Komme gerade aus Washington und Oregon zurück. Im Großraum Seattle gibt es 500er im Dutzend. Liegen bei den Gutverdienenden Stadtsingles offensichtlich im Trend. Weit mehr als Smart und gefühlt mindestens soviel wie Mini.
In Oregon sind gar keine zu sehen, klar, die auf dem Land brauchen ihre Trucks und das Wohlstandsniveau ist eh geringer als Richtung kanadische Grenze.
Habe mit ein paar Verkäufern eines der größten Autohändler im Westen gesprochen (Toyota, Lexus....). Die sahen Jeep als stark, über Chrysler zuckten sie müde mit den Schultern. Alfa kannten sie alle, von Lancia hatten sie noch nie gehört und Fiat war für sie so eine Art europäische Daihatsu. Rund um Portland und Seattle verkaufen sie fast 50% Hybrid.
Netter Satz am Rande: Eine Verwandte (83) hat sich einen neuen Wagen gekauft. Sie meinte: "Ich habe nur einen 6-Zylinder genommen, einen 8-Zylinder brauche ich in meinem Alter nicht mehr."
Fiat 500 im Nordwesten der USA
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Tja, da muss man doch schmunzeln.
Wie bist Du denn der weißen Hölle entkommen ?
Die Bilder sind tlw. schon sehr heftig.
Wie bist Du denn der weißen Hölle entkommen ?
Die Bilder sind tlw. schon sehr heftig.
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
bejo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Netter Satz am Rande: Eine Verwandte (83) hat sich
> einen neuen Wagen gekauft. Sie meinte: "Ich habe
> nur einen 6-Zylinder genommen, einen 8-Zylinder
> brauche ich in meinem Alter nicht mehr."
Ich finde das faszinierend, wie groß der Prestigewert bzgl. Zylindern in den USA
immer noch ist. Da wird oft gar nicht, die Leistung verglichen, sondern eher so
wie bei Zubehör, "bei der besseren Ausstattung kriegst dann V8" bzw.
"der in der Basis hat nur 4Zylinder", so auf die Art halt ...
Ford hat Millionen investiert in ihre "EcoBoost"-Kampagne, haben sogar ein
eigenes Wort erfunden, um den F-150 Pickup-Fahrern
einen modernen V6 schmackhaft zu machen & es gelingt ihnen nur sehr
zögerlich, die Leute haben immer noch das Gefühl, auf etwas zu verzichten,
dabei ist das oft gar nicht mehr die billigste Variante ....
-------------------------------------------------------
> Netter Satz am Rande: Eine Verwandte (83) hat sich
> einen neuen Wagen gekauft. Sie meinte: "Ich habe
> nur einen 6-Zylinder genommen, einen 8-Zylinder
> brauche ich in meinem Alter nicht mehr."
Ich finde das faszinierend, wie groß der Prestigewert bzgl. Zylindern in den USA
immer noch ist. Da wird oft gar nicht, die Leistung verglichen, sondern eher so
wie bei Zubehör, "bei der besseren Ausstattung kriegst dann V8" bzw.
"der in der Basis hat nur 4Zylinder", so auf die Art halt ...
Ford hat Millionen investiert in ihre "EcoBoost"-Kampagne, haben sogar ein
eigenes Wort erfunden, um den F-150 Pickup-Fahrern
einen modernen V6 schmackhaft zu machen & es gelingt ihnen nur sehr
zögerlich, die Leute haben immer noch das Gefühl, auf etwas zu verzichten,
dabei ist das oft gar nicht mehr die billigste Variante ....
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Die auch bei uns gezeigten Bilder zeigten den herben Winter im Mittleren Westen und dem Osten. In Washington am Pazifik war es ungewöhnlich mild, in Oregon etwas mehr Schnee als sonst. Am Pazifik blühten bei 16 Grad bereits die Osterglocken.
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Aaahh mein Fehler, bin von Washington D.C. ausgegangen
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Das ist in Italien ähnlich, wenn auch etwas in einer anderen Art, nämlich bezogen auf den Hubraum.
Je größer der Hubraum, desto höher das Prestige. Das kommt auch noch aus einer Zeit, als es eine Luxus-Steuer (die es heute wieder, aber auf einer anderen Art), gibt) über 2 Liter-Hubraum gab und so paradox das klingen mag, aber auch die 2-Liter-Turbo haben sich im Endeffekt als "Bumerang" erwiesen, denn damals ein Kaufargument, hat es dafür gesorgt - um das jetzt überzogen zu sagen - dass ein 2-Liter-Turbo-Fahrer (wie in einem Croma oder Thema) eher als "armer" Schlucker galt und wer ein deutsches Auto hatte, das meistens oberhalb der 2-Liter-Grenze anzusiedeln waren, dann galt man als "reich".
Und wie das so im "richtigen" Leben nun einmal ist, was man nicht haben kann, weckt Begierde und somit, um eine Bekannte zu zitieren, "wir fahren FIAT, aber träumen von BMW und Mercedes".
Wie gesagt, nicht die PS-Zahl war in Italien der "wichtige" Indikator, sondern der Hubraum.
Je größer der Hubraum, desto höher das Prestige. Das kommt auch noch aus einer Zeit, als es eine Luxus-Steuer (die es heute wieder, aber auf einer anderen Art), gibt) über 2 Liter-Hubraum gab und so paradox das klingen mag, aber auch die 2-Liter-Turbo haben sich im Endeffekt als "Bumerang" erwiesen, denn damals ein Kaufargument, hat es dafür gesorgt - um das jetzt überzogen zu sagen - dass ein 2-Liter-Turbo-Fahrer (wie in einem Croma oder Thema) eher als "armer" Schlucker galt und wer ein deutsches Auto hatte, das meistens oberhalb der 2-Liter-Grenze anzusiedeln waren, dann galt man als "reich".
Und wie das so im "richtigen" Leben nun einmal ist, was man nicht haben kann, weckt Begierde und somit, um eine Bekannte zu zitieren, "wir fahren FIAT, aber träumen von BMW und Mercedes".
Wie gesagt, nicht die PS-Zahl war in Italien der "wichtige" Indikator, sondern der Hubraum.
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Komme gerade auf Florida zurück. Habe dort eine 3 wöchige Rundreise gemacht. In Florida war es gefühlt so, dass man 3 - 4 mal soviele 500er als Mini gesehen hat. Dazu noch einige Abarths und wenige 500L.
Wenn man bedenkt, dass Mini deutlich länger Autos in den USA verkauft, fand ich das schon beachtlich.
Viele Grüße
Ingo
Wenn man bedenkt, dass Mini deutlich länger Autos in den USA verkauft, fand ich das schon beachtlich.
Viele Grüße
Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 107
- Joined: 15 Aug 2012, 09:37
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Kann ich so nicht bestätigen. Bin jetzt seit 14 Tagen in der Gegend von West Palm Beach. Bis jetzt genau ein 500. Die vielen, die ich letztes Jahr noch sah, sind wie vom Erdboden verschluckt. War wohl ein kurzer Modetrend. Mini läßt auch stark nach. Sind denen wohl auf Dauer doch zu klein, Parkplätze sind hier ja kein Problem.
LG
Mike
LG
Mike
2012 Lancia Flavia
Re: Fiat 500 im Nordwesten der USA
Sind ja auch ein paar Meilen in den Nordwesten. Denke mir, dass in weiten Landesteilen 500er und auch Mini unbekannt sind. Yuppiestädte wie Seattle oder Portland sind da eine andere Welt. Schon 50 Meilen außerhalb in der Pampa gibt es im wesentlichen Trucks.