Hallo Delta-Fahrer,
gibt es eine technische Möglichkeit, dass man die Armlehne vorne arretieren kann?
Ich hätte sie gerne etwas höher.
Armlehne Lancia Delta
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Armlehne Lancia Delta
Nein, unter normalen Umständen gibt es keine Möglichkeit, jedenfalls nicht mit der originalen Armlehne, da diese ja mit der Verlängerung der Mittelkonsole (Tunnel) verbunden ist. Die Giulietta hat eine, die man wenigstens "hoch schieben" kann, aber sie ist meines Wissens nach auch nicht "höhenverstellbar".
Die Lancias früher hatten eine Armlehne direkt am Sitz, die zwar auch nicht höhenverstellbar war, aber da sie unabhängig des Tunnels war, derart hoch positioniert war, dass man keine Höhenverstellung brauchte. Diese hier ist eine Lösung aus dem Bravo und nicht wirklich "überzeugend" und nicht zu sagen "unbrauchbar"....
Die Lancias früher hatten eine Armlehne direkt am Sitz, die zwar auch nicht höhenverstellbar war, aber da sie unabhängig des Tunnels war, derart hoch positioniert war, dass man keine Höhenverstellung brauchte. Diese hier ist eine Lösung aus dem Bravo und nicht wirklich "überzeugend" und nicht zu sagen "unbrauchbar"....
Re: Armlehne Lancia Delta
"Unbrauchbar" ist der richtige Begriff. Danke.
Durch die komische Position ergibt sich zumindest für mich (vielleicht haben ja andere Menschen eine andere Anatomie...) kein Mehrwert der Armlehne.
Da war der Stilo viel besser. Hier hatte ich eine Armlehne, die groß genug war und vor allem mit Arretierung. Dass es hier seitens Fiat nicht mal ein Zubehör oder Kit o. ä. gibt ist wirklich Schade.
Durch die komische Position ergibt sich zumindest für mich (vielleicht haben ja andere Menschen eine andere Anatomie...) kein Mehrwert der Armlehne.
Da war der Stilo viel besser. Hier hatte ich eine Armlehne, die groß genug war und vor allem mit Arretierung. Dass es hier seitens Fiat nicht mal ein Zubehör oder Kit o. ä. gibt ist wirklich Schade.
Re: Armlehne Lancia Delta
auch für kleiner Menschen wie mich unbrauchbar. Der Vorgänger Delta und auch Dedra hatten wesentlich bessere und ergonmisch besser plazierte Mittelarmlehnen. Unverständlich das es immer wieder Designer gibt die glauben das Rad neu erfinden zu müssen, statt das sie sich mit guten Details aus den Vorgängermodelle auseinandersetzen. Geht aber noch weiter. Das Öffnen des Sicherungskasten, das Hinabtauchen und Tauschen dieser -- eine einzige Frechheit. Ohne Schraubenzieher, Verrenkungen=Zerrungen und Lupe und Zange geht da gar nix......gegenüber Delta2 einfach nur Verschlimmverbessert.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Armlehne Lancia Delta
Das ist ganz einfach erklärt: Kosten! VW hat das gleiche - unbrauchbare System - im Golf 5 verbaut gehabt und es ist einfach "günstiger", alles aus "einem Guss" zu fertigen, als die Lösung, die man gewählt hat. Im Prinzip ist die Mittelarmlehne nur zum "Anschauen" da. Man hat ein "Kühl-/Wärmefach" (im Stilo noch in einem "gesonderten" Fach des Handschuhfachs), darüber die Möglichkeit, in einer getrennten und verschlossenen Ablage Dokumente etc. zu verstauen und gut ist.
Wenn man es als das nimmt, ist es "ok", sucht man eine Mittelarmlehne, fehlt die hier
Mein Gott, war das ein System im Dedra, dazu so breit, dass die für beide Plätze ausreichte. Dafür war dann die hintere etwas schmaler und die im Dedra ist im Vergleich dazu "riesig".
Wie gesagt, das ist eine Kostensache und hier hat man eine "kostengünstigere" Lösung haben wollen bzw. die für den Bravo gesucht und somit für den Delta auch übernommen. Was ich immer wieder kurios finde und fand. Uns wurde immer eingeredet, man habe ja "kein" Geld für dies und das, aber Alfa, das weniger verkauft hatte als Lancia, bekam immer "Extrawürste", also eigenes Armaturenbrett (nicht, dass ich das von dem Julchen gerne hätte), eine eigene Mittelarmlehne, die es so weder im Bravo noch im Delta gab.
Dann Dämpfer für die Haube, Türkantenbeleuchtung, doppelte Türdichtung und dann redet man von der Positionierung Lancia=Luxus" und Alfa=Sportlichkeit.
Es war also eh immer eher eine "Verar.......
Wenn man es als das nimmt, ist es "ok", sucht man eine Mittelarmlehne, fehlt die hier

Wie gesagt, das ist eine Kostensache und hier hat man eine "kostengünstigere" Lösung haben wollen bzw. die für den Bravo gesucht und somit für den Delta auch übernommen. Was ich immer wieder kurios finde und fand. Uns wurde immer eingeredet, man habe ja "kein" Geld für dies und das, aber Alfa, das weniger verkauft hatte als Lancia, bekam immer "Extrawürste", also eigenes Armaturenbrett (nicht, dass ich das von dem Julchen gerne hätte), eine eigene Mittelarmlehne, die es so weder im Bravo noch im Delta gab.
Dann Dämpfer für die Haube, Türkantenbeleuchtung, doppelte Türdichtung und dann redet man von der Positionierung Lancia=Luxus" und Alfa=Sportlichkeit.
Es war also eh immer eher eine "Verar.......
Re: Armlehne Lancia Delta
auf die Kosten kann man sich bei der Mittelarmlehne siche nicht ausreden. Eher auf die Unfähigkeit des Designers. Die hatte einfach höher und in einen anderen Neigungswinkel montiert werden können. Solche "Kleinigkeiten kann man auch in Zuge von Facelifts oder MY ausbessern. Nur der Fiat Konzern kennt das Wort Facelift nicht.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Armlehne Lancia Delta
Jetzt wirst du "ungerecht"
Es hat doch sogar eine Restyling-Version gegeben, nämlich einen "Chrysler-Grill" vorne. Zumindest haben die das als "Restyling" verkauft gehabt
Also, was für andere nicht einmal ein MY ist, ist in Turin gleich ein "Restyling" >:D<


Re: Armlehne Lancia Delta
aja wahnsinn diese große Veränderung hätte ich fast vergessen. Haben sicher Monate an der Entwicklung gearbeitet.(tu)