Ich fürchte dieses Jahr ist es soweit, die Erneuerung der Kupplung steht an. Sie trennt zwar noch, kommt aber sehr spät. Mangels ausreichender eigener Schrauberfähigkeiten werde ich auf eine Werkstatt angewiesen sein. Kann mir jemand im Norddeutschen Raum - wenn möglich erweitertes Umfeld von Hannover - eine Werkstatt empfehlen, die genügend Know How mit italienischen Fahrzeugen mitbringt, um einen Kupplungswechsel an der Fulvia durchzuführen. So ein Kupplungswechsel dürfte zwar nichts besonders für eine Kfz-Werkstatt sein, aber speziell bei der Fulvia bin ich mir doch unsicher, diese Arbeiten einfach einer freien Werkstatt zu überlassen. Ist es beim Kupplungswechsel eigentlich erforderlich, den Hilfsrahmen zu lösen oder kann der komplett eingebaut blieben ? Welche Kupplung könnt ihr empfehlen ? Ist dabei das Ausrücklager immer zu ersetzen ? Wieviel wird mich das wohl insgesamt kosten ?
VG
Dirk
Kupplungswechsel
Re: Kupplungswechsel
Hallo Dirk,
von deinem Vorhaben hast du ja schon auf der Techno berichtet. Irgendwann ist der Wechsel ja mal fällig. Lese aber erst jetzt deine Nachfrage im Forum, da ich in Urlaub war . Schau mal auf unsere Homepage unter Ersatzteile/Ricambi....Händler/Motoren. Da habe ich eine Neueistellung vorgenommen. In Bad Drieburg gibt es einen Spezi: "Italienerwerkstatt". Der kommt auch als Tagesgast zum Jahrestreffen. Vielleicht rufst du mich auch mal an.
Gruß Jochen
von deinem Vorhaben hast du ja schon auf der Techno berichtet. Irgendwann ist der Wechsel ja mal fällig. Lese aber erst jetzt deine Nachfrage im Forum, da ich in Urlaub war . Schau mal auf unsere Homepage unter Ersatzteile/Ricambi....Händler/Motoren. Da habe ich eine Neueistellung vorgenommen. In Bad Drieburg gibt es einen Spezi: "Italienerwerkstatt". Der kommt auch als Tagesgast zum Jahrestreffen. Vielleicht rufst du mich auch mal an.
Gruß Jochen
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Kupplungswechsel
Hallo Dirk,
wenn Dir Melle nicht zu weit ist (Hannover - Melle 113 km), dann kann ich Dir unseren Partner dort empfehlen.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... ner-04.pdf
(Pos. 4).
Kupplungswechsel immer komplett Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager. Man sieht es den Teilen nicht immer an, ob sie noch ok sind. Die Gefahr, den ganzen Montageaufwand doppelt zu machen, ist doch ziemlich groß. Da spart man am falschen Fleck. Selbst wenn es funktioniert, kommt eine Komponente vielleicht schon nach 1000 km und man fängt von vorn an. Einige Hersteller machen sogar die Garantie davon abhängig, dass man nicht neue und alte Teile kombiniert hat. Auch die Werkstatt wird wohl nicht den Kopf hinhalten, wenn es nicht gut geht.
Gruß Frank
wenn Dir Melle nicht zu weit ist (Hannover - Melle 113 km), dann kann ich Dir unseren Partner dort empfehlen.
http://www.lancia-club-vincenzo.com/INF ... ner-04.pdf
(Pos. 4).
Kupplungswechsel immer komplett Druckplatte, Mitnehmerscheibe, Ausrücklager. Man sieht es den Teilen nicht immer an, ob sie noch ok sind. Die Gefahr, den ganzen Montageaufwand doppelt zu machen, ist doch ziemlich groß. Da spart man am falschen Fleck. Selbst wenn es funktioniert, kommt eine Komponente vielleicht schon nach 1000 km und man fängt von vorn an. Einige Hersteller machen sogar die Garantie davon abhängig, dass man nicht neue und alte Teile kombiniert hat. Auch die Werkstatt wird wohl nicht den Kopf hinhalten, wenn es nicht gut geht.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Kupplungswechsel
Danke für Eure Tipps. Dann werde ich mal Kontakt aufnehmen.
Gruß Faver
Gruß Faver