Hallo...,
ich will mich auch mal wieder melden. Meine DIVA zickt mal wieder heftig. Nur will ich diesmal keine Werkstatt bemühen, sondern selbst ans Werk gehen. Ich habe keine Lust auf unnötige Kosten, weil ich nicht weiß, wie lange das Teil noch fährt.
Habe ich doch vorgestern eine Gewaltbremsung auf der A9 hinlegen müssen und mir dabei die vorderen Bremscheiben restlich ruiniert. Das müssen wohl Billigprodukte gewesen sein. Ich fahre seit Langem mit einem typischen Rubbeln beim Bremsen, was auf Unwucht der Scheiben schließen lässt. Die letzte Gewaltbremsung hat jetzt alles unerträglicher gemacht.
Hier setzt jetzt meine Frage an. Es gibt ja Unmengen an Scheibenmaterial zu den untschiedlichsten Preisen. Ich möchte nicht Scheiben einbauen, bei denen ich nach der nächsten Bremsung wieder das gleiche Problem habe.
Wer hat sich mal Gedanken über die Qualität der unterschiedlichen Anbieter gemacht? Da werden bei Ebay OPTIMAL-Scheiben (um die 88 € inkl. Versand), TRW-Scheiben, Bosch-Scheiben, ATE-Scheiben etc. angeboten. Die Preise sind so unterschiedlich, wie wohl die Qualitäten. Billigprodukte müssen sicherlich nicht immer die schlechtesten sein. Doch die Preis-Unterschiede selbst von BOSCH, TRW und ATE sind auffällig. Preise von TRW-Scheiben (ca. 98,- €) über BOSCH-Scheiben (ca. 129,-€) bis ATE-Scheiben (ca. 140,- €) provozieren einfach die Frage, welche nun die besten, also standhaftesten sind.
Bisher habe ich mir da keine Gedanken drüber gemacht, weil ich immer Werkstätten bemühte. Meistens die Toscana-Garage in Kaiserslautern. Ich habe aber keinen Bock, hunderte KM zu fahren und zusätzlich wieder einen Tag im Alcatraz übernachten zu müssen. Hier an meinem neuen Wohnsitz in Thüringen gibt es keine mir bekannten Werkststätten, zu den ich fahren wollte.
Wer fährt mit welchen Bremsscheiben und hat welche Erfahrungen gemacht? Dasselbe gilt natürlich auch für die Beläge. Aber wichtiger sind mir die Scheiben. Irgendwie halten die bei mir nie lange ohne zu rubbeln.
O.K....., wer weiß mehr?
Gruß Ebbi
Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
-
- Posts: 56
- Joined: 26 Feb 2013, 14:23
Re: Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
Fahr doch nach Pößneck, Italocars. Sehr guter Service humane Preise.
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
Hallo Ebbi
TRW ist ja bekanntlich bezüglich der Bremsen beim Thesis Erstausrüster. Bremssättel, Bremsscheiben und Bremsbeläge sind original von TRW.
Deshalb hatte ich mich vor kurzem entschieden, auch diese Teile zu bestellen, nicht zuletzt auch, weil ich damit zufrieden war.
Die vorderen Bremsscheiben, so glaube ich, sind hier am günstigsten.
http://www.ebay.de/itm/2-TRW-BREMSSCHEI ... e%3ALancia
Die hinteren Bremsscheiben, Bremsbeläge vorn und hinten und beide hinteren Bremssättel habe ich bei profiteile de bestellt.
Wie gut letzendlich die Qualität bei Bosch oder ATE ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber sie wird wohl nicht wesentlich besser oder schlechter sein.
Unser Stilo hat seit nunmehr 50000 km Scheiben und Beläge von ATE montiert und da gibt es auch nichts zu meckern.
Gruss aus Krefeld
Manfred
TRW ist ja bekanntlich bezüglich der Bremsen beim Thesis Erstausrüster. Bremssättel, Bremsscheiben und Bremsbeläge sind original von TRW.
Deshalb hatte ich mich vor kurzem entschieden, auch diese Teile zu bestellen, nicht zuletzt auch, weil ich damit zufrieden war.
Die vorderen Bremsscheiben, so glaube ich, sind hier am günstigsten.
http://www.ebay.de/itm/2-TRW-BREMSSCHEI ... e%3ALancia
Die hinteren Bremsscheiben, Bremsbeläge vorn und hinten und beide hinteren Bremssättel habe ich bei profiteile de bestellt.
Wie gut letzendlich die Qualität bei Bosch oder ATE ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber sie wird wohl nicht wesentlich besser oder schlechter sein.
Unser Stilo hat seit nunmehr 50000 km Scheiben und Beläge von ATE montiert und da gibt es auch nichts zu meckern.
Gruss aus Krefeld
Manfred
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
hallo ebbi
schön, dass du mal wieder online bist.
ich habe von rexbo das komplette programm von trw letztes jahr einbauen lassen.
alles bestens. vorraussetzung aber ist das einfahren der bremsanlage.
die zeit muss man sich absolut nehmen. vollbremsungen sind der tod auch der besten bremse.
aber wem erzähl ich das eigentlich.
da die sättel ja schwimmend aufgehängt sind, muss die reinigung der führungen perfekt sein.
gruss vom münchner
just
mikele
schön, dass du mal wieder online bist.
ich habe von rexbo das komplette programm von trw letztes jahr einbauen lassen.
alles bestens. vorraussetzung aber ist das einfahren der bremsanlage.
die zeit muss man sich absolut nehmen. vollbremsungen sind der tod auch der besten bremse.
aber wem erzähl ich das eigentlich.
da die sättel ja schwimmend aufgehängt sind, muss die reinigung der führungen perfekt sein.
gruss vom münchner
just
mikele
- Attachments
-
- imag2004 (small).jpg (187.73 KiB) Viewed 2787 times
Re: Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
Guten Morgen Mikele
Das angehängte Foto ist Dir gut gelungen. Auch mein Thema macht sich gut zwischen den Thesis......Hat Euch die Ausstellung der Schweizer Carossiers im Pantheon Basel gefallen?
Bis im September am Thesis Trfeffen sende ich Euch die besten Grüsse.
Sandro
Das angehängte Foto ist Dir gut gelungen. Auch mein Thema macht sich gut zwischen den Thesis......Hat Euch die Ausstellung der Schweizer Carossiers im Pantheon Basel gefallen?
Bis im September am Thesis Trfeffen sende ich Euch die besten Grüsse.
Sandro
Re: Bremsen - Teile von TRW, Bosch oder ATE oder was?
Hi Mikele, hi ihr alle,
dass das mit der Vollbremsung der Tod für alle Bremsanlagen ist, das stimmt sicherlich, wenn Derartiges wiederholt auf- oder eintritt. Nur habe ich bei den unterschiedlichsten Autos auch andere Erfahrungen machen können. Unterschiedliche Autos, unterschiedliche Bremsteil-Hersteller.
O.K...., das Material ist hier gefragt. Ich danke für Eure Antworten und werde sicherlich nicht die preisgünstigte Ware ordern. Oder doch? Wie war das mit dem Volltanken vorm finalen Defekt? Ärgerlich ist alles allemale, da die Scheiben eben noch wirklich nicht alt sind. Deshalb meine Frage nach Euren Erfahrungen. Egal..., wo neue hin müssen, müssen neue hin. Der Thesis geht jetzt ins 12. Jahr und ist mit 200.000 km eben nicht mehr der Zuverlässigste. Auspuff, Antriebswellen, Elektronik, höherer Ölverbrauch etc. zeigen eben eine signifikante Altersschwäche. Einen Trost habe ich. Auf die Jahre gesehen war er wohl das günstigste Gefährt, das ich je fuhr. Sehr komfortabel obendrein.
Viel Spaß und danke für die Antworten
Gruß Ebbi
dass das mit der Vollbremsung der Tod für alle Bremsanlagen ist, das stimmt sicherlich, wenn Derartiges wiederholt auf- oder eintritt. Nur habe ich bei den unterschiedlichsten Autos auch andere Erfahrungen machen können. Unterschiedliche Autos, unterschiedliche Bremsteil-Hersteller.
O.K...., das Material ist hier gefragt. Ich danke für Eure Antworten und werde sicherlich nicht die preisgünstigte Ware ordern. Oder doch? Wie war das mit dem Volltanken vorm finalen Defekt? Ärgerlich ist alles allemale, da die Scheiben eben noch wirklich nicht alt sind. Deshalb meine Frage nach Euren Erfahrungen. Egal..., wo neue hin müssen, müssen neue hin. Der Thesis geht jetzt ins 12. Jahr und ist mit 200.000 km eben nicht mehr der Zuverlässigste. Auspuff, Antriebswellen, Elektronik, höherer Ölverbrauch etc. zeigen eben eine signifikante Altersschwäche. Einen Trost habe ich. Auf die Jahre gesehen war er wohl das günstigste Gefährt, das ich je fuhr. Sehr komfortabel obendrein.
Viel Spaß und danke für die Antworten
Gruß Ebbi