Mit meine freundin Gina schon etwa 70.000 km gefahren, immer Euro 95 getankt, ohne problemen.
Die blei ersatz dosen waren noch im kofferraum wenn ich sie gekauft habe.
2000 Coupe auf der Straße
-
- Posts: 653
- Joined: 17 Dec 2008, 20:12
Re: 2000 Coupe auf der Straße
- Attachments
-
- lucas _c6d7294b.jpg (135.58 KiB) Viewed 165 times
-
- lucas _mg_0889-800.jpg (50.15 KiB) Viewed 165 times
Re: 2000 Coupe auf der Straße
Schönes Auto, schöne Diskussion!
Probier doch mal den Vergaserreiniger von Liqui Moly, als einfach Lösung ohne viel Aufwand.
Benzinadditiv, das Ablagerungen im Vergaser, Ansaugtrakt, Ventilen und Brennraum entfernt.
Subjektiv besserer Kaltstart, Gasannahme und Leerlauf stabiler.
Sprit fahre ich Super ROZ95 (E5) und Super plus ROZ98.
Premium-Sprit meist ab ROZ98 hat ein verbessertes Additivpaket, bezüglich Ablagerungen, Ölkohle, Schmierung, analog Additive oben.
Mische immer Bleiersatz zu. Bei meiner Fahrleistung von 2k-3k km pro Jahr ist die Preisdifferenz überschaubar.
Ob man's braucht gehen hier die Meinungen auseinander. Schaden tut es auf keinen Fall. Aufpreis zu vernachlässigen.
Netter Nebeneffekt, Bleiersatz steigert die Klopffestigkeit / Oktanzahl und mann kann mehr Vorzündung fahren, für mehr Biss, wer es braucht.
Gruß,
Kilian
Probier doch mal den Vergaserreiniger von Liqui Moly, als einfach Lösung ohne viel Aufwand.
Benzinadditiv, das Ablagerungen im Vergaser, Ansaugtrakt, Ventilen und Brennraum entfernt.
Subjektiv besserer Kaltstart, Gasannahme und Leerlauf stabiler.
Sprit fahre ich Super ROZ95 (E5) und Super plus ROZ98.
Premium-Sprit meist ab ROZ98 hat ein verbessertes Additivpaket, bezüglich Ablagerungen, Ölkohle, Schmierung, analog Additive oben.
Mische immer Bleiersatz zu. Bei meiner Fahrleistung von 2k-3k km pro Jahr ist die Preisdifferenz überschaubar.
Ob man's braucht gehen hier die Meinungen auseinander. Schaden tut es auf keinen Fall. Aufpreis zu vernachlässigen.
Netter Nebeneffekt, Bleiersatz steigert die Klopffestigkeit / Oktanzahl und mann kann mehr Vorzündung fahren, für mehr Biss, wer es braucht.
Gruß,
Kilian
Re: 2000 Coupe auf der Straße
Hallo,
so mache ich es bei meiner Fulvia 1.2 auch. Serie I aus 1968.
Super 95 und Bleiersatz. Ob es etwas bringt, vermag ich nicht zu sagen. Habe es nach dem Kauf direkt so gemacht.
Außerdem, zur Stabilisierung des Benzins, etwa 200ml Zweitaktöl pro Tankfüllung.
Wenn die Dosen leer sind, werde ich - wie hier empfohlen - auf das bactofin von Wagner umsteigen. 2 in 1.
Die letzten 4 Tankfüllungen habe ich Ventilreiniger eingefüllt von LiquiMoly. Hochkonzentriert, 1 Dose auf ca. 20 - 30 Liter.
Ich habe den Eindruck, dass der Wagen beim Lastwechsel, z.B. Rampenauffahrt im Parkhaus, sauberer und ruckfreier anspricht.
Zuvor waren starke Ablagerungen festgestellt worden per Endoskopie.
Insgesamt läuft der Wagen durch meine längeren Touren viel besser, ruhiger und freier als direkt nach dem Kauf (der Wagen ist vermutlich 45 Jahre nur Stadtverkehr in Opahand gefahren).
Gruß
Jens
so mache ich es bei meiner Fulvia 1.2 auch. Serie I aus 1968.
Super 95 und Bleiersatz. Ob es etwas bringt, vermag ich nicht zu sagen. Habe es nach dem Kauf direkt so gemacht.
Außerdem, zur Stabilisierung des Benzins, etwa 200ml Zweitaktöl pro Tankfüllung.
Wenn die Dosen leer sind, werde ich - wie hier empfohlen - auf das bactofin von Wagner umsteigen. 2 in 1.
Die letzten 4 Tankfüllungen habe ich Ventilreiniger eingefüllt von LiquiMoly. Hochkonzentriert, 1 Dose auf ca. 20 - 30 Liter.
Ich habe den Eindruck, dass der Wagen beim Lastwechsel, z.B. Rampenauffahrt im Parkhaus, sauberer und ruckfreier anspricht.
Zuvor waren starke Ablagerungen festgestellt worden per Endoskopie.
Insgesamt läuft der Wagen durch meine längeren Touren viel besser, ruhiger und freier als direkt nach dem Kauf (der Wagen ist vermutlich 45 Jahre nur Stadtverkehr in Opahand gefahren).
Gruß
Jens