätsschalter, aushebeln.
Darunter befinden sich 2 Schrauben,die zu lösen sind. Im oberen Bereich des Kombiinstruments befinden sich ebenfalls 2 Schrauben
die offen zugänglich sind. Hat man die auch gelöst, so kann man den Tacho nach vorn kippen (erst von oben) und ausbauen.
Ich glaube es sind Torx schrauben. Hinten sind dann 3 Stecker abzulösen und man hat den Tacho in der Hand.
Aufwand 5 min.sofern keine 2 linke Hände Schwierigkeitsgrad gering,also auch für relativ ungeübte Hobbyschrauber.
Re: Kombiinstrument ausbauen
Vielen Dank fuer die Info! Werde das mal ausprobieren. Wie ist das mit dem km-Satnd wird der im Kombiinstrument abgespeichert? Tja aber Ich habe zurzeit groessere Sorgen mit meinem Musa -> habe Ich im Musa Forum gepostet --> 100.000km Service Horrornachricht. Der Wagen steht wieder beim Meister wei er jetzt nagelt wie eine Naehmaschine & die Motorkontrolleuchte leuchtet..
Re: Kombiinstrument ausbauen
Hallo,
meines Wissens ist der KM-Stand im Body-Computer abgelegt. Also kann man das Kombi-Instrument bedenkenlos ausbauen. ASuf der Oberseite befinden sich ein bweißer, ein blauer und ein schwarzer Anschluß für Mehrfachstecker; eine Tachowelle gibt es nicht mehr.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Ich fahre zwar seit 3 Jahren einen Delta III, besitze aber noch ein gebrauchtes Kombi-Instrument aus einem anderen Lybra 1.8 (Unfallwagen), das ich mir vor einigen Jahren "sicherheitshalber";) gebraucht gekauft habe. Auf seine Funktionsfähigkeit getestet habe ich es allerdings nie.
meines Wissens ist der KM-Stand im Body-Computer abgelegt. Also kann man das Kombi-Instrument bedenkenlos ausbauen. ASuf der Oberseite befinden sich ein bweißer, ein blauer und ein schwarzer Anschluß für Mehrfachstecker; eine Tachowelle gibt es nicht mehr.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Ich fahre zwar seit 3 Jahren einen Delta III, besitze aber noch ein gebrauchtes Kombi-Instrument aus einem anderen Lybra 1.8 (Unfallwagen), das ich mir vor einigen Jahren "sicherheitshalber";) gebraucht gekauft habe. Auf seine Funktionsfähigkeit getestet habe ich es allerdings nie.
Re: Kombiinstrument ausbauen
Hallo,
der Km Stand wird im Kombi Instrument gespeichert !
Grüße Jochen S
der Km Stand wird im Kombi Instrument gespeichert !
Grüße Jochen S
Jochen S
Lancia Delta 1,8
Lancia Thema 2,0
Lancia Dedra 1,8
Lancia Y10
Lancia Lybra sw 1,8 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vaters und meine Bekannte )
Lancia Kappa 2,0 t
Mercedes Sprinter
Lancia Lybra sw 1,8 ( für Schwester)
Lancia Kappa 2,4 Aut (war mal Vaters )
Lancia Kappa 2,0 sw
Fiat Seicento LKW ( fahre ich zur Zeit mit zur Arbeit )
2 Lancia Y 1,2 16V ( Mache ich mir einen von fertig)
Opel Movano ( mein Zweitwagen)
Lancia Delta 1,8
Lancia Thema 2,0
Lancia Dedra 1,8
Lancia Y10
Lancia Lybra sw 1,8 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vater )
Lancia Y 1,2 ( Vaters und meine Bekannte )
Lancia Kappa 2,0 t
Mercedes Sprinter
Lancia Lybra sw 1,8 ( für Schwester)
Lancia Kappa 2,4 Aut (war mal Vaters )
Lancia Kappa 2,0 sw
Fiat Seicento LKW ( fahre ich zur Zeit mit zur Arbeit )
2 Lancia Y 1,2 16V ( Mache ich mir einen von fertig)
Opel Movano ( mein Zweitwagen)
-
- Posts: 47
- Joined: 18 Jul 2011, 22:01
Re: Kombiinstrument ausbauen
Und im Motorsteuergerät, dort muss er aber extra ausgelesen werden über OBD!
Fiat 127 BJ 1974 (leider verschrottet)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)
Fiat 132 2000i BJ 1980 (verschrottet)
Toyota Celica 2.0 XT BJ 1983 (verkauft)
Toyota 1000 BJ 1972 (verkauft)
Toyota Celica 2.0 GT BJ 1986 (verkauft)
Chrysler Grand Voyager 3,8 AWD BJ 1996 (verkauft)
Lancia Y 1,1 BJ 2000 (verkauft)
Lancia Lybra 2,0 BJ 2003 (aktuell)
Fiat Grande Punto 1,4i BJ 2006 (aktuell)