Hallo,
kurzer Bericht.
Vor kurzem habe ich bei meiner Reifenfirma in Kombination des Radwechsels(Sommerräder montieren) einen Ölwechsel machen lassen.
Hierbei zeigte mir der Monteur den hohen Ölverlust , der sich durch starke Verschmierungen von Bauteilen und am Bodenblech auf der linken Motorseite zeigte und rat mir dringend schnellstens in die Fachwerkstatt zu gehen ,um die Ursache klären zu lassen damit kein größerer Schaden ensteht.
So bin ich zu Lancia Keidler nach München,,,,,,der Obermeister hat sich das selbst angeschaut,,,und meinte , daß ganz klar der Turbolader die UIrsache sei, "der ist kaputt, muß Ausstauschturbo rein "
Kostenvoranschlag ,,,mindestens 2600.--Euro.Ich müßte das ]schnell reparieren lassen, da es ansonsten sein könne, daß der Motor kaputt geht.
Er meinte, wenn der Turbo bei laufendem Motor sich zerlegt ,würde der Motor so lange hochdrehen bis er ganz kaputt geht und man könne den Motor dann auch nicht ausschalten da der Diesel ein Selbstzünder ist und so der Motor immer weiter hochdrehen würde.
Sie hätten genau eine Woche zuvor diese Problem in der Werkstatt gehabt mit Endresultat des Motorsterbens.
Am besten sollte ich den Thesis gleich stehen lassen und reparieren lassen!
Ich habe aber dem ganzen nicht so recht geglaubt,,, denn der Motor hat ganz normale Leistung gebracht und am Auspuff war auch keine stärkere Rauchentwicklung zusehen,,, was bei einem Turboschaden meines Wissens zu sehen ist.
Also bin ich hier in meinem Heimatort ( Mindelheim /Allgäu) in eine freie Werkstatt, von der ich aber weiß, daß der Werkstattleiter sehr erfahren ist und u.a. auch sehr viel Erfahrung hat mit Alfa, Porsche , Ferrari und anderen hochwertigen KFZ hat und habe ihm die Geschichte vom Ölverlust und der Diagnose von Lancia.Keidler erzählt.
Schon bei meiner Problemschilderung meinte er, er glaube niemals hier an einen Turboschaden, hat sich kurz den Motor angehört, sich bei laufendem Motor den Auspuff angeschaut und er war sich sicher,,,,kein Turboschaden.
Wieso kann das der Meister in der Fachwerkstatt nicht,,,,unglaublich!!
Zur Sicherheit hat er sich dann aber den Turorbo näher angeschaut und ihn getestet,,,,Turbo ist einwandfrei,,,,lediglich zwei Öldruckschläuche sind defekt,,,,daher kommt eindeutig der Ölverlust!!!!!!
Also sind die 2 Schläuche bestellt (á 148 €) und 2-3 Arbeitsstunden dann ist die Sacher erledigt,,,,,,,,und eben keine unnötigen 2600€ !!!
Ist doch wieder mal der Beweis,,, wie man in der falschen Werkstatt Gefahr läuft extrem abgezockt zu werden!!!!!
Wem kann man da überhaupt noch in einer Fachwerkstatt trauen?
LG
und schöne Ostern
toby
-hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Hallo Toby
Na, dann weisst Du jetzt jedenfalls, welche Werkstatt Du in Zukunft ansteuern solltest und um welche der Bogen nicht weit genug sein kann.
Das werden wahrscheinlich dieselben Schäuche sein, welche bei Reiners Thesis vor kurzem auch ausgewechselt werden mußten. Er fährt den 175 PS Multijet.
Auch bei meinem 2,0 Benziner wurde die Schläuche vorsorglich Ende 2012, bei einer Laufleistung von ca. 150000 km erneuert. Sie waren duch die Hitze und nach fast 8 Jahren porös geworden.
Falls Du wirklich irgendwann mal einen neuen Lader benötigen solltest, bekommst Du den im Fachhandel für die Hälfte, als für den unverschämten Preis, den Lancia für das gleiche Ersatzteil verlangt. Den Einbau kann jede Werkstatt erledigen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Na, dann weisst Du jetzt jedenfalls, welche Werkstatt Du in Zukunft ansteuern solltest und um welche der Bogen nicht weit genug sein kann.
Das werden wahrscheinlich dieselben Schäuche sein, welche bei Reiners Thesis vor kurzem auch ausgewechselt werden mußten. Er fährt den 175 PS Multijet.
Auch bei meinem 2,0 Benziner wurde die Schläuche vorsorglich Ende 2012, bei einer Laufleistung von ca. 150000 km erneuert. Sie waren duch die Hitze und nach fast 8 Jahren porös geworden.
Falls Du wirklich irgendwann mal einen neuen Lader benötigen solltest, bekommst Du den im Fachhandel für die Hälfte, als für den unverschämten Preis, den Lancia für das gleiche Ersatzteil verlangt. Den Einbau kann jede Werkstatt erledigen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
... stimmt, mein Diesel (2005, 175 PS) hatte ebenfalls einen ganz massiven Ölverlust.
Ein Reparaturversuch mit neuen Dichtungen an den Rohren und Schläuchen brachte nur kurz eine Verbesserung.
Auf Anraten meiner kleinen, aber absolut kompetenten FIAT-Werkstatt wurden die kompletten Ölleitungen inklusive des Ölkühlers ersetzt. Seitdem herrscht Ruhe. Laut Aussage von Klaus Schmidt (Toscana Motors, Kaiserslautern) beim Frühjahrstreffen in Bad Münstereifel ein eher üblicher Defekt, der wohl speziell die Diesel irgendwann mal trifft.
Das Mißtrauen gegenüber den großen Vertragswerkstätten halte ich für absolut angebracht. Der seinerzeit von einer großen LANCIA-Vertragswerkstatt diagnostizierte kapitale Motorschaden stellte sich im Nachhinein als defektes Schwungrad heraus. Seitdem meide ich die großen Werkstätten und vertraue meiner kleinen um die Ecke und bei großen Reparaturen legen Tine und ich einen Urlaub in der Pfalz ein und bringen unseren Dicken nach Kaiserslautern.
Gruß
Reiner
Ein Reparaturversuch mit neuen Dichtungen an den Rohren und Schläuchen brachte nur kurz eine Verbesserung.
Auf Anraten meiner kleinen, aber absolut kompetenten FIAT-Werkstatt wurden die kompletten Ölleitungen inklusive des Ölkühlers ersetzt. Seitdem herrscht Ruhe. Laut Aussage von Klaus Schmidt (Toscana Motors, Kaiserslautern) beim Frühjahrstreffen in Bad Münstereifel ein eher üblicher Defekt, der wohl speziell die Diesel irgendwann mal trifft.
Das Mißtrauen gegenüber den großen Vertragswerkstätten halte ich für absolut angebracht. Der seinerzeit von einer großen LANCIA-Vertragswerkstatt diagnostizierte kapitale Motorschaden stellte sich im Nachhinein als defektes Schwungrad heraus. Seitdem meide ich die großen Werkstätten und vertraue meiner kleinen um die Ecke und bei großen Reparaturen legen Tine und ich einen Urlaub in der Pfalz ein und bringen unseren Dicken nach Kaiserslautern.
Gruß
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Ich hab den 2.4 JTD 136 KW BJ.2006 142 000KM.
Bis jetzt ,wie gesagt ist der Turbo absolut i.O.
Nur bin ich gestern auf der Autobahn liegen geblieben,,,Kontrollleuchte,,, Motorsteuerung defekt,,,, Motor ging aus,,,keine Leistung,,,,ADAC kam,,,,meinte das AGR ,,,er hat einige Male gegen das AGR mit einem Werkzeug geklopft und ich konnte zumindest mit ca. 100 KM/Std weiterfahren.
Die Kontrollleuchte hatte die Letzte Zeit immer mal wieder aufgeleuchtet und die ersten 2o Meter nach dem Kaltstart hatte der Thesis kaum Leistung,,,dann lief er wieder ganz normal,,,deswegen habe ich sowieso einen Termin für nächste Woche in der Werkstatt vereinbart ,zum Wechseln der Ölschläuche und des AGR,,,,,,denke,,,dann müßte mal wiedwer Ruhe sein.
Ich bin mit meinem Thesis zwar zufrieden, aber seit einem Jahr häufen sich leider doch die Werkstattbesuche leider immer mehr (Antriebswelle vorne links,,,,,Servoschlauch,,,,,Keilrippenriemen,,,,,,Zahnriemen,,,,,Bremsen vorne und hinten,,,,,Injektoren und jetzt die Öldruckschläuche und das AGR,,, und das Navi funktioniert auch seit einiger Zeit nicht mehr,,,,startet nicht oder dauert ewig und dann kommt nur schwarzer Bildschirm oder Fehlermeldungen,, wie falsche CD oder CD umgedreht eingelgt,,)
Hoffe,,,,,er gibt jetzt doch langsam Ruhe in punkto Reparaturen,,,,,wird schon langsam nervig und vor allem,,,teuer,,,,sonst muß ich mich doch nach einem anderen Thesis ,,,mit weniger KM umsehen.
LG
toby
Bis jetzt ,wie gesagt ist der Turbo absolut i.O.
Nur bin ich gestern auf der Autobahn liegen geblieben,,,Kontrollleuchte,,, Motorsteuerung defekt,,,, Motor ging aus,,,keine Leistung,,,,ADAC kam,,,,meinte das AGR ,,,er hat einige Male gegen das AGR mit einem Werkzeug geklopft und ich konnte zumindest mit ca. 100 KM/Std weiterfahren.
Die Kontrollleuchte hatte die Letzte Zeit immer mal wieder aufgeleuchtet und die ersten 2o Meter nach dem Kaltstart hatte der Thesis kaum Leistung,,,dann lief er wieder ganz normal,,,deswegen habe ich sowieso einen Termin für nächste Woche in der Werkstatt vereinbart ,zum Wechseln der Ölschläuche und des AGR,,,,,,denke,,,dann müßte mal wiedwer Ruhe sein.
Ich bin mit meinem Thesis zwar zufrieden, aber seit einem Jahr häufen sich leider doch die Werkstattbesuche leider immer mehr (Antriebswelle vorne links,,,,,Servoschlauch,,,,,Keilrippenriemen,,,,,,Zahnriemen,,,,,Bremsen vorne und hinten,,,,,Injektoren und jetzt die Öldruckschläuche und das AGR,,, und das Navi funktioniert auch seit einiger Zeit nicht mehr,,,,startet nicht oder dauert ewig und dann kommt nur schwarzer Bildschirm oder Fehlermeldungen,, wie falsche CD oder CD umgedreht eingelgt,,)
Hoffe,,,,,er gibt jetzt doch langsam Ruhe in punkto Reparaturen,,,,,wird schon langsam nervig und vor allem,,,teuer,,,,sonst muß ich mich doch nach einem anderen Thesis ,,,mit weniger KM umsehen.
LG
toby
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Hallo Toby
Keilrippenriemen, Zahnriemen und Bremsen sind ja doch eher ganz normale Wartungsarbeiten.
AGR Ventil und Injektoren können auch bei geringerer Laufleistung Probleme bereiten und der Laser im Navi ist ja auch kein unbekanntes Problem, welches auf fast jedem Treffen an irgendeinen Connect gelöst wird.
Ich finde das jetzt nicht gerade dramatisch.
Gruss aus Krefeld
Manfred
Keilrippenriemen, Zahnriemen und Bremsen sind ja doch eher ganz normale Wartungsarbeiten.
AGR Ventil und Injektoren können auch bei geringerer Laufleistung Probleme bereiten und der Laser im Navi ist ja auch kein unbekanntes Problem, welches auf fast jedem Treffen an irgendeinen Connect gelöst wird.
Ich finde das jetzt nicht gerade dramatisch.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-
- Posts: 1
- Joined: 28 Apr 2014, 19:05
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Hallo Toby,
wenn der gute Mann aus dem Allgäu sich den Turbolader angeschaut hat sollte er Ihnen auch erklären woher das übermäßige Motoröl in den Druckschläuchen kommt, die muss man lösen um den Lader zu prüfen.
Des Weiteren ist auch Motoröl im Ladeluftkühler dieser sollte gereinigt werden.
Das dieses Öl die Druckschläuche weich macht und diese dann später platzen können hat er Ihnen vermutlich auch gesagt.
Wie Sie selbst sagen hängt das AGR-Ventil, wenn Sie ihren Allgäuer Fachmann fragen kann er wohl nach Ausbau des AGR-Ventils bestätigen das es verkokt ist was wahrscheinlich von zu viel angesaugtem und dann verbranntem Öl kommt.
Sollte er dies nicht festgestellt und Sie zumindest darüber informiert haben sollte man sich fragen wer nun vom Fach ist.
Ich habe Sie lediglich auf mögliche Folgeschäden hingewiesen denn wenn eine Fachwerkstatt dies nicht tut und Sie nach einiger Zeit einen hohen Schaden am Motor haben sollten, stehen Sie wohl bei uns und beschweren sich darübe.r
Mit freundlichen Grüßen
Der Obermeister
wenn der gute Mann aus dem Allgäu sich den Turbolader angeschaut hat sollte er Ihnen auch erklären woher das übermäßige Motoröl in den Druckschläuchen kommt, die muss man lösen um den Lader zu prüfen.
Des Weiteren ist auch Motoröl im Ladeluftkühler dieser sollte gereinigt werden.
Das dieses Öl die Druckschläuche weich macht und diese dann später platzen können hat er Ihnen vermutlich auch gesagt.
Wie Sie selbst sagen hängt das AGR-Ventil, wenn Sie ihren Allgäuer Fachmann fragen kann er wohl nach Ausbau des AGR-Ventils bestätigen das es verkokt ist was wahrscheinlich von zu viel angesaugtem und dann verbranntem Öl kommt.
Sollte er dies nicht festgestellt und Sie zumindest darüber informiert haben sollte man sich fragen wer nun vom Fach ist.
Ich habe Sie lediglich auf mögliche Folgeschäden hingewiesen denn wenn eine Fachwerkstatt dies nicht tut und Sie nach einiger Zeit einen hohen Schaden am Motor haben sollten, stehen Sie wohl bei uns und beschweren sich darübe.r
Mit freundlichen Grüßen
Der Obermeister
Re: -hoher Ölverlust-Fehldiagnose beim Lanciahändler
Hallo Obermeister,
Fakt ist,,,ich habe in der Werkstatt die ganz klare und defintive Aussage bekommen " der Ölverlöust kommt eindeutig vom Turbo, der muß sofort ausgetauscht werden, da ansonsten der Motor Öl hochzieht und er dann unkontrollierbar immer weiter hoch dreht bis er ganz kaputt geht, da der Diesel ein Selbstzünder ist. Wir hatten gerade letzte Woche den gleichen Fall. Am besten den Wagen nicht mehr bewegen und gleich reparieren lassen."
Es folgte der Kostenvoranschlag über ca. 2500.--€ .
Der Meister im Allgäu hat sich lediglich die Verbrennung am Auspuff angeschaut , ein Blick in den Motorraum und ist ein paar Meter gefahren und war sich sicher, daß es nicht der Turbo ist.
Er hat ihn ausgebaut und überprüft, worauf sich seine Aussage bestätigt hat,,,der Turbo ist absolut i.O.
Wie würde Sie an meiner Stelle da denken bzw. reagieren?
Über die weitere Aufklärung bin ich Ihnen wirklich sehr dankbar und werde dies mit der Werkstatt hier im Allgäu abklären.
Mir liegt es sicherlich fern, hier einen Lanciahändler an den Pranger zu stellen,,,,,aber wie gesagt,,,,,,,wie würden Sie als Kunde reagieren?
Grüße
toby
Fakt ist,,,ich habe in der Werkstatt die ganz klare und defintive Aussage bekommen " der Ölverlöust kommt eindeutig vom Turbo, der muß sofort ausgetauscht werden, da ansonsten der Motor Öl hochzieht und er dann unkontrollierbar immer weiter hoch dreht bis er ganz kaputt geht, da der Diesel ein Selbstzünder ist. Wir hatten gerade letzte Woche den gleichen Fall. Am besten den Wagen nicht mehr bewegen und gleich reparieren lassen."
Es folgte der Kostenvoranschlag über ca. 2500.--€ .
Der Meister im Allgäu hat sich lediglich die Verbrennung am Auspuff angeschaut , ein Blick in den Motorraum und ist ein paar Meter gefahren und war sich sicher, daß es nicht der Turbo ist.
Er hat ihn ausgebaut und überprüft, worauf sich seine Aussage bestätigt hat,,,der Turbo ist absolut i.O.
Wie würde Sie an meiner Stelle da denken bzw. reagieren?
Über die weitere Aufklärung bin ich Ihnen wirklich sehr dankbar und werde dies mit der Werkstatt hier im Allgäu abklären.
Mir liegt es sicherlich fern, hier einen Lanciahändler an den Pranger zu stellen,,,,,aber wie gesagt,,,,,,,wie würden Sie als Kunde reagieren?
Grüße
toby