Heute ist es nun soweit
Re: Heute ist es nun soweit
100% auf was ? z.B 1000€ x 2 = 2000€ kommte wie immer im Leben auf die Basis an
Re: Heute ist es nun soweit
Lancia hat als einzige Marke schon mal keine Präsentation und Erwähnung bisher bekommen..
5 Jahres Plan Highlights
HIGHLIGHTS-Fiat Chrysler's five-year plan
Tue May 6, 2014 11:27
Weitere Links auf Deutsch
http://www.manager-magazin.de/unternehme...67866.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 37535.html
May 6 (Reuters) - Newly merged Fiat Chrysler is unveiling its long-awaited five-year plan on Tuesday, with Chief Executive Sergio Marchionne under pressure to show he can translate years of canny dealmaking into a thriving global autos business.
Here are the highlights so far:
JEEP:
* Global Jeep sales seen rising to 1.9 million vehicles by 2018 from 732,000 in 2013
* Firm says on track to achieve 1 million Jeep sales this year
* Says Jeep manufacturing to expand to 10 plants in six countries, including Brazil and China, from current four U.S. plants
"China and Brazil are forecast to represent 32 percent of the global (SUV) market, and today we're a niche player because we are an import-only brand," said Jeep brand boss Mike Manley.
"Now, with the full merger of Fiat Chrysler and the investment that Fiat has already made, we are in a position to rapidly eradicate that," he said on plans to expand production outside the United States.
CHRYSLER:
* Global Chrysler sales seen rising to 800,000 by 2018 from current 350,000
The company expects the Chrysler brand "to grow from 350,000 units sold in 2013 to over 800,000 units by 2018, effectively returning the Chrysler brand to the volumes and share it has achieved in the past," said Chrysler brand boss Al Gardner.
DODGE:
* U.S. sales seen rising to 600,000 by 2018 from 596,300 in 2013
FIAT:
* Global Fiat sales seen rising to 1.9 million by 2018 from 1.5 million in 2013
* Most growth of brand volumes expected in Asia-Pacific region
"In Europe the mass market brands are challenged. No margins so no margins for error," said Fiat brand chief Olivier Francois.
"There is no easy fix. We are all realising that notwithstanding Fiat's great European history, things have changed," he said.
"The volumes in EMEA clearly reflect our cautious approach," he said. (EMEA sales of Fiat brand are expected to stay about flat between 2013 and 2018 at around 700,000 vehicles)
On Latin America sales: "In Latam, there is one objective: Stay on top in Brazil."
ALFA ROMEO:
* Alfa Romeo sales seen at 400,000 in 2018 from 74,000 in 2013
* Firm will spend 5 billion euros ($6.9 billion) by 2018 developing brand
* Will introduce eight new Alfa Romeo models between late 2015 and 2018
Alfa Romeo brand head Harald Wester said while Alfa Romeo often won on the track in Grand Prix races, it failed to execute the old automaker adage of "Win on Sunday, sell on Monday".
Alfa must "institute the rigour, the discipline and the measurements to meet the target of the first start of (new model) production in the second half of 2015 and launch eight products," he said.
"We realised that we needed a radical solution ... that would resist the conformist pressure that a mass car producer would exert, we did not want AR to be bound by traditional processes. We wanted Alfa to benchmark itself against the best that the German automotive industry had to offer."
Quelle: Reuters.com
reuters.com/article/2014/05/06/fiatchrysler-idUSL6N0NS4R520140506?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews
Tue May 6, 2014 11:27
Weitere Links auf Deutsch
http://www.manager-magazin.de/unternehme...67866.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 37535.html
May 6 (Reuters) - Newly merged Fiat Chrysler is unveiling its long-awaited five-year plan on Tuesday, with Chief Executive Sergio Marchionne under pressure to show he can translate years of canny dealmaking into a thriving global autos business.
Here are the highlights so far:
JEEP:
* Global Jeep sales seen rising to 1.9 million vehicles by 2018 from 732,000 in 2013
* Firm says on track to achieve 1 million Jeep sales this year
* Says Jeep manufacturing to expand to 10 plants in six countries, including Brazil and China, from current four U.S. plants
"China and Brazil are forecast to represent 32 percent of the global (SUV) market, and today we're a niche player because we are an import-only brand," said Jeep brand boss Mike Manley.
"Now, with the full merger of Fiat Chrysler and the investment that Fiat has already made, we are in a position to rapidly eradicate that," he said on plans to expand production outside the United States.
CHRYSLER:
* Global Chrysler sales seen rising to 800,000 by 2018 from current 350,000
The company expects the Chrysler brand "to grow from 350,000 units sold in 2013 to over 800,000 units by 2018, effectively returning the Chrysler brand to the volumes and share it has achieved in the past," said Chrysler brand boss Al Gardner.
DODGE:
* U.S. sales seen rising to 600,000 by 2018 from 596,300 in 2013
FIAT:
* Global Fiat sales seen rising to 1.9 million by 2018 from 1.5 million in 2013
* Most growth of brand volumes expected in Asia-Pacific region
"In Europe the mass market brands are challenged. No margins so no margins for error," said Fiat brand chief Olivier Francois.
"There is no easy fix. We are all realising that notwithstanding Fiat's great European history, things have changed," he said.
"The volumes in EMEA clearly reflect our cautious approach," he said. (EMEA sales of Fiat brand are expected to stay about flat between 2013 and 2018 at around 700,000 vehicles)
On Latin America sales: "In Latam, there is one objective: Stay on top in Brazil."
ALFA ROMEO:
* Alfa Romeo sales seen at 400,000 in 2018 from 74,000 in 2013
* Firm will spend 5 billion euros ($6.9 billion) by 2018 developing brand
* Will introduce eight new Alfa Romeo models between late 2015 and 2018
Alfa Romeo brand head Harald Wester said while Alfa Romeo often won on the track in Grand Prix races, it failed to execute the old automaker adage of "Win on Sunday, sell on Monday".
Alfa must "institute the rigour, the discipline and the measurements to meet the target of the first start of (new model) production in the second half of 2015 and launch eight products," he said.
"We realised that we needed a radical solution ... that would resist the conformist pressure that a mass car producer would exert, we did not want AR to be bound by traditional processes. We wanted Alfa to benchmark itself against the best that the German automotive industry had to offer."
Quelle: Reuters.com
reuters.com/article/2014/05/06/fiatchrysler-idUSL6N0NS4R520140506?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews
Damals: Lancia Ypsilon 1.3 JTD BJ 2004
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Aktuell: Lancia Musa 1.6 JTD BJ 2010
Re: Heute ist es nun soweit
ist richtig(tu) aber die Zahl stimmt fast,:D nur eine Null fehlt........
Re: Heute ist es nun soweit
na vielleicht hört einer von den anderen Herstellern mit und checkt das, das Lancia nicht mehr erwähnt wird. Hyundai-Kia braucht in Europa noch eine höherwertige Positionierung zu MBA
Re: Heute ist es nun soweit
die anstrengung die HYUNDAI-KIA in reinstecken müsste um LANCIA gegen MBA positionieren zu können - siese anstrengung können sie auch gleich in ihre eigenen marken setzen. schau mal was HYUNDAI in den US für eine modellpalette hat, dort spielen sie schon längst auch bei den premiums mit.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Heute ist es nun soweit
web.uno schrieb:
-------------------------------------------------------
> die anstrengung die HYUNDAI-KIA in reinstecken
> müsste um LANCIA gegen MBA positionieren zu
> können - siese anstrengung können sie auch
> gleich in ihre eigenen marken setzen. schau mal
> was HYUNDAI in den US für eine modellpalette hat,
> dort spielen sie schon längst auch bei den
> premiums mit.
Es geht nur um den Namen. Lexus, Infinity usw. sind ja
auch nur Premiumabteilungen. Aber wer ein Lexus-Topmodell
fährt, möchte vielleicht nicht mit Aygo usw. in einen Topf
geworfen werden. Man könnte schon allein durch den Kauf
des Namens bei der Presse Neugier auslösen. Und dem
Hyundai/Kia-Konzern gegenüber ist die Presse ohnehin
ganz freundlich eingestellt.
Ob das dann noch wirklich etwas mit Lancia zu tun hat,
weiß ich nicht. Aber evtl. besser als mit Chrysler, da
die Autos der Koreaner auch optisch besser zu Lancia
passen als amerikanische Dickschiffe à la 300. Und wenn
die den Namen kaufen würden, dann setzen sie sich auch
richtig ein.
Übrigens wurde kürzlich (war wohl in Peking) ein Prototyp
von Nissan vorgestellt, der Lannia heißt. Dass Fiat nichts
dazu sagt, zeigt auch, dass bei denen Lancia bereits
vergessen ist.
-------------------------------------------------------
> die anstrengung die HYUNDAI-KIA in reinstecken
> müsste um LANCIA gegen MBA positionieren zu
> können - siese anstrengung können sie auch
> gleich in ihre eigenen marken setzen. schau mal
> was HYUNDAI in den US für eine modellpalette hat,
> dort spielen sie schon längst auch bei den
> premiums mit.
Es geht nur um den Namen. Lexus, Infinity usw. sind ja
auch nur Premiumabteilungen. Aber wer ein Lexus-Topmodell
fährt, möchte vielleicht nicht mit Aygo usw. in einen Topf
geworfen werden. Man könnte schon allein durch den Kauf
des Namens bei der Presse Neugier auslösen. Und dem
Hyundai/Kia-Konzern gegenüber ist die Presse ohnehin
ganz freundlich eingestellt.
Ob das dann noch wirklich etwas mit Lancia zu tun hat,
weiß ich nicht. Aber evtl. besser als mit Chrysler, da
die Autos der Koreaner auch optisch besser zu Lancia
passen als amerikanische Dickschiffe à la 300. Und wenn
die den Namen kaufen würden, dann setzen sie sich auch
richtig ein.
Übrigens wurde kürzlich (war wohl in Peking) ein Prototyp
von Nissan vorgestellt, der Lannia heißt. Dass Fiat nichts
dazu sagt, zeigt auch, dass bei denen Lancia bereits
vergessen ist.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Heute ist es nun soweit
ja fürchte ich auch, dass das Hyundai/Kia nicht macht. Ist ja nur ein Wunschgedanke von mir, das ein Hersteller Lancia übernimmt und wieder belebt. Der Name wäre schon einmal was Wert -- zumindest ist dieser noch bis zuletzt als Premium da gestanden.
Re: Heute ist es nun soweit
aber auch nur den wenigen die LANCIA überhaupt noch kannten.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Heute ist es nun soweit
"Lancia stirbt seit der Fiat-Übernahme einen sehr langsamen Tod"
....ja gut also soweit in der Vergangenheit kramen, ich verstehe zwar was du meinst, aber dann kann man auch gleich zum Tod V.Lancias zurückgegehen,
und sagen seit damals schon gings eher bergab. Der technische Firlefanz und die Designvielfalt war toll aber nie wirtschaftlich !
Wir leben halt auch nicht mehr in den 50er oder 60er Jahren,wo die Automobilhersteller fast noch...Manufakturen waren und heute eben global auf der ganzen
Welt agieren.
Insofern hat FIAT auch Verbesserungen gebracht. Geschah mit Delta Prisma Dedra Thema nicht eine Neuaufstellung ? Sahen die 80er damit nicht besser aus
als die Mitte 70er ? Ist der Thema 834 nicht auch ein Croma Derivat ? und trotzdem eine sehr erfolgreicher Lancia ? Im Gegensatz zu heute so unerreicht,daß
einem die Tränen kommen. Also mir hat das FIAT Regal überhaupt nichts ausgemacht.Ganz im Gegenteil empfand ich es sehr gut, auf Grosserientechnik
zurückgreifen zu können. Natürlich hätte man im Laufe der Geschichte einige Dinge weiterentwickeln können: wieso gab es eigentlich keine V4 oder V6 Motoren
mehr,dafür war Lancia Vorreiter. Manchmal sterben gute Ideen in der Industrie aus, muss man zugeben.
Soweit habe ich mich mit dem Lancia Thema Chrysler anfangs schwergetan,andererseits wann hatte Lancia seit Jahrzehnten ein besseres Auto zu bieten ?
Aber hätte Lancia heute oder in den letzten 20 Jahren eine bessere (Überlebens-) Chance gehabt, wenn es die Firmenpolitik der 60er gehabt hätte ?
Ich glaube nicht. Dann wäre Lancia sowas wie früher Jaguar. Elitär, teuer,unwirtschaftlich. Der Anspruch mit der Modellpolitik auch in den kleinen Klassen ein
höherwertigeres Produkt zu liefern als das jeweilige Massenprodukt Mamma FIAT, war durchaus realitätsnah,also der Slogan "Italienischer Mercedes",
auch in den kleineren Klassen. Das dort auch genug Potential vorhanden ist und Kunden durchaus auch ihren Kompaktwagen teuer ausstaffieren wollen,
hat sich seit den 80ern und 90ern doch noch verstärkt.
Doch große Fehler waren
-Ab 90er Jahre durch Verschärfung der Emmissionsklassen brachte ständiges Hinterherhinken im Bereich Steuereinstufung und wenig Bereitschaft,darauf
kundenfreundlich zu agieren,wie auch allgemein Service sehr unausgewogen war.
-Schlechtes Händlernetz und immer wieder wechselnde Politik gegenüber den Händlern sodaß nie echte Loyalität erreicht wurde.
-Wichtigkeit des Trends der Firmenfahrzeugpolitik ab Mittelklasse aufwärts verschlafen
Was ich bei Lancia toll fand und finde (und was teilweise schlichtweg verpennt wurde weiterzuentwickeln) :
-Design und Materialanmutung Innenraum.
-Ausgeklügelte Raumkonzepte. (schon bei alten Lancia wie Appia, heutzutage zulezt Delta3)
-Tolles Fahrverhalten gepaart mit gutem Komfort sowie Allradantrieb
Was ich bei FIAT Chef nicht verstehe, da will man eine Premium Marke etablieren weil im B und C Segment Punto und Golf Klasse zu wenig Geld zu machen
sei....! und dann sucht man Alfa Romeo als Premium aus, obwohl Lancia die Premium Marke schlechthin war !!!
Als wär ich ein Koch, der ein Premium Menü erstellen soll und lasse die Garnelen weg und nehm die Sardellen....
Gerade das FIAT Argument,unterhalb der Mittelklasse wäre nichts zu holen in Europa, also wenn sie es dann mit Lancia nicht hinkriegen, seriöse Fahzeuge
zu verkaufen,dann klappts mit Alfa auch nicht. Oder die bauen eben nur irgendwelche Riesensportwagen,keine Ahnung soll das Porsche Konkurrenz machen ?
Gerade in der Golf Klasse, die sogenannte "Wolfsmilchsau", hätte man doch alle Möglichkeiten aus dem Baukasten:
kleiner SUV, Delta Nachfolger,schickes Cabrio oder Coupe,1,4 bis 1,8 Liter Motoren, fehlt nur ein schickes Blechkleid.
Die Kosten würden sich wie beim Delta3 in Grenzen halten.
....ja gut also soweit in der Vergangenheit kramen, ich verstehe zwar was du meinst, aber dann kann man auch gleich zum Tod V.Lancias zurückgegehen,
und sagen seit damals schon gings eher bergab. Der technische Firlefanz und die Designvielfalt war toll aber nie wirtschaftlich !
Wir leben halt auch nicht mehr in den 50er oder 60er Jahren,wo die Automobilhersteller fast noch...Manufakturen waren und heute eben global auf der ganzen
Welt agieren.
Insofern hat FIAT auch Verbesserungen gebracht. Geschah mit Delta Prisma Dedra Thema nicht eine Neuaufstellung ? Sahen die 80er damit nicht besser aus
als die Mitte 70er ? Ist der Thema 834 nicht auch ein Croma Derivat ? und trotzdem eine sehr erfolgreicher Lancia ? Im Gegensatz zu heute so unerreicht,daß
einem die Tränen kommen. Also mir hat das FIAT Regal überhaupt nichts ausgemacht.Ganz im Gegenteil empfand ich es sehr gut, auf Grosserientechnik
zurückgreifen zu können. Natürlich hätte man im Laufe der Geschichte einige Dinge weiterentwickeln können: wieso gab es eigentlich keine V4 oder V6 Motoren
mehr,dafür war Lancia Vorreiter. Manchmal sterben gute Ideen in der Industrie aus, muss man zugeben.
Soweit habe ich mich mit dem Lancia Thema Chrysler anfangs schwergetan,andererseits wann hatte Lancia seit Jahrzehnten ein besseres Auto zu bieten ?
Aber hätte Lancia heute oder in den letzten 20 Jahren eine bessere (Überlebens-) Chance gehabt, wenn es die Firmenpolitik der 60er gehabt hätte ?
Ich glaube nicht. Dann wäre Lancia sowas wie früher Jaguar. Elitär, teuer,unwirtschaftlich. Der Anspruch mit der Modellpolitik auch in den kleinen Klassen ein
höherwertigeres Produkt zu liefern als das jeweilige Massenprodukt Mamma FIAT, war durchaus realitätsnah,also der Slogan "Italienischer Mercedes",
auch in den kleineren Klassen. Das dort auch genug Potential vorhanden ist und Kunden durchaus auch ihren Kompaktwagen teuer ausstaffieren wollen,
hat sich seit den 80ern und 90ern doch noch verstärkt.
Doch große Fehler waren
-Ab 90er Jahre durch Verschärfung der Emmissionsklassen brachte ständiges Hinterherhinken im Bereich Steuereinstufung und wenig Bereitschaft,darauf
kundenfreundlich zu agieren,wie auch allgemein Service sehr unausgewogen war.
-Schlechtes Händlernetz und immer wieder wechselnde Politik gegenüber den Händlern sodaß nie echte Loyalität erreicht wurde.
-Wichtigkeit des Trends der Firmenfahrzeugpolitik ab Mittelklasse aufwärts verschlafen
Was ich bei Lancia toll fand und finde (und was teilweise schlichtweg verpennt wurde weiterzuentwickeln) :
-Design und Materialanmutung Innenraum.
-Ausgeklügelte Raumkonzepte. (schon bei alten Lancia wie Appia, heutzutage zulezt Delta3)
-Tolles Fahrverhalten gepaart mit gutem Komfort sowie Allradantrieb
Was ich bei FIAT Chef nicht verstehe, da will man eine Premium Marke etablieren weil im B und C Segment Punto und Golf Klasse zu wenig Geld zu machen
sei....! und dann sucht man Alfa Romeo als Premium aus, obwohl Lancia die Premium Marke schlechthin war !!!
Als wär ich ein Koch, der ein Premium Menü erstellen soll und lasse die Garnelen weg und nehm die Sardellen....
Gerade das FIAT Argument,unterhalb der Mittelklasse wäre nichts zu holen in Europa, also wenn sie es dann mit Lancia nicht hinkriegen, seriöse Fahzeuge
zu verkaufen,dann klappts mit Alfa auch nicht. Oder die bauen eben nur irgendwelche Riesensportwagen,keine Ahnung soll das Porsche Konkurrenz machen ?

Gerade in der Golf Klasse, die sogenannte "Wolfsmilchsau", hätte man doch alle Möglichkeiten aus dem Baukasten:
kleiner SUV, Delta Nachfolger,schickes Cabrio oder Coupe,1,4 bis 1,8 Liter Motoren, fehlt nur ein schickes Blechkleid.
Die Kosten würden sich wie beim Delta3 in Grenzen halten.