... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by LCV »

Dass Peugeot gute Autos baut, sogar Renault baut inzwischen gute Autos, will keiner bestreiten. Richtig schlechte Autos gibt es kaum noch. Da kommt es doch vor allem auf die eigenen Wünsche an, auf das Umfeld (Händlernetz, Service) usw. Bei Lancia geht diesbezüglich in unserer Region garnichts. Es gibt hier einen Citroen-Händler mit Peugeot-Service. Bei neuen Autos durchaus ein Argument. Ich kaufe nur ältere (gerade den Y 840 gekauft) und die sind für meine freie Werkstatt kein Problem.

Viel Freude mit dem Peugeot. Kannst ja mal berichten, wenn die ersten 10.000 km absolviert wurden.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by Thesis0 »

Dann Gratulation zum 4008. Mit diesem Fahrzeug hast du dir ja wieder einen richtigen Exoten angeschafft. Durch den hohen Einstiegspreis bei diesem Fahrzeug, denke ich nicht, dass er auf deutlich höhere Verkaufszahlen kommt als der Delta.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by mefisto2011 »

Hab mich gerade mal informieren müssen, welcher denn nun der 4008 ist ... Blick da nicht mehr ganz durch. Ich hätte mir an der Stelle nen Freemont geholt. Der 4008 ist ja tatsächlich ein Exot, im März sogar einer weniger zugelassen als vom Delta
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by web.uno »

stimmt, im vergleich zu 4008 wäre auch ein FREEMONT gegangen. wenn man den listenpreis ansieht wäre auch der neue CHEROKEE gegangen... aber muss e jeder selbst wissen.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
ottovski
Posts: 47
Joined: 22 Dec 2008, 22:59

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by ottovski »

... genau so ist es.
Ein amerikanischer Wagen, egal ob "umgelabelt" oder nicht, kommt für mich nicht in Frage.
Mit dem Peugeot Design bin ich zufrieden und der Innenraum geht durchaus in Ordnung. Natürlich fehlt die Klasse und Finesse der früheren Lancia, aber das war schon beim Delta III so ...
Jetzt warte ich ab, wie er sich bewährt und sehe dann weiter. Uns falls es wieder ein passendes Model aus italienischer Produktion geben sollte, wäre ich sicher nicht abgeneigt...

Gruß,
Michael
Parzifal
Posts: 459
Joined: 03 Nov 2012, 19:49

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by Parzifal »

ich weis garnicht was manche haben, mein Voyager ist mein erster Amikaner! und er ist mit abstand das beste Auto was ich jeh gefahren bin!
( bisher gefahren: Ford Escort, Renault Megane, Seat Toledo, Seat Ibiza, T4, T5, Seat Leon, Seat Alhambra ( neues Modell ). Ich bin sogar momentan der Meinung dass mein nächstes Auto wieder ein FCA Amerikaner wird.
User avatar
LCV
Posts: 6603
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: ... nun geht eine lange Partnerschaft zu Ende ...

Unread post by LCV »

Na ja, wenn Du vorher solche "Büchsen" gefahren hast ...

Dagegen ist der Voyager ein Riesenfortschritt. Mich stört kaum, wo das Auto gebaut wird. Es gibt sowieso fast nur noch Autos mit Komponenten aus aller Welt. Ist ein BMW Z4 nun ein Ami? Was war ein Opel Omega Diesel? Der Motor wurde bei BMW eingekauft. Sind nun fast alle italienischen Autos Holländer?

Was mich stört, ist die Tatsache, dass an Autos einfach ein Lancia-Logo drangepappt wurde, obwohl es stilmäßig überhaupt nicht zum Markenimage passt. Der New Thema ist da viel schlimmer als ein Voyager, bei dem die praktischen Vorzüge im Vordergrund stehen. Oder das schwerfällige Flavia Cabrio, das mit einer echten Flavia nur den Namen teilt. Auch wenn da technisch und ausstattungsmäßig viel europäisches Know-how eingeflossen ist. Ist aber Schnee von gestern. Lancia ist tot und wird in Italien nach dem Ende des Ypsilon endgültig verschwinden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”