Liebe Leute,
ich habe den Nachmittag unter der Macchinetta gelegen nachdem ich mir eine Fettpresse gekauft habe. Alle sichtbaren Schmiernippel wurden beim Service in der Werkstatt abgeschmiert und waren randvoll. Die versteckteren waren relativ leer. Naja, alles i.O. jetzt, der Grund für das Knacken war das aber nicht.
Ich glaube es dennoch identifiziert zu haben. Auf dem anhängenden Foto seht ihr das Gelenk das ich im Verdacht habe. Wenn ich mit ordentlich Kraft daran rüttele hat es etwas Spiel und gibt dann ein Tönchen von sich. Das Gelenk auf der anderen Seite hat kein Spiel. Die Stange an den Gelenken geht einmal quer durch den Wagen und gehört zur Lenkung. Ist das für Euch erkennbar auf dem Bild was gemeint ist? Zur Orientierung, bei Geradeausstellung der Lenkung findet sich das Gelenk beinahe genau unter dem Lenkgetriebe.
Kann mir jemand sagen wie das Gelenk heißt damit ich das richtige bestelle? Ggf. auch was ein fairer Preis für den Einbau in der Werkstatt wäre?
Bei behutsamer Fahrt scheint es mir aber nicht gefährlich damit noch ein paar Meter durch die Landschaft zu gondeln oder?
Besten Dank und viele Grüße,
Michael
Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
- Attachments
-
- gelenk.jpg (149.16 KiB) Viewed 326 times
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
Das Gelenk auf dem Foto gehört zur mittleren Spurstange, es gibt sie nur komplett mit beiden Gelenken. Achte darauf, dass du die richtige bestellst (1. Serie). Eine vorsichtige Fahrt zur Werkstatt sollte kein Problem sein..
Gruß, Ali
Gruß, Ali
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
.. genau wie Ali schon sagt: mittlere Spurstange & auf erste Serie achten. Weiterfahren ist erstmal risikolos.
Hast Du auch den Schmiernippel (unter der Batterie) der Lenkungslagerung gefunden an dem diese mittlere Spustange befestigt ist? Gehört zu den am meisten vernachlässigten Schmierstellen. Mit Folgen.
Gruß, Christian
Hast Du auch den Schmiernippel (unter der Batterie) der Lenkungslagerung gefunden an dem diese mittlere Spustange befestigt ist? Gehört zu den am meisten vernachlässigten Schmierstellen. Mit Folgen.
Gruß, Christian
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
Guten Morgen!
So, Teil ist bestellt. Da muss dann sicher auch die Spur nachgestellt werden oder?
Den Schmiernippel hab ich gefunden und es ist auch gut was reingegangen. Das ist ein Umlenkungsgehäuse?
Zumindest läuft es geräuschlos und ohne Spiel...
Viele Grüsse!
Michael
So, Teil ist bestellt. Da muss dann sicher auch die Spur nachgestellt werden oder?
Den Schmiernippel hab ich gefunden und es ist auch gut was reingegangen. Das ist ein Umlenkungsgehäuse?
Zumindest läuft es geräuschlos und ohne Spiel...
Viele Grüsse!
Michael
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
... korrekt.
Die Spureinstellung sollte danach geprüft werden; muß aber nicht zwangsläufig eingestellt werde. Geht bei der Fulvia auch ohne aufwendige Instrumente relativ genau: Lenkrad in die Stellung bringen bei der das Auto geradeaus fährt und Radkappen (falls vorhanden) an der Vorderachse abnehmen.
Wenn Du nun von vorne aussen an den Vorderrädern so "vobeizielst" das beide sichtbaren Reifenaussenflächen (die Dir zugewandte und die abgewandte) genau fluchten - solltest Du noch gerade soeben das Hinterrad sehen können. Auf beiden Fahrzeugseiten; etwas unterhalb der Radmitte.
Und falls Du die Spur einstellst (oder eine Werkstatt das machen lässt) - undedingt darauf achten das das Lenkgetriebe in der Mittellage ist (der am häufigsten gemachte Fehler) wenn die Spur eingestellt wird! Von dort ausgehend Spurstangen rechts und links einstellen.
Gruß,
Christian
Die Spureinstellung sollte danach geprüft werden; muß aber nicht zwangsläufig eingestellt werde. Geht bei der Fulvia auch ohne aufwendige Instrumente relativ genau: Lenkrad in die Stellung bringen bei der das Auto geradeaus fährt und Radkappen (falls vorhanden) an der Vorderachse abnehmen.
Wenn Du nun von vorne aussen an den Vorderrädern so "vobeizielst" das beide sichtbaren Reifenaussenflächen (die Dir zugewandte und die abgewandte) genau fluchten - solltest Du noch gerade soeben das Hinterrad sehen können. Auf beiden Fahrzeugseiten; etwas unterhalb der Radmitte.
Und falls Du die Spur einstellst (oder eine Werkstatt das machen lässt) - undedingt darauf achten das das Lenkgetriebe in der Mittellage ist (der am häufigsten gemachte Fehler) wenn die Spur eingestellt wird! Von dort ausgehend Spurstangen rechts und links einstellen.
Gruß,
Christian
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
Hallo Christian,
danke für die Erläuterung! So werde ich das angehen. Ich denke im Verlauf der nächsten Woche kommen alle Teile und das Wochenende drauf ist dann für die Fulvia reserviert.
Bestimmt sieht man sich am Schloss Dyck, wir haben diesmal eine Zufahrtskarte für den Innenbereich ergattert….
Viele Grüße,
Michael
danke für die Erläuterung! So werde ich das angehen. Ich denke im Verlauf der nächsten Woche kommen alle Teile und das Wochenende drauf ist dann für die Fulvia reserviert.
Bestimmt sieht man sich am Schloss Dyck, wir haben diesmal eine Zufahrtskarte für den Innenbereich ergattert….
Viele Grüße,
Michael
Re: Vergaserflansch Weber/Solex Fulvia 1200er Coupe
Unabhängig davon, dass das Spureinstellen mit dem " vorbeizielen" ziemlich abenteuerlich ist ( unter den Vorraussetzungen besser alles beim alten lassen und nichts einstellen, ist dann auch nicht schlechter, will hier niemanden auf den Schlips treten aber bitte ...) gibt es etwas wichtigeres zu kommentieren.
Wer schon einmal bei der Fulvia versucht hat die mittlere Spurstange zu tauschen wird sehr schnell merken, dass dies nicht so einfach ist.
Richtiges Werkzeug ( Abzieher etc. notwendig ) und die beiden Spurstangen zu Radträger müssen auch raus da man sonst die Muttern
der mittleren Stange nicht lose und rausbekommt. Und Splinte entfernen vor dem Losschrauben nicht vergessen.
Und wenn die mal raus sind kann ich nur empfehlen dies Gelenke gleich mit zu tauschen. Wer es mal gemacht hat weis warum.
Drauf achten das die Spurköpfe links und rechts Gewinde haben.
Deshalb direkt alle Köpfe incl. mittlerer Stange bestellen, da gibts dann Rabatt und man macht die Arbeit nur einmal
Gruß Andreas
Wer schon einmal bei der Fulvia versucht hat die mittlere Spurstange zu tauschen wird sehr schnell merken, dass dies nicht so einfach ist.
Richtiges Werkzeug ( Abzieher etc. notwendig ) und die beiden Spurstangen zu Radträger müssen auch raus da man sonst die Muttern
der mittleren Stange nicht lose und rausbekommt. Und Splinte entfernen vor dem Losschrauben nicht vergessen.
Und wenn die mal raus sind kann ich nur empfehlen dies Gelenke gleich mit zu tauschen. Wer es mal gemacht hat weis warum.
Drauf achten das die Spurköpfe links und rechts Gewinde haben.
Deshalb direkt alle Köpfe incl. mittlerer Stange bestellen, da gibts dann Rabatt und man macht die Arbeit nur einmal
Gruß Andreas